Wenn Kälte "nach unten fällt", warum ist dann das Gemüsefach im unteren Teil des Kühlschranks?
Gemüse soll ja nicht so stark gekühlt werden. Kann mal jemand diesbezüglich meinem Hirn auf die Sprünge helfen? Danke schon mal im voraus.
6 Antworten
Wenn Kälte "nach unten fällt", warum ist dann das Gemüsefach im unteren Teil des Kühlschranks?
"Die Gemüsefächer sind also unten, weil die schwerere, kalte Luft nach unten sinkt.
Viele Gemüse- und Obstsorten lassen sich am besten bei niedrigeren Temperaturen lagern, um sie frisch zu halten. Daher sind die Fächer im unteren Bereich positioniert", erklärt Miele.
Nicht alle Sorten Gemüse kommen mit dem Klima im Kühlschrank gleich gut zurecht. Manche verderben sogar noch schneller oder verlieren massiv an Geschmack und Vitaminen, andere wiederum müssen gekühlt werden, wenn man sie nicht sofort verzehrt..................................................
Guckst Du hier:
Bosch hält aber eine höhere Temperatur von ca. 6° C für Gemüse für geeignet.
Ähmmm
Gemüse sollte sehr gut gekühlt werden. Deswegen ist das Fach unten.
So schauts aus. Wie bei jedem Gemüse mit hohem Wasseranteil...
Normalerweise sind die Gemüsefächer mit einer Glasplatte vom oberen Raum und der Kühleinheit etwas abgetrennt, weshalb dort die Temperaturen nicht ganz so kalt sind :)
Ist aber doch Quark, dann das Gemüse im kältesten Fach zu lagern und dann es wieder mit Abtrennungen vor der Kälte zu schützen, oder nicht?
Durch die Abtrennung ist es aber nicht das kälteste Fach. Auf Höhe des Gemüsefaches wird die Rückwand nicht mehr gekühlt und dementsprechend ist dort auch die Luftfeuchtigkeit ein wenig höher als im oberen gekühlten Teil des Kühlschrankes.
Oben ist bei den meisten Kühlschränken das Kühlaggregat. Dort ist es am kältesten.
Gemüse soll ja nicht so stark gekühlt werden
Sagt wer? Gemüse lagert man sogar im 0° Fach.
Alex
Bosch meint übrigens dazu:
- Obst und Gemüse bleiben im Gemüsefach bei etwa 6 Grad und höherer Luftfeuchtigkeit schön knackig.
- Fleisch und Fisch halten länger im unteren Bereich bei 1 bis 3 Grad. Auf diesen Fächern lassen sich zudem tiefgekühlte Produkte schonend auftauen.
- Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Quark sowie Gelee, Marmelade oder Brotaufstriche bewahrst du idealerweise in den oberen Fächern bei 4 bis 5 Grad auf.
- Getränke stellst du in die Seitenfächer der Tür: Die ideale Kühlschranktemperatur für Getränke beträgt etwa 10 Grad und die werden hier erreicht.
Muss man dann keine Frostschäden befürchten?
Nein..Tatsächlich bleibt z..B. ein Salatkopf lässig 8 Tage haltbar im 0 Grad Fach.
Salat hält sich ja auch länger als britische Premiers, sogar ungekühlt.
Es zählen bei uns zahlreiche Früchte zum Gemüse und denen tut die Kälte gar nicht gut... Gurke lässt grüßen...