Welpe überdreht immerzu, was tun?
Ich bin's nochmal,
mein kleiner Enzo (12 Wochen alter Goldie) überdreht total schnell. Er rennt dann rum, macht unüberdachte Sachen und zwickt fest in Arme, Hände und Klamotten. Er beruhigt sich dann kaum wieder, wir müssen ihn dann bis zu 15 Minuten in seine Hundebox. Im Internet steht, dass man dann vorsichtig spielen soll, aber er überdreht ja allein schon, wenn man über 10 Minuten mit ihm draußen ist. Bekannte sagten zu mir, dass er mit dem Alter seine Kräfte besser einschätzen kann, aber was kann ich tun, damit er das schon früher lernt? Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
11 Antworten
Wenn er dir zu überdreht wird ignoriere ihn einfach ein Weilchen und versuche dich zu beruhigen dann wird dein Welpe auch ruhig. Und in diesem Alter sollte er auf keinen Fall zu lange Spaziergänge machen da seine Gelenke noch geschont werden müssen!
@Jose - leider scheint ihr mit eurem Hund aber jede Menge verkehrt zu machen. Auch alleinelassen darf man einen Welpen - bis zum Alter von 5 - 6 Monaten - in keinem Fall. Ein so kleiner Hund steht Todesängste aus, wenn er vom Rudel getrennt wird. Das kann sich in Resignation äußern - wie du es empfindest "er ist dann meistens ruhig".
Bitte besucht eine Welpenschule!
Warum sperrt ihr ihn weg??? Das ist wie eine mutter , die ihr kind ins zimmer sperrt, weil es sich freut.... Wenn unser (32kg) überdreht(er flitzt dann rum, rennt alles um, schnappt nach einem und kriegt schnapp atmung und dreht sich wie wild im kreis) hilft ein scharfer pfiff, der reist ihn aus dem überdrehen raus. Am anfang, als es ganz oft war, haben wir ihn festgehalten. Also mit dem ganzen körper, das er den kontakt gespürt hat. Nicht am halsband oder so, sondern mit den armen umd den ganzen hund:D das hat ihn super runtergebracht. So kenne ich das auch von kindern mit wahrnehmungsstörungen. Inzwischen merken wir, wann er "seine 5 minuten" bekommt, dann wird sofort das spiel unterbrochen und lieber gekuschelt oder er darf dann was suchen oder es wird was ruhigeres geübt, z.b. pfote geben etc.
dann ist ja gut:) der beste begleiter ist meiner erfahrung nach das eigene bauchgefühl...;)
Es stand so in unserem Erziehungsbuch. Wie gesagt, ich werde es nicht mehr machen.
üb mit ihm tauschgeschäfte :-)
wenn er beissen will , dann möchte er seine zähnchen trainieren oder sie mögen auch jucken oder er weiß gerade nicht wohin mit seinem energieüberschuß, dann biete ihm anstatt deinem arm oder deinem anderen körperteil einen strick an oder andere beissspielzeuge ,an denn er sich auslassen darf -- ein welpe muß ja noch alles ununterbrochen lernen-- mit der zeit wird er kapieren -- neee in körperteile darf ich nicht beissen dafür darf aber in meine spielzeuge -- das dauert aber und bedarf des trainings, immer wieder tauschen beibringen , das wird auf dauer dann klappen -- auch später wenn er andere kommandos lernen soll , gehorsam tauscht man gegen leckerlies oder streicheleinheiten .
vor allem wird nicht wirklich geschimpft , wenig gesprochen ,und dazu auch noch leise ( hundemütter sprechen nicht mit ihren welpen über lautgebung , sondern über taten/ handeln ) dafür aber GEHANDELT mit liebevoller konsequenz , die man sich bitte vorher ganz genau überlegt ( auch mit anderen familienmitgliedern )--
was soll er dürfen udn was nicht ? denn einmal geduldet bedeutet im allg. immer geduldet --ein hin und her verunsichert den hund und DU bist als vorbild ( andere sagen rudelführer ) nicht mehr tragbar - dann meint hund , dass er das kommando selber übernehem muß ,weil sein mensch das ja wohl nicht hinbekommt-- und das nennen menschen dann UNGEHORSAM :-)
also immer überdenken und dann ruhig und gelassen , aber doch zügig handlen !!!
ist massig schwer !!
Hallo,
habt ihr euch vor der Anschaffung des Hundes ausreichend informiert?
Scheinbar nicht, denn dann wüsstet ihr
- dass das Verhalten für einen so jungen Welpen absolut normal ist - und es wird noch viel "schlimmer" werden
- dass es völlig verkehrt ist, einen Welpen in seine Box (wofür hat er die überhaupt?) zu sperren.
Mit solchen Methoden zieht man sich nur einen verstörten Hund heran!
Mein Rüde hat auch seid Welpenalter eine Box...die liebt er heiß und innig.
Mag sein, ich allerdings halte überhaupt nichts davon, Hunde irgendwo einzusperren und auszugrenzen. Das ist völlig unnatürlich und für ein soziales Rudeltier nicht geeignet. Eine offene Box - in die der Hund sich als "Höhlenersatz" zurückziehen kann - je nach Belieben - mag angehen. Aber NIEMALS, um einen Hund darin einzusperren!
dein Welpe möchte nur spielen, das ist alles. nur wenn er dabei anfängt in seinen Übermut zu beissen, müßt ihr sofort stoppen. ihr scheint zu vergessen, das ihr ein Kind zu hause habt.
Wir hören dann ja auf und ignorieren ihn, trotzdem Danke.
Ja das mit den Spaziergängen weiss ich. Wir lassen ihn jetzt immer kurz alleine im Zimmer, wenn er überdreht (er kann so auch schon 1h alleine bleiben) und geben ihm was zum Kauen. Er ist dann meistens ruhig.