Ich möchte folgenden Gesprächsverlauf zwischen Frau (A) und Mann (B) (in einer Beziehung und mit zwei Kindern) aufzeigen und habe im Anschluss die o. g. Frage:
Nachdem A die Kinder in's Bett gebracht hat wirft sie sich auf die Couch mit einem Schokoriegel.
A: Ich möchte jetzt auf der Couch sitzen und meinen Schokoriegel genießen.
B: Wie schmeckt der denn? Darf ich mal probieren?
A: Nein, den möchte ich jetzt essen. Du kannst dir einen von drüben holen.
B: Nein danke, ich hätte gerne nur ein kleines Stück probieren wollen. Einen ganzen Riegel möchte ich jetzt nicht.
A: Der schmeckt sooo gut. Ich liebe diesen Schokoriegel.
B: Schön dass er dir schmeckt. Weißt du was ich garnicht so gerne mag? Den mit diesem Flusspferd auf der Verpackung, ich glaube er heißt Kinder Bueno.
A: Dann wirst du diesen hier nicht mögen, die schmecken ähnlich.
B: Oh okay, dann möchte ich es garnicht probieren. Ich bin eher so der Fan von Kinder Pingui und Kinderschokolade, die größeren Riegel. Die liegen mir eher.
Falls wir eine Süßigkeit hätten, die wir gemeinsam toll finden, würde ich sie mit dir teilen.
A: (prüfend) Ist das jetzt eine Anspielung darauf, dass du kein Stück von mir haben durftest?
B: Nein, das ist meine Einstellung. Das würde ich in diesem Falle tun.
A: (weiter prüfend) Ich habe gerade nicht mit dir geteilt und du betonst das so, dass DU mit mir teilen würdest. Das ist selbstverherrlichend und lässt mich jetzt schlecht dastehen.
B: (etwas verwirrt) Das hat mit dir gerade gar nichts zu tun. Ich wollte dir bloß mitteilen, dass ich in jedem Fall mit dir teilen würde, falls wir mal denselben Geschmack für eine Sache haben. Ich würde dir, selbst wenn ich noch so Appetit darauf hätte, die "Anstandshälfte" übrig lassen.
A: Warum sagst du das jetzt und betonst das so? Das ist suptile Manipulation und ein Angriff gegen mich. Ich würde übrigens nichts übrig lassen, "wer schneller ist..."
B: Ich glaube du verstehst das gerade falsch. Die Tatsache, dass ich mit dir teilen würde hat wirklich nichts mit dir zu tun. Ich wollte dir bloß mitteilen, dass ich gerne mit dir teilen würde und es nicht allein für mich beanspruchen würde. So eine Art Versicherung von mir an dich.
- Das Gespräch drehte sich dann im Kreis und wurde schließlich im Konflikt beendet.
Meine Frage: Hat sich B: hier irgendetwas von dem hier genannten vorzuwerfen?