Wenig Feminine Frauen?

3 Antworten

Ich empfinde gerade die Generation bis Mitte 30 als sehr offen und frei. Menschen leben und kleiden sich so wie sie es möchten. Ohne gesellschaftlichen Normen und Klischees entsprechen zu müssen.

Ja es nimmt ab das Frauen immer geschminkt sind und sich hyper fem kleiden und das ist bei Männern genau anders herum. Aber das ist doch etwas super positives! Jeder kann sich so ausleben wie man es selbst möchte und diese Rollen werden auch nicht mehr erwartet oder aufgezwungen.


Spidey63 
Fragesteller
 19.04.2024, 15:59

Ja klar aber das die Menschen so sind ist ja ein indirekter gesellschaftlicher Druck… Also die Gesellschaft sagt ja einem quasi wie man zu leben hat… Aber eben indirekt weshalb man denkt wie man lebt sei eine freie entscheidung. Es ist in unserer Natur Maskulin und Feminin zu sein, und wenn man so nicht ist dann unterdrückt man seine Natur und das macht auf Dauer, auch wenn man es nicht bemerkt, unglücklich.

0
Pinkunicorn321  19.04.2024, 18:48
@Spidey63

Das sehe ich ganz anders:) Unsere Natur ist es uns Forzupflanzen und genug Nahrung und Sicherheit zu finden. Alles weitere ist über die Zeit nachdem der Mensch genügen Sicherheit hatte entstanden. Eine Rock zu tragen ist nichts feminines sondern nur ein Stuck Stoff was die Blöße bedeckt. Jahrtausends lamg haben alle Menschen Rock ähnliche Kleidung getragen. Egal welches Geschlechts. Schminke früher Kriegsbemahlung und oder ein Statussymbol.

Eines der besten Beispiele das was heute feminin und Maskulin ist eine Erfindung unseres Zeit ist. Ist das im Mittelalter Rosa eine Jungs und Blau eine Mädchen Farbe war.

Veränderung (Vorschrift) ist Evolution und nicht verhinderbar. Das fallen lassen von Gender Rollen und Stereotypen ist Fortschritt. Man kann sich versuchen dagegen zu wären aber was hat das für einen sinn? Es gab immer in der Geschichte Memschen die sich gegen den Vorschriften gestellt haben und auf strikte Wahrung von Feminin und Maskulin gebocht haben. Hätten wir auf diese Menschen gehört würden Frauen nicht wählen, Autofahren, Hosen tragen, eigene Bankkonten haben und immer noch nach Erlaubnis fragen müssen ob sie arbeiten dürfen.

1

Kommt wohl ganz darauf an, wie jemand "feminin" und "maskulin" subjektiv (!) genau definiert.

Wo ist denn die Grenze? Also ab wann ist ein Mann z.B. nicht mehr "maskulin"?


IsaJea  19.04.2024, 15:19

Ganz die Frage von Herbert

Wann ist Mann ein Mann?

1

Nein sicherlich nicht. Manche meinen ja dass die Gesellschaft verweichlicht ist aber das ist Quatsch. Wir ignorieren nur weniger grundlegende Probleme in der Gesellschaft wie Stereotype.