Wenn man ein neues Handy kauft muss man das erstmal aufladen?

7 Antworten

Akkus sind beim Neukauf grundsätzlich zu etwa 50-70% geladen. Das hat damit zu tun, dass moderne Lithium-Akkus es nicht mögen komplett entladen zu sein (Lithium-Akkus haben zwar nicht den bekannten Memory-Effekt sind aber ansonsten eine richtige Diva. :3)

In der Regel wirst du keine SIM-Karte benötigen um das Gerät zu starten bzw. benutzen zu können. Das du auf sämtliche Funktionen in Zusammenhang mit Mobilfunk verzichten musst sollte klar sein. Lediglich bei iPhones war es mal eine Zeit lang so, das man zwangsweise eine SIM einlegen musste um es starten/aktivieren zu können (keine Ahnung ob das immernoch so ist).

Sollte das Gerät, nachdem es bei dir angekommen ist 40% oder weniger Ladung haben wäre es ratsam vor der Einrichtung auf wenigstens 60% zu laden, für den Fall das zu dem Zeitpunkt schon Updates verfügbar sind (es wäre ungeschickt wenn während einem Firmware-Update das Akku flöten geht).

Spiel heutzutage eigentlich keine Rolle mehr, meistens ist es aber so dass das Handy gleich ein Update macht,da sollten  mindestens 60% Akku verfügbar sein.

Der Akkustand ist je nach Gerät unterschiedlich. Ja, du kannst auch ohne SIM Karte das Handy anschalten. Du müsstest dann jedoch auf Anrufe, Nachrichten oder ähnliches verzichten, da du keine Nummer hast.


JohnDracer02  19.09.2017, 05:33

Meistens haben die Geräte nach einem Kauf einen ungefähren Akkustand von 50% da es vorher getestet werden muss.

Nein muss man nicht, nur wenn du die Absicht hast gleich viel zu telefonieren 

Ja  du kannst es auch ohne karte einschalten. 

Der Hersteller empfiehlt den Akku 3 mal komplett auf zuladen u. auch komplett entladen.


JohnDracer02  19.09.2017, 05:48

Ich bezweifle dass alle Handy Hersteller das Gleiche empfehlen, findest du nicht? Im Internet liest man auch oft Sachen wie, "den Akkustand zwischen 30 und 60 % halten". Ich denke dass dies eher gesünder wäre als die Akkus 3 mal unnötig zu erschöpfen ^^

PEPPOLO  19.09.2017, 14:02
@JohnDracer02

Moin, da  hast du recht aber "den Akkustand zwischen 30 und 60 % halten"
diese empfehlung lese ich jetzt zum ertsen mal, was aber NICHT heißen soll das es nicht stimmt ;). Den akku komplett auszuschöpfen das ist ja eine empfehlung die schon immer gegeben wurde, was heut zu tage gar nicht mehr nötig ist.Ihr denkt jetzt das ich mich wiederspreche, aber nein. Ich habe nur gesagt was der HERSTELLER empfehlt, nicht ich. Meine empfehlung wäre vielleicht  je nach Model mal eine Akku-Kalibrierung. WICHTIG!!! NUR FÜR ERFAHRENE BENUTZER.
Es schont den Akku, Ladekapazität ist erhöht, Ladelaufzeit ist glaube geringer.