Wenn Woelfe auftauchen, kann man sie mit einem Kangal Hund vergrämen?

4 Antworten

Nein allein markieren bringt nichts und die Hunde im Video sind leider keine Kangal sondern Anatolen - also Kangal Mischlinge für mehr Größe und Masse, sind aber leider weniger effizient bei wilden Tieren.

Und auch echte Kangal gewinnen nicht immer und ausschließlich gegen Wölfe. Menschen haben sowohl von Kangal als auch vom Wolf ein total verzerrtes Bild. Liest man hier ja wunderbar...

Übrigens: der akbash is deutlich Aktiver als der Kangal und alles andere als Ruhig. Mag deutlich leichter sein und oft kleiner, aber der Akbash ist wenn man's vereinfacht sagen will der Kangal auf koks.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hof/Weide/Viehhaltung

Nein, allein markieren ist sinnlos.

Aber natürlich ist es, wenn Kangalhunde oder andere Herdenschutzhunde anwesend sind, für die Herde sehr viel sicherer, denn diese sind sehr wohl in der Lage Wölfe zu vergrämen. Natürlich kann es auch sein, dass die Wölfe keine Angst haben oder stärker als die Hunde sind. Normalerweise überlegen sich die Wölfe dann aber ob sie angreifen oder sich doch lieber zurückziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin professioneller Wolfsbeobachter mit viel Erfahrung
Der Kangal mueßte nur ein Revier makieren, un den Wolf zu verscheuchen.

Das würde ja mit jedem Dackel auch machbar sein.

Somit ist es egal welchen Hund man einsetzt.

Wenn der Wolf auf wehrhafte Hunde getroffen ist, es erlebt hat wie ein Artgenosse oder er selbst erheblich unter die Räder gekommen ist, wird er sich überlegen ob sich das Risiko lohnt, einem Hund entgegen zu treten.

Da aber die meisten Wölfe, recht wenig Kontakt zu, wehrhaften Hunden haben. Haben auch die meisten keine wirkliche Angst vor diesen. Viele Haushunde sind nicht in der Lage sich einem Wolf anständig zu entledigen, auch machen viele Halter einen Aufstand, wenn sich Wolf und Hund angehen. Ergebnis oft ist der Wolf der Gewinner.

Klar, das ist die Aufgabe von Hirtenhunden.

In der Regel schrecken sie nicht nur Wölfe, sondern auch Bären und Raubkatzen wie Luchse ab.

Wölfe vermeiden generell ein zu großes Risiko bei der Jagd.