"Wenn ein Unfall passiert ist, dann passiert dadurch meistens noch ein weiterer Unfall!" - Stimmt das wirklich oder ist das eher die Ausnahme!?

3 Antworten

Jein. Richtig ist z. B.:

  • Bin kürzl. auf einer eher kurvigen nicht so komfortabel breiten Landstr. bei Dunkelheit und Regen gefahren. In einer Linkskurve wo links von der Fahrbahn auch Gebüsch war, war in der Gegenrichtung ein Pannenfahrzeug nur mit Warnblinker (ohne mind. Standlicht), was ich wg. der Kurve aber erst sehr spät sehen konnte. Gleichzeitig ist an dem einer vorbeigefahren ohne links zu blinken :-( Wg. Dunkelheit/Regen hatte ich auch nicht die Mittellinie als Orientierungshilfe und deswegen sehr spät gesehen, dass der zieml. auf meiner Seite ist -> Notbremsung, aber nix passiert. Was für ein Assi der zu dumm ist zum Blinken.
  • Wenn plötzl. ein Stau entsteht z. B. durch einen Unfall, entwickelt sich oft eine heftige Bremserwelle, die man evtl. wg. Kurve/Kuppe nicht rechtzeitig sieht...
  • Oder Gaffer auch auf der Gegenspur, die nicht nach vorne kucken.

Also stark erhöhte Gefahr insb. bei dichtem Verkehr oder Dunkelheit ja, aber nicht immer.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Nein, das stimmt so nicht.

In den meisten Fällen bleibt es nur bei einem Unfall.

Hin und wieder kann durch den ersten Unfall ein weiterer Unfall entstehen, aber dass ist deutlich weniger als meistens.

Nein stimmt nicht. Kommt vor weil manche dann gaffen müssen und nicht mehr auf den Verkehr achten.