Da gibt es leider keine veröffentlichten Noten - und das hat einen einfachen Grund: Vor allem die Strophe hat nicht wirklich viel Melodie, da kann man schlecht mit dem Klavier dazu spielen.
Mein Tipp: Versuch am besten, nach Akkorden zu spielen und den Bass mit der linken Hand zu imitieren.

Grüße, Noah/giggie.

...zur Antwort

Leider gibt es bis heute noch keine Möglichkeit, Gedanken und damit auch Lieder im Kopf zu entschlüsseln und zu digitalisieren. Wäre geil - gibt's aber nicht. Es führt für dich wohl kein Weg darum, dich etwas mit Notenlehre zu beschäftigen - es ist nicht schwer, man findet sich da eigentlich ganz gut rein. Oftmals kannst du die Melodie auch summen, eventuell aufnehmen und dann auf Instrumenten wie dem Klavier nach den Tönen suchen - und diesen Ton dann aufschreiben. Das wäre zwar nicht perfekt, aber dein musikalischer Gedanke ist erstmal festgehalten.

...zur Antwort

Zwischen Crystal Meth (Methamphetamin) und Amphetamin besteht ein Unterschied, obwohl sie beide zur Gruppe der Amphetamine gehören.

Methamphetamin: unterdrückt Müdigkeit, Hungergefühl und Schmerz. Es verleiht kurzzeitig Selbstvertrauen, ein Gefühl der Stärke und dem Leben eine ungewohnte Geschwindigkeit.

Amphetamin: wirkt im Gehirn und Rückenmark stimulierend auf den Sympathikus. Durch eine hinreichend hohe Dosis wird der Organismus in einen ergotropen Zustand versetzt, ein Stresszustand, der es ermöglicht, alle Notfallfunktionen des Organismus für eine erhöhte Handlungsbereitschaft zu aktivieren, was in lebensbedrohlichen Situationen sinnvoll ist.

Also: Ähnlich, aber nicht gleich. Sieht man auch an der Strukturformel der jeweiligen Moleküle auf Wikipedia. Die Summenformel für Meth ist C10H15N, für Amphetamin C9H13N.

...zur Antwort

Deine Gedanken sind mir gut verständlich, susii01. Jedoch stellt sich mit deinem Gedankengang die Frage, ob man Liebe als grenzenlos frei ansehen kann - ein sehr philosophisches und damit eng verbundenes Problem. Sobald man die Liebe als grenzenlos betrachtet, ist Homosexualität vollkommen normal, da sie dem natürlichen Instinkt der Liebe folgt. (Außerdem, so am Rande, wird der Liebe heutzutage sowieso viel mehr angehangen, als wofür sie ursprünglich gedacht war. Aber das ist ein anderes Thema). Setzt man der Liebe jedoch Grenzen - wird man wohl sehr schnell eines besseren belehrt werden, da sich Liebe über alles andere erhebt und auch Bedenken übergeht. 

Liebe hat keine Grenzen - also ist alles als normal anzusehen, was die Liebe ausdrückt, auch Homosexualität. Was die Kinder betrifft, die du ansprichst - sie wachsen in einer Welt auf, in der sie so vieles beeinflusst. Ich bin mir sicher, dass besonders diese kleinen Menschen das Gefühl von Freiheit nötig haben und nicht von klein auf in einer formfleischähnlichen sozialen Struktur heranwachsen sollten. Toleranz ist wichtiger denn je, und nur, wer etwas als normal ansieht, diskriminiert es nicht. Und das braucht unsere Gesellschaft nun wirklich nicht.

...zur Antwort

Die Farbe der Biene ist nicht knallgelb - zudem sind Bienen leicht behaart, soweit ich weiß.

...zur Antwort

Die Prüfung dieses Jahres war definitiv anspruchsvoller als die der letzten Jahre. Aber es war nicht unlösbar. Von Seiten der Aufgabensteller wurde eingeräumt, dass dieses Jahr gleich zwei Aufgaben der Kategorie "schwer" angehörten - aber mein Gott, in Thüringen ist es mit Abstand am einfachsten, ein sehr gutes oder gutes Abitur zu schaffen, und in manchen Ländern sind die Aufgaben immer so anspruchsvoll. Zudem haben die Lehrer (zumindest meine) auf Anfrage ans Kultusministerium die Weisung erhalten, aufgrund missverständlicher Aufgabenstellungen bei der Korrektur Milde walten zu lassen. Abitur ist halt schon schwerer als ein Realschulabschluss, und das ist gut so.

...zur Antwort