"Die Einteilung von Minuten und Sekunden in jeweils 60 Einheiten geht auf das babylonische Zahlensystem zurück, das vor mehr als 4.000 Jahren verwendet wurde. Die Babylonier verwendeten eine Basis-60-Zahlendarstellung, vermutlich weil 60 eine hochkomplexe Zahl ist und viele Teiler hat (1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, 30, 60). Diese Teilbarkeit macht mathematische Berechnungen in einem solchen System einfacher.
Die Entscheidung für 60 Minuten pro Stunde und 60 Sekunden pro Minute wurde wahrscheinlich aufgrund dieser historischen Basis-60-Zahlendarstellung getroffen. Als das moderne Zeitsystem entwickelt wurde, blieb diese Unterteilung bestehen.
Die Einteilung der Sekunde in 100 Millisekunden ist jedoch Teil des metrischen Dezimalsystems, das auf der Basis 10 beruht. Dieses System hat sich in vielen wissenschaftlichen und technischen Anwendungen durchgesetzt, da es einfache Umrechnungen und Berechnungen ermöglicht. Obwohl das metrische System im Alltag nicht für Minuten und Sekunden übernommen wurde, fand es Eingang in kleinere Einheiten wie Millisekunden.
Insgesamt spiegeln die verschiedenen Unterteilungen historische Entwicklungen und praktische Überlegungen wider, die im Laufe der Zeit entstanden sind."
Das spuckt mir ChatGPT aus.