Wenn "cleverer" die Steigerung von "clever" ist, wie steigert man bei anderem Bezug?
"Du bist cleverer als ich."
Okay.
"Er ist ein cleverer Mensch." "Er ist ein schlauer Mensch."
"Er ist ein cleverer Mensch als ich." "Er ist ein schlauer Mensch als ich."
Das ist mein Problem. Höre das oft auch dort oft als Komparativ (wenn das so heißt :^)), aber müsste es nicht "Er ist ein clevererer Mensch als ich" lauten?
7 Antworten
Das hört sich alles merkwürdig an und ist trotzdem richtig.
- schlau ein schlauer Mensch Positiv
schlauer ein schlauerer Mensch Komparativ - clever ein cleverer Mensch Positiv
cleverer ein clevererer Mensch Komparativ
clevrer ein clevrerer Mensch (Nebenform Komparativ)
So gesehen: alles normal, nur schwierig auszusprechen.
Das dilt auch für: lecker, locker, leger
bevor du dir darüber den kopf zerbrichst, solltest du eher darüber nachdenken, dass das subjektive einschätzungen sind.
niemand ist in allen belangen schlauer als andere, ggf. mal hier und da; auch wenn das sogar manchamal nicht meßbar ist.
Das ist mir absolut klar, ich gebe auch nicht viel auf den IQ-Test und dergleichen. Mir geht's einzig und allein um die Grammatik, und da ist nun mal das Wort "clever" per se die Problematik, sonst hätte ich sicher ein anderes Beispiel verwendet.
Ich denk das bleibt einfach cleverer.
Er ist ein cleverer Mensch als ich. Aus dem Kontext wird es ja immer klar. und wieso sollte man sich die Zunge zerbrechen, wenns einfach geht. Selbst wenn irgendwo einer clevererer definiert haben sollte gäbe es nicht viel Sinn und ich wwürde immer noch cleverer sagen ;)
Clever ist clever - da gibt es keine3 Steigerung - das ist ein Anglizismus.
Er ist klüger/ schlauer als ich.
Allerdings geht: Cleverer Mensch = schlauer M., jedoch nicht als Steigerung sondern als generelle Ansage.
"Er ist ein clevererer Mensch als ich" würde ich sagen.