Wenn ein Helium-Ballon fliegt, würde dann auch ein Vakuum-Ballon aufsteigen?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ein stabiler "Vakuumballon", der nicht unter dem Atmosphärendruck zusammenbricht, würde schneller aufsteigen als ein Helium- oder Wasserstoffballon.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Franz1957  05.07.2013, 18:33

Der Auftrieb des Vakuums ist knapp 16 % größer als der des gleichen Volumens Helium. Das gibt den Rahmen vor, in dem der Konstrukteur es schaffen muß, die Hülle fest genug zu machen. Der Vakuumballon steigt nur dann schneller auf, wenn er auch insgesamt leichter ist, die Hülle eingeschlossen.

5
PhotonX  05.07.2013, 19:03
@Franz1957

Richtig, aber ich schätze, der Fragesteller wollte den Limes kleiner Hüllenmassen betrachten. :)

1
DonDeSilva  06.07.2013, 09:31
@PhotonX

Das ist aber sehr "wirklichkeitsfremd". Die korrekte Antwort hätte sein müssen: Im Rahmen der heutigen technischen Möglichkeiten steigt ein Vakuumballon nicht schneller auf :-)

0
PhotonX  06.07.2013, 09:34
@DonDeSilva

Das wurde ja in den anderen Antworten ausgebreitet. Aber wie der Fragesteller schreibt, geht es nicht um Wirklichkeit sondern um Theorie:

Ich weiß. Aber angenommen, das Trägermaterial wäre leicht UND stabil genug. Es geht nur um die Theorie.

1

Du unterschätzt die Kraft des Vakuums. Leicht und stabil schafft man nicht.


Wintergeist13 
Beitragsersteller
 05.07.2013, 18:02

Es geht nur um die Theorie.

0

Die Theorie ist in Ordnung :-)

Die allgemeinen Bedenken wegen der Stabilität des "Hohlkörpers" allerdings völlig berechtigt. Wenn der "Ballon" einen Radius von 1 m hätte, dann wäre die Oberfläche 4piR^2 = 12 qm groß und müsste eine Kraft von 100.000 Pa * 12 qm = 1,2 MN aushalten.

Da 4/3piR^3 = 4 m^3 Luft etwa 5 kg wiegen, müsstest Du Dich mal in Nanotechnologie umgucken.

Warum versucht nun niemand, sowas zu bauen? Weil die Auftriebskraft von Helium voll ausreicht! Helium wiegt zwar doppelt so viel wie Wasserstoff, aber das macht fast nichts aus für den Auftrieb!

Die Frage ist, was man für den Auftrieb "einspart", und einsparen tut man:

  • Helium: 5 kg - 0,7 kg = 4,3 kg
  • Wasserstoff: 5 kg - 0,35 = 4,65 kg
  • Vakuum: 5 kg

Man wäre mit Vakuum also gerade mal 15% besser dran als mit Helium; bei gleichem Gewicht des Ballons :-)


Wintergeist13 
Beitragsersteller
 06.07.2013, 12:18

Schöne Antwort ^^

Es geht mir aber gar nicht um die technische Realisierbarkeit. Sondern nur um Kopfspielchen.

0
DonDeSilva  06.07.2013, 21:13
@Wintergeist13

Damit verdienen Patentanwälte ihr Geld! Die Welt ist voll von Erfindern sinnloser Dinge :-)

0
Wintergeist13 
Beitragsersteller
 08.07.2013, 01:16
@DonDeSilva

Dann ist ja gut, dass das hier keine Klausel, sondern nur ein Internet-Forum ist :D

0

Wovon sollte ein Vakuum-Ballon denn in Form gehalten werden? Durch den äußeren Luftdruck würde er völlig in sich zusammenfallen.

Es müsste sich also um einen formstabilen Hohlkörper handeln, aus dem sämtliches Gas mit einer Pumpe herausgepumpt worden ist. Das Material, aus dem ein formstabiler Hohlkörper bestehen könnte (z.B. Metall), hätte aber seinerseits eine so große Dichte, dass keine Gesamtdichte unterhalb der Dichte von Luft erzielt werden könnte.


Wintergeist13 
Beitragsersteller
 05.07.2013, 18:02

Ich weiß. Aber angenommen, das Trägermaterial wäre leicht UND stabil genug. Es geht nur um die Theorie.

0
Paguangare  05.07.2013, 18:29
@Wintergeist13

Gegenstände, deren Dichte (Masse/Volumen) niedriger ist als die Dichte von Luft, steigen nach oben. So einfach ist das.

0

"Wenn ein Helium-Ballon fliegt, würde dann auch ein Vakuum-Ballon aufsteigen?"

Jedenfalls.

Allerdings könnte -- materialtechnisch -- die Steifigkeit der Wandung, und damit der Form, etwas heikel werden, da ja der atmosphärische Druck, wie schon seine Bezeichnung andeutet, dagegen Druck ausübt.

Beherrschte man dieses, hätte auch Graf Zeppelin vor rund hundert Jahren, diese preiswerte Lösung bevorzugt.

LG