Wer denkt sich die bekloppten Namen für die Brötchen beim Bäcker aus?
Krüstchen, Dinkelbürli, Mehrkornkracher oder Chickenfrischer um nur einige zu nennen.
Ich persönlich, als cis Mann, tue mich sehr schwer damit zur (meist weiblichen und oftmals jungen) Bedienung das Wort „Bürli“ oder „Krüstchen“ auszusprechen. Selbst beim Schreiben zieht sich alles bei mir zusammen.
Wer denkt sich sowas aus? Oder ist das in der Bäckerwelt nen „Gag“ ?! :-)
Nochmal zur Verdeutlichung da augenscheinlich manche die Frage nicht gelesen haben: ich suche keine Hilfe wie ich mit der Situation umgehe sondern ich wollte wissen wer sich diese Namen ausdenkt. Danke.
7 Antworten
Das ist allein Dein persönliches Problem, andere Menschen haben dieses Problem eher nicht.
Warum sollte "cis" ein Problem darstellen wenn der Verkäufer kreativen Namen von Brötchen und anderen Produkten verwendet?! XD - Die teils lustigen Namen machen doch die Produkte irgendwie etwas "interessanter". Man kann sich vielleicht den Namen eines Lieblinsprodukt etwas besser merken, weil er so aussergewöhnlich ist. Und ein Produkt lässt sich dadurch vielleicht schneller einem Laden zuordnen.
Da habe ich für meine Schweizer-Ohren, in deutschen Bäckereien schon viel lustiger klingende Bestellungen gehört. Bei denen mir im ersten Moment fast der Kiefer nach untern klappte... bis ich verstanden hatte, was damit gemeint war. - Da hätte ich bedeutend mehr Hemmungen, mit dieser Wortwahl eine Bestellung aufzugeben... als ein Krüstchen, Kracher oder Bürli zu bestellen XD
Ausserdem kann man die Namen ja getrost weglassen und mit dem Finger auf das gewünschte Produkt zeigen ^^
hmm? Ich glaube, ich kann dich ein wenig verstehen, was du meinst. Aber, da ich in der Schweiz wohne, bin ich mir generell solche "verniedlichungs-formen" gewohnt. Bei uns ist es ganz nomal, dass wir noch ein "Käffeli" oder "Teeli" bestellen... gerne ein "Schöggeli" dazu essen... oder uns nicht zwischen einem "Crem-Schnittli" oder "Erdbeer-Törtli" entscheiden können XD
Die hochdeutsche Sprache klingt für meine Ohren zwar generell etwas schroff und rau. Aber ich finde es total sympathisch solche "verniedlichungs-formen" auch von Deutschen zu hören.
Dann sag halt weiterhin "das da, bitte" und zeig was du haben willst.
Das sollte auch einer zam bringen, der sich als CIS Mann bezeichnet.
Ich denke dafür wird eine Komission im Bundestag gebildet.
Ich denke , das macht der Bäcker selbst;)
Mona - stell dir vor du hast ein Date und der Typ sagt z. B. Mona, noch ein Apfelschörlchen? Oder ein Teechen? Nach deinem knusprigen Bürli vielleicht?
Stell es dir einfach vor 😘