"Wenn" es beim derzeitigen Tempo bleibt schmilzt alles Eis der Antarktis in 70.000 Jahren! Wie viel schneller wird dieses Tempo aber in Zukunft?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Nicht absehbar, langsamer wird es aber garantiert nicht! 46%
Alles nur Panikmache, bzw. damit sich einige dumm verdienen. 23%
ganz was anderes und zwar....! 15%
Es gibt keinen Menschen gemachten Klimawandel! 8%
Wir haben es "verkackt"! Wer macht das Licht aus? 8%
Ist mir schnuppe...! 0%
Wann werden wir wohl eine der Arten sein die ausstirbt ? 0%

5 Antworten

ganz was anderes und zwar....!

Es gab in der Vergangenheit immer mal Vulkanausbrüche oder andere Dinge, die dafür gesorgt hatten, das besonders viel Schmutzpartikel in der Luft waren. Jedes mal, ist dadurch die Temperatur gesunken.

Wenn wir jetzt also dafür sorgen, das die Luft sauber ist, wird im Umkehrschluss die Temperatur steigen.

CO2, was wir ja alle einsparen sollen, ist neben Licht und Wasser der wichtigste Stoff den Pflanzen zum wachsen brauchen.

Durch Windräder wird Luftbewegung beeinflusst. Dadurch ändert sich das Klima.
Wer mal im Sommer schwarze Kleidung getragen hat, hat gemerkt, das sich diese stark erwärmt. Genau dies passiert auch, wenn wir überall Solarkollektoren aufstellen.

Der Klimawandel wird also dank unausgereifter Ideenen immer schneller voran getrieben.


KlausMueller52 
Fragesteller
 23.03.2023, 15:11

ganz sicher das du weist was der Unterschied zwischen natürlichen und Menschen gemachtem Klimawandel ist? 🙄

3
Teppichfachmann  05.04.2023, 14:29
@KlausMueller52

laut News, sollte da vor 10 Jahren schon nichts mehr im Sommer sein.
Laut Wissenschaft gab es sogar Zeiten wo er schon eisfrei war. Und das war lange bevor wir Industrie und Autos hatten. Es ist also ganz normal.

0
KlausMueller52 
Fragesteller
 05.04.2023, 14:44
@Teppichfachmann

Eisfrei bisher ist im Sommer seit ca. 2008 das Meer dort für kleine Boote die Nord Westpassage bzw. die Russen reiben sich auch schon die Hände. Der Nordpol selber war die letzten 10.000 Jahre oder so nicht eisfrei!

0
Toqiou275  23.03.2023, 15:42
Wenn wir jetzt also dafür sorgen, das die Luft sauber ist, wird im Umkehrschluss die Temperatur steigen.

Huuh? Verstehst du denn eigentlich wie der Treibhauseffekt auf physikalischer Ebene funktioniert?

Durch Windräder wird Luftbewegung beeinflusst. Dadurch ändert sich das Klima.

Durch Windräder wird das Klima nicht nennenswert beeinflusst.

Impacts of wind farms on land surface temperature | Nature Climate Change

4
Teppichfachmann  23.03.2023, 16:01
@Toqiou275

Hinter einem Windrad ist weniger Windenergie als vor dem Windrad. Und das hat Einfluss aufs Klima.
Sicher weißt du auch, wie groß bzw wie minimal der CO2 Ausstoß des Menschens ist und wie viel CO2 in Natur vorhanden ist. Wie kommt es, das so viel CO2 in Eis gespeichert ist? Das ist ja nicht im Eis entstanden, sondern war vorher schon da. Wenn CO2 jetzt für höhere Temperaturen verantwortlich ist, wie konnte es dann damals kälter werden, so das das vorhandene CO2 in Eis gespeichert wurde?

1
Toqiou275  23.03.2023, 16:24
@Teppichfachmann
Hinter einem Windrad ist weniger Windenergie als vor dem Windrad. Und das hat Einfluss aufs Klima.

Nein hat es nicht. Jedenfalls nicht in nennenswertem Einfluss. Siehe:

Impacts of wind farms on land surface temperature | Nature Climate Change

Sicher weißt du auch, wie groß bzw wie minimal der CO2 Ausstoß des Menschens ist und wie viel CO2 in Natur vorhanden ist.

Wie groß der menschliche Anteil ist, ist irrelevant. Es kommt darauf an, wie CO2 oder andere Treibhausgase wirken.

Wenn CO2 jetzt für höhere Temperaturen verantwortlich ist, wie konnte es dann damals kälter werden, so das das vorhandene CO2 in Eis gespeichert wurde?

Wenn die Erde (auf natürlicher Weise) aus einer Eiszeit kommt, wird die Erwärmung tatsächlich nicht durch Kohlendioxid verursacht, sondern durch Veränderungen der Erdumlaufbahn und der Erdachse. Infolge des Temperaturanstiegs geben dann die Meere CO2 ab, das die Erwärmung verstärkt und über den gesamten Planeten verteilt. Steigende Temperaturen führen zu einem CO2-Anstieg in der Atmosphäre, und CO2 führt zu einer (weiteren) Erwärmung. So auch umgekehrt.

2
Teppichfachmann  23.03.2023, 16:48
@Toqiou275

Aber befinden wir uns nicht gerade am ende einer Eiszeit? Wodurch also automatisch die Temperaturen steigen? Wir können also froh sein, das es die natürlichen "Klimagase" gibt, sonst wäre es verdammt kalt.

Forscher hatten übrigens festgestellt, das während des ersten Lockdowns die Temperaturen deutlich angestiegen waren, da weniger Abgase in der Luft waren.

Luftverschutzung hatte auch in der Vergangenheit immer wieder zu kühleren Temperaturen geführt.

1
Toqiou275  23.03.2023, 16:54
@Teppichfachmann
Aber befinden wir uns nicht gerade am ende einer Eiszeit?

Nein, tatsächlich leben wir aktuell in einer Warmphase (Holozän) innerhalb des Känozoische Eiszeitalter. 

Wir können also froh sein, das es die natürlichen "Klimagase" gibt, sonst wäre es verdammt kalt.

Natürlich. Der natürliche Treibhauseffekt ist für uns sehr wichtig, ansonsten könnten wir uns sehr Warm anziehen - wobei das wohl nicht viel bringen würde. Jedoch bringen wir durch den anthropogenen zusätzlichen Ausstoß das natürliche System durcheinander. Das führt zu Problemen.

Forscher hatten übrigens festgestellt, das während des ersten Lockdowns die Temperaturen deutlich angestiegen waren, da weniger Abgase in der Luft waren.

Woher hast du diese Information? Wer hat das wo gesagt? Während des ersten Lockdowns im Jahr 2020 gab es eigentlich keine signifikante Erhöhung der Temperaturen aufgrund von weniger Abgasen in der Luft.

Luftverschutzung hatte auch in der Vergangenheit immer wieder zu kühleren Temperaturen geführt.

Das kann aufgrund des kühlenden Effekts von bestimmten Aerosolen (z.B. durch Vulkanausbruch) durchaus sein.

1
FabianPavian  24.03.2023, 01:47
@Teppichfachmann
Forscher hatten übrigens festgestellt, das während des ersten Lockdowns die Temperaturen deutlich angestiegen waren, da weniger Abgase in der Luft waren.

Ich darf ergänzen, dass die Temperatur auch deutlich gefallen ist, als nach der Sprengung von NS1 und 2 plötzlich viel CH4 freigesetzt worden ist. Und seit März 2016 ist die Globaltemperatur um ca. 0,7°C gefallen, aber die CO2-Konzentration ist weiter fleißig gestiegen.

Eine Korrelation beweist keine Kausalität, aber die Abwesenheit einer Korrelation beweist die Abwesenheit einer Kausalität.

Ein IR-Lichtquant muss auf seinem Weg von der Oberfläche in den Orbit auf dem Mars 26 mal mehr CO2-Moleküle passieren als auf der Erde. Bezogen auf das anthropogene CO2 sind es sogar 82 mal so viele. Und trotzdem beträgt der Treibhauseffekt auf dem Mars nach aktuellen Angaben der NASA gerade einmal schlappe ~0,2K. Komisch, oder?

Sieh dir mal die Diskussion hier an

https://www.gutefrage.net/frage/warum-wird-in-letzter-zeit-immer-oefter-vom-klimaschwindel-gesprochen-wenn-eigentlich-der-klimawandel-gemeint-ist#comment-381900843

1
earnest  23.03.2023, 16:15

Habe ich dich jetzt richtig verstanden: Windräder und Solarkollektoren sind Verursacher des Klimawandels?

Da bleibt mir aber das Lachen im Hals stecken.

1
Teppichfachmann  23.03.2023, 16:27
@earnest

Dann leg doch einfach mal deine Hand im Sommer auf ein Solarpanel. Mal sehen ob du dann immer noch lachst oder eher vor schmerzen weinst.

und bevor du eventuell ausgelacht wirst, solltest du dir mal die Studien von Lee Miller und David Keith von der Harvard University ansehen.

1
earnest  23.03.2023, 16:29
@Teppichfachmann

Danke, ich bin mit den hiesigen "Experten" bestens vertraut. Das reicht dann schon. Auch fürs Lachen.

Und auf meinem Dach ist eine PV-Anlage. Du musst mir also nichts erzählen.

1
Teppichfachmann  05.04.2023, 12:34
@earnest

Welche Temperaturen hat man im Sommer im Wald und welche Temperatur herrscht dort, wenn der Wald für einen Solarpark gerodet wurde?

Hast du mal im Sommer die Temperatur auf einem "normalen" Dach gemessen und auf einem durch Solarpanele schwarzen Dach? Warum haben die Panele einen Abstand zum Dach und liegen dort nicht direkt drauf? Liegt das vielleicht an der Wärmeentwicklung?

0
earnest  05.04.2023, 12:39
@Teppichfachmann

Diese "Argumentation" tut nur weh, Teppichfachmann.

Bleib bitte argumentativ auf dem Teppich.

0
Teppichfachmann  05.04.2023, 13:06
@earnest

ja was? Du willst mir doch nicht etwa erzählen, das wir den Planeten retten, wenn wir Wälder durch Solarparks ersetzten um CO2 zu reduzieren???

0
Nicht absehbar, langsamer wird es aber garantiert nicht!

Vor allem das 'nicht absehbar' macht mir Sorgen. Viele nehmen das als Beruhigung. Für mich ist das der bedenkliche Teil: Wir verändern die Welt massiv und wissen nicht genau, in welche Richtung.

  • In Ländern, die ihre Bewässerung auf Gletscherwasser stützen, spielt das schon eine Rolle, ob das Eis schmilzt.
  • Es gibt Rückkopplungseffekte: Der nackte Fels nimmt mehr Sonnenwärme auf als das Eis. Wenn das Eis mal geschmolzen wird, wird es sehr rasch wärmer. Wenn der Tundra-Boden auftaut, wird viel Methan frei.
  • Die Menschheit ist heute viel weniger flexibel als vor 4000 Jahren. Wenn Europa austrocknet, können wir nicht einfach die Zelte zusammen packen und an einen Ort ziehen, an dem es mehr regnet.

KlausMueller52 
Fragesteller
 23.03.2023, 15:22

in welche Richtung schon , es wird wärmer! Nur keiner weiß wie schnell immer wärmer ....!

0
diderot2019  23.03.2023, 15:25
@KlausMueller52

Ich meine die Details: Wo wird es trocken? Wo können wir noch Essen anpflanzen? Wo gibt es Überschwemmungen? Welche Arten sterben aus? Gibt es noch unerwartete Rückkopplungen?

2
ganz was anderes und zwar....!

Im Szenario RCP2.6 wird bis zum Jahr 2100 voraussichtlich kein signifikanter Massenverlust der Antarktis stattfinden, was zu einem Meeresspiegelanstieg von nur 20 cm bis zum Jahr 2500 führt. Im Gegensatz dazu würde das Szenario RCP4.5 innerhalb der nächsten 500 Jahre fast zum vollständigen Zusammenbruch des Westantarktischen Eisschildes führen, was einen Anstieg des Meeresspiegels um 32 cm bis 2100 und 5 m bis 2500 zur Folge hätte. Das Szenario RCP8.5 hätte noch gravierendere Auswirkungen, da das Larsen-C-Schelfeis bis zum Jahr 2055 verschwinden und die Auslassgletscher der Amundsen-See massiv an Masse verlieren und zurückgehen könnten. In diesem Szenario könnte die Antarktis bis zum Jahr 2100 möglicherweise über 1 m zum Meeresspiegelanstieg beitragen. Innerhalb der nächsten 250 Jahre würde der Westantarktische Eisschild weitgehend kollabieren und bis zum Jahr 2500 würde der Beitrag der Antarktis zum Meeresspiegelanstieg insgesamt über 12 m betragen. Die Ozeanerwärmung spielt anfangs eine wichtige Rolle für das Verhalten einzelner Auslassgletscher, aber der langfristige Meeresspiegelanstieg in den Szenarien RCP4.5 und RCP8.5 wird hauptsächlich durch die atmosphärische Erwärmung und größere Oberflächenschmelze verursacht. Die Erwärmung des Ozeans würde jedoch über Jahrtausende die Wiederherstellung des Eisschildes nach einer Einstellung anthropogener CO2-Emissionen verhindern.

Bild zum Beitrag

Das ist der Zustand der Antarktis nach 10'000 Jahren bei unterschiedlichen kumulativen Emissionen. Es wird voraussichtlich also noch mindestens 10.000 Jahre dauern, bis die gesamte Antarktis geschmolzen ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor of Science in Earth and Climate Sciences
 - (Deutschland, Klima, Klimawandel)

Schmelzen - nicht "schmälzen". Da Klima und die positiven Rückkopplungen von tausenden Faktoren abhängen, kann man das nicht exakt schätzen. Es geht aber, so die Vermutung, deutlich schneller als zunächst erwartet, weil sich durch diese Rückkopplungen die Effekte gegenseitig verstärken. Dominoeffekte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus Erfahrung lernen

KlausMueller52 
Fragesteller
 23.03.2023, 15:18

Hatte mich auch gewundert aber was ist es dann mit "ä"?? 🥴

0
Nicht absehbar, langsamer wird es aber garantiert nicht!

Langsamer könnte es schon noch werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung