Welpenspielstunde mit unterschiedlich großen Hunden?
Hey, ich hab mal wieder eine Frage an alle Hundebesitzer.
Ich hab einen Junghund/ 5 Monate alt. Da sie noch sehr unsicher ist bei anderen Hunden waren wir heute das erste mal bei einer Welpenspielstunde.
Als wir dort angekommen sind waren ca. 15 Welpen zusammen, auf einem eingezäunten aber verhältnismäßig kleinem Platz wo Übungsgeräte dazwischen standen. Bei den Welpen war alles dabei. Von 12 Woche bis 6 Monate und sehr kleine Welpen mit sehr großen Junghunden. Meine ist ja auch noch recht klein.
dann sollten wir die Welpen auf 3 ableinen und ein Kommando sagen das sie spielen dürfen. Meine ist natürlich nicht losgegangen und hat sich bei uns versteckt. Ich hab aber auch nichts anderes erwartet.
dann sollten wir mit ihr ein bisschen rum laufen während die anderen spielen. Natürlich kamen dann auch die großen Hunde auf sie zu und wollten mit ihr spielen. Das fand sie nicht lustig und war nur bei uns.
Mit ein paar kleinen Hunden hat sie sich vorsichtig beschnüffelt und ist dann wieder mit uns weiter.
dann kam es zu der Situation wo sie vor den anderen Hunden ängstlich weggerannt ist und uns verloren hat. Aus Verzweiflung hat sie dann gequiekt und ist zu fremden Menschen gerannt weil sie Angst hatte und uns nicht mehr gesehen hat. Das war für unsere Bindung denke ich nicht gerade gut ;(
zwischendurch sind wir mit den Hunden durch ein paar Hindernisse gelaufen und sollten sie aus dem „Spiel“ abrufen. Das hat auch geklappt.
2 etwas größere Hunde haben sich 2 mal verbissen und mussten zum Schluss raus.
Für meine war das denke ich die ganze Stunde nur Stress, sie hatte die ganze Zeit die Rute unten und ist nur vor allen anderen geflüchtet, wenn sie ihr zu nahe kamen.
übrigens: mit Hunden die sie kennt spielt sie auch und mag sie auch sehr, und wenn wir Hunde auf der Straße sehen läuft sie auch normal vorbei. Es geht halt nur darum, wenn diese ihr zu nahe kommen, dann bekommt sie Angst. Aber dafür haben wir die Lösung, mit diesen ein Stück zu laufen, und dann weiß sie das ihr nichts passiert und läuft mit diesen auch mit.
jetzt meine Frage: würdet ihr dort nochmal hingehen, oder sollen wir es weiter auf die ruhige Art machen und sie nur mit gleich großen oder ruhigen großen Hunden zusammen lassen?sie hat sehr viel Kontakt zu anderen Hunden, wenn sie die dann kennt ist auch alles gut. Sie bellt auch keine fremden Hunde an, wenn sie ihr zu nahe kommen knurrt sie manchmal. Mir zum Beispiel haben die unterschiedlich großen Hunde nicht gepasst. Ich finde, das Kraftverhältnis ist da nicht ausgeglichen gewesen und für sie war es nur Stress. Sie hat nur gequiekt, ist aus Verzweiflung weggerannt und sich versteckt, und das ist schon untertrieben ausgedrückt.
Sie hat dann, auch wenn kein Hund bei ihr war angefangen zu wimmern, ich denke weil sie einfach überfordert war. Ich finde auch 1. Stunde für Welpen zu lange.
Ich hatte halt den Glauben dass sie sich so an andere Hunde gewöhnt. Aber ich glaube das wird so nicht klappen 😅😅
Was würdet ihr tun?
5 Antworten
Hallo,
Ich habe mir mit meinem damals die welpenspielstunde gespart, weil es mir auch lieber war, dass er ausgewählten, passenden hundekontakt bekommt. Es ist zwar schon wichtig, dass sich auch verschiedene Rassen kennen lernen, aber gerade auch in dem Alter sollte schon darauf geachtet werden, dass keine schlechten Erfahrungen gemacht werden und größere Rassen nicht über kleinere drüber rumpeln. Ich würde es mir an deiner Stelle also auch sparen, solange sie auf anderem Weg unterschiedliche Rassen und Hundetypen kennen lernt.
Denkbar ungünstige Führung einer Welpenspielstunde. Nicht seriös, verantwortungslos.
Man sollte niemals alle Welpen, die sich bereits kennen, auf einen Neuling zulassen. Zumal es ja keine reine Welpenspielstunde mit Junghunden zusammen ist.
Ein gescheiter, erfahrener Trainer holt sich vorab Informationen über den Welpen ab. Ist er eher forsch oder schüchtern? Entsprechend werden die Welpen in kleiner 2-3er Gruppe beim ersten Kennenlernen zusammengeführt. Erst wenn der Welpe sich etabliert hat, kann er in der größeren Gruppe aufgenommen werden.
Möchtegerntrainer gehen wegen Zeit und Geld gern den brachialen Weg und haben vergessen (oder wissen es nicht), dass die Sozialisierung im Wurf mit Muttertier stattfindet. Dort regelt die Mutterhündin. Leider werden oft nicht optimal aufgezogene Welpen gekauft und kommen anschließend zu wenig erfahrenen Menschen. Welpenspielstunde und Hundeschule sollen es dann richten.
Mein Tipp, trefft euch mit Hundehaltern, die wirklich soziale und gut erzogene Hunde haben. Derartige Begegnungen fördern mehr als unkontrollierte Welpenspielstunde.
In Welpengruppen sollte es die Möglichkeit geben kleine, unsichere Hunde von großen Hunden, die körperlich spielen zu trennen. Die Notwendigkeit dazu sollte ein Hundetrainer/trainerin sehen. Mit 6 Monaten sind die Hunde dort auch zu alt für eine Welpengruppe.
Ich würde dort nicht mehr hingehen, halte grundsätzlich aber viel von gut geführten Welpen-/Junghundgruppen.
diese angeblichen welpenstd sind abolut kontraproduktiv für dei welpen . belass es dabei . dein hudn versteht sich dochmit hunden die sie/er kennt das sollte reichen . wenner so klen gewachsne ist , hat er sowieso nachteile andern hunden gegnüber stabilisier ihn also indem du sein vorteile förderst finde das heraus .
Da würde ich nicht mehr hin gehen. Die Größen- und Gewichtsverhältnisse müssen schon beachtet werden.
Ja das ist natürlich optimal, wenn man ein paar Freunde hat, die ebenfalls Hundebesitzer sind und man weiß, worauf man sich da einlässt.
Allerdings ist es schon nicht schlecht, wenn Welpen und Junghunde lernen, sich mit anderen auseinanderzusetzen.
lernens ie abe r nicht im gegenteil welpen haben keien welpenschutz ,wei so immer propagiert wird. welpen können auch angegriffen werden von erw. noch unerfahrenen hunden ,darum wnn überhapt lästman viel 2 welpen mit einander "speilen " und beobachtet wie die sich verhalten .wenn einer immer der unterlegenen ist, greift man ein bzw. läßt es sein . wennmehrere welpen im gleichen ca alter zusammenspielen dann kannsich auch kein spiel entwickeln nur ein genseitiger herrschaftskrampf .schon bei so ganz lütten zeigt sichnämlich der charakter das wesen ob das tier dominat ist oder sher zurückhaltend ob es gern schnell aufgibt oder leiber der angreifer ist und wenn dnande rhalter das nicht erkennt mangelnds ahnung dann kanndas für seienn welpen auchmal sehr neagtiv ausgehen .wenn der zbsp ständig angegriffen wird oder der unterlegene ist .
welpenspielstd sind eh blödsinn, auch welpen spielen nicht - sie lernen fürs leben sich mti andern auseiannder zusetzen ,da gehts auch schon darum wer besser und schlechter ist ,also um konkurnzkämpfe udn damitkommtso mancher wlep eben nicht klar .ich finds imme rbsser ,wenn ein hudn ein der zwei "freunde" hat mit denen er sich draussen gut versteht .die wissen wie der andere tickt