"Wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid." Denkt ihr auf dem zweiten Blick auch, dass man diese Aussage auch anders verstehen kann?
Ich sehe da eine Doppeldeutigkeit.
1. Könnte man diese Aussage so verstehen, dass man demjenigen mitteilt, dass man Hilfe braucht und
2. Könnte man diese Aussage auch so verstehen, dass man das Wort "Bescheid" sagt, wenn man Hilfe braucht.
Also so:
Person A: "Wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid. Brauchst du Hilfe?"
Person B braucht Hilfe und sagt: "Bescheid."
:D
10 Antworten
Ich persönlich sage das immer um anzuführen das ich drauf hingewiesen werden muss ob jemand Hilfe braucht , da ich nicht in der Lage bin es zu erkennen. Ob darin eine versteckte Botschaft steckt , das muss jeder für sich erkennen.
Mir ist natürlich auch klar, was die Aussage aussagt. Meine Sicht, bzw. meine Gedanken waren nur humoristisch gemeint.
Hi, ich sehe da nichts Zweideutiges, ich sehe nur, dass bei Person B die Orthographie nicht stimmt. Das ist als Verb eingesetzt und wird klein geschrieben. Person A ist korrekt, da ist der Bescheid ein Substantiv. Mit lieben Grüßen Renate.
Hab ich auch schon mal gesagt. Das heißt, dass mir der andere was sagt, wenn er meine Hilfe in Anspruch nehmen möchte.
Sehe da keine andere Bedeutung.
Mir ist natürlich auch klar, was die Aussage aussagt. Meine Sicht, bzw. meine Gedanken waren nur humoristisch gemeint.
Ach je ... ein alter Witz aus der Comedy-Branche ... Die Aufforderung "sag ...".
Natürlich kann man grammatisch gesehen nicht sicher sein, wie es gemeint ist, wenn der Text nicht vorliegt (mit Anführungszeichen).
Mir ist natürlich auch klar, was die Aussage aussagt. Meine Sicht, bzw. meine Gedanken waren nur humoristisch gemeint.
Jetzt wo du‘s schreibst ja... aber vorher? Nö.
Ist ja auch ziemlich klar, was gemeint ist.
Mir ist natürlich auch klar, was die Aussage aussagt. Meine Sicht, bzw. meine Gedanken waren nur humoristisch gemeint.
Mir ist natürlich auch klar, was die Aussage aussagt. Meine Sicht, bzw. meine Gedanken waren nur humoristisch gemeint.