Wenn an der Evolution was dran ist, warum haben Schweine dann keine Flügel?

10 Antworten

Du schreibst "Wenn an der Evolution etwas dran ist". Ich gehe deshalb davon aus, dass du von der Evolution nicht überzeugt bist. Die Frage ist außerdem so einfältig gestellt, dass man daraus schließen kann, dass du dich noch nie mit der Evolution und den Begriffen "Selektion" und "ökologische Nische" beschäftigt hast. Lies dich doch bitte darüber schlau, dann wirst du erkennen, wie dumm diese Frage ist.

Da ich aber außerdem davon ausgehe, dass du dich weigern wirst, etwas für deine Bildung zu tun, und stattdessen weiterhin an einer der am besten belegten Theorien zweifeln WILLST (ach ja, den Begriff "wissenschaftliche Theorie" müsstest du ja auch noch einmal nachlesen), habe ich mit dieser Antwort wohl wieder einmal meine Zeit verschwendet.


Marauer  07.06.2020, 07:17

Ach ja, zu glauben, man packe NICHTS in ein Vakuum, warte dan 1 Mio. Jahre und erwarte dann, dass sich das Universum perfect aufeinander abgestimmt von selbst entwickelt hat, zeugt von hoher Bildung.

0

Warum taucht diese komische Frage so häufig auf? Jedenfalls ergibt sie keinen Sinn, da sich unter Berücksichtigung der Evolution einwandfrei erklären lässt, warum Schweine keine Flügel haben. Abgesehen davon, dass bei einer schweinischen Lebensweise kein Bedarf für Flügel besteht (anders als z.B. bei Baumbewohnern), ist es auch noch unmöglich, dass sich ausgehend vom Bauplan eines Schweines geflügelte Lebewesen entwickeln. Ich nenne mal nur zwei Gründe:

1.) Bei Schweinen können sich nicht einfach neue, voll funktionsfähige Gliedmaßen bilden, es müsste eines ihrer Beinpaare zu Flügeln umgestaltet werden, womit es sich nicht mehr zum Laufen eignen würde. Für ein vierbeiniges Tier wie ein Schwein wäre das aber absolut tödlich. Die Vorfahren der Vögel z.B. waren zweibeinig, weshalb sich ihr vorderes Beinpaar problemlos verändern konnte.

2.) Die Tragfläche der Flügel muss in einem bestimmten Verhältnis zur Körpermasse stehen, es dürfen maximal ungefähr 2,5 Gramm auf jeden Quadratzentimeter entfallen, damit das Tier flugfähig bleibt. Ein 200 kg schweres Schwein bräuchte damit also eine Tragfläche von 8 m^2, was einen unglaublichen Aufwand an Muskelmasse bedeutet, der sich unter keinen Umständen lohnen würde. Kleinere Tiere bräuchten einen geringeren Aufwand, um zu fliegen, aber gleichzeitig haben kleinere Schweine schlechtere Chancen im Kampf gegen Fressfeinde oder Konkurrenten.


MarkusKapunkt  01.06.2016, 17:24

Ich musste mich bei deiner Antwort gerade total beömmeln. Gib mir mal ein wenig von deiner Sachlichkeit ab. Bei dieser Frage ernst zu bleiben ist doch wahrhaft eine Leistung! :-D

3

Dass Schweine keine Flügel haben, ist ein Zeichen für die Evolution - sagen wir es so, Schweine und Vögel haben einen gemeinsamen Vorfahren, und ab einer gewissen Generation begannen sich die Wege zu trennen. Ein Teil kriegte Flügel und ein sehr leichtes Skelett, der andere eben nicht. Weil er's nicht brauchte.

Dann bräuchten Schweine:
1. Riesige Flügel um überhaupt abheben zu können, weil zu schwer
2. Viel Platz um sie ausbreiten zu können
3. Viel Energie.... Nahrung ist schwer zu finden. Es gilt das Ökonomie-Prinzip
4. Unnötig, weil der Lebensraum nie verlassen werden musste wg. Feinden oder Katastrophen oder Nahrungsknappheit
5. Flügelausbreiten dauert. Bei Bedrohung durch ein anderes Tier hat es keine Chance meh
Etc.

Fazit:
Flügel sind für Schweine ein Selektionsnachteil und würden zum Aussterben führen.

Weil wir Sie immer mit LKW´s an den Zielort bringen. Die Flügel hatten sie früher aber die evolution hat dafür gesorgt das dieses unwichtige Feature entfernt wird.


Gaskutscher  01.06.2016, 08:47

Das ist 100% korrekt. Wie schnell sich die Evolution bei manchen Tierarten anpasst und bei anderen nicht sieht man z.B. an den Hühnern.

Die können mittlerweile schnell rennen (damit sie schneller in den Transporter kommen), aber kaum noch fliegen. Früher waren sie die weißen Adler der Lüfte, mit Einführung des KFZ haben sich die Flugfähigkeiten jedoch stetig zurückgebildet.

1