Wenn man mit E Scooter ohne Versicherungsschutz angehalten wurde?
Welche Strafe droht wenn man mit E Scooter mit abgelaufenem Versicherungsschutz angehalten wurde?
Wie sollte man am besten reagieren, um eine mildere Strafe zu erhalten?
4 Antworten
Ist wie bei einem Moped oder Roller.
Du brauchst ein Kennzeichen zum nachweisen deiner Haftpflichtversicherung. Dieses musst du jedes Jahr März wechseln (neues Kennzeichen bei deiner Versicherung kaufen).
Wenn du mit einem alten fährst und erwischt wirst (was durch den jährlichen Farbwechsel nicht schwer ist) drohen dir Geldstrafen zwischen 150 und 500€ (kann je nach Fall auch bis zu einem Jahr freiheitsstrafe werden. Kommt denke drauf an ob etwas passiert oder nicht)
Zudem kann es zu enorm hohen Kosten kommen, wenn du einen Unfall oder Sachschaden verursachst.
Da du keinen Versicherungsvertrag abgeschlossen hast kommt keine Versicherung für den schaden auf und du musst ihn selber bezahlen.
Gleiches gilt natürlich bei "Tuning". Wenn der E-scooter, Roller oder das Moped schneller ist als es sein darf E-scooter - 25km/h, Roller - 45km/h, Simson Moped - 60km/h) erlischt die Betriebserlaubnis und damit auch die Versicherung.
Wenn es legal eingetragen ist bräuchte man nämlich ein Tüv Kennzeichen. Aber das ist ja bei einem E Scooter nicht der Fall. (Würde auch keinen Tüv bekommen😂. Letzteres Ist jetzt mehr auf Roller bezogen.)
Dachte immer 25km/h wie die Pedelecs aber jut dann sind's 22km/h.
erlischt die Betriebserlaubnis und damit auch die Versicherung.
Das ist Quatsch. Stichwort: Pflichtversicherungsgesetz.
Da ist kein Quatsch🤡
Wenn man keine Gültige Betriebserlaubnis hat kann man auch keine gültige Versicherung abschließen
Willst du tatsächlich allen Ernstes einem Versicherungsmakler (63) Nachhilfe erteilen?
Ein selbst gekaufter Roller, könnte ja erst einmal auch vollkommen ohne Versicherung sein. Dann stimmen die Aussagen schon so.
Strafen sind ( eigentlich ) in Deutschland für alle gleich. Was es kostet kann man in 2 Sekunden bei Google nachlesen.
Nein. Das ist eine Straftat. Im Gesetz steht dazu nur: "wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft".
Heißt also: Der Richter entscheidet individuell.
Da gibt es dann wirklich keine Entschuldigung.
Denn ohne Versicherungsschutz ist man ein Verkehrsrisiko, das im Falle eines Unfalls, wirklich unüberschaubare Kosten verursachen kann.
Du begehst damit eine Straftat. Eine mildere Strafe kannst du vergessen.
komst du aus Österreich in Deutschland dürfen e Scooter Max 22 km/h fahren