Welches Sammelalbum für Münzen (Euros)?
Hallo zusammen.
Vielleicht für die meisten eine belanglose Frage. Aber ich finde sie trotzdem besser als den Großteil der sonstigen Trollfragen hier 😉
Also es geht darum:
Bei mir zu Hause haben sich im Laufe der Zeit etliche Euro-Münzen angesammelt, die ich eben nicht ausgeben möchte, weil sie so schön sind 😇 Und dann hatte ich die glorreiche Idee gehabt, sie doch in ein Sammelalbum für (2-Euro?-)Münzen zu tun und hatte mal auf Amazon gestöbert.
Da gibt es so viele und ich weiß nicht, ob es mir ausreichen würde. Ich habe wirklich viele Münzen. Bestimmt weit über 100 und meistens 2-Euro-Münzen, aber auch andere kleinere Größen.
Mich würde sehr interessieren, ob andere Menschen auch "nebenbei" Euro-Münzen sammeln und wie ihr sie aufbewahrt. Könnt ihr vielleicht sogar einige Alben etc. empfehlen? 😀 Das war es auch schon wieder. Hoffe auf nette Antworten und wünsche allen einen schönen "Restfreitag".
LG
4 Antworten
Moin,
Ich kann leider keine Tipps für Münzalben geben, da ich meine Münzen allesamt in Münzkapseln aufbewahre. Je nach Kapselbeschaffenheit ist dies die schützenste aller Aufbewahrungsorte.
Die sind je nach Qualität auch am teuersten und sollten dann auch in einer ordentlichen Box aufbewahrt werden.
Bei Münzalben kann ich zumindest einen gute Tipp geben. Achte darauf ob Weichmacher im Plastik enthalten ist. Wenn ja, dann FINGER WEG! Mit Weichmacher kommt es zu verstärktem "Anlaufen" von Münzen. Dazu kommt dass sich die Blätter bei zu schweren und zu vollgepackt Alben verziehen können. Des Weiteren ist bei Alben auch auf den allgemeinen Aufenthaltsort zu achten. Die Alben nicht extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aufsetzen. Keller sind meist keine gute Aufbewahrungsorte.
Es ist also keine leichte Entscheidung und davon abhängig wieviel Wert Du auf guten Erhaltungszustand von Münzen legst.
Wenn Dir Patina auf den Münzen so viel ausmacht und Du ohnehin nur Münzen aus dem Umlauf sammelst, dann sollten Münzalben (ohne Weichmacher) ausreichend sein.
In Geschäften vor Ort kann man den Händler gezielt fragen.
Bei Onlinegeschäften würde ich im Internet als Suchkriterium "Münzalben ohne Weichmacher" oder "Münzalben weichmacherfrei" eingeben.
Renommierten Herstellern, wie Leichtturm, Lindner etc. geben dies an.
Es gibt aber auch Münzhändler im Internet die solches Zubehör verkaufen. Da kann man auch nachfragen.
Einfach mal stöbern.
Ich empfehle Alben aus dem Leuchtturm-Verlag. Diese bedienen Numismatiker (Münzsammler) und Philatelisten (Briefmarkenfreunde) - ich sammle hobbymäßig Briefmarken und die Alben von Leuchtturm sind herausragend. Sie sind nicht gerade günstig, aber empfehlenswert und für Sammler sicher die beste Lösung. Es gibt aber auch gerade für internationale Euro-Münzen ebenso spezielle (günstigere) Alben, die man nutzen kann.
Ich sammle Euro-Münzen (€2 Sondermünzen und €5, €10, €20 vorzugsweise Silber aber nur mit Nennwert). Ich bewahre das in Münz-Sammelordnern auf. Da gibt es viele Systeme, haben aber eins gemein: Format ca. A5, 4-fach Ringordner, Einlegeblätter für verschiedene Münz-Größen mit Trennblatt aus Papier. Schau mal bei Amazon, z.B. "MC.Sammler Münzalbum". Die Einlegeblätter gibt es zum nachkaufen/erweitern.
Zum Einlegen der Münzen in die Blätter verwende ich ein Ton-Modellier-Werkzeug meiner Kinder aus Plastik (quasi wie ein sehr glattes aber nicht scharfes Messer), um die Folientaschen aufzuhalten beim Einlegen.
Hi, Ich sammle auch besondere Münzen und lagere sie in Tüten, die wiederum in Kisten verstaut sind. Ich sortiere nach Länder also sind alle Münzen die ein Italienisches Bild auf der Rückseite haben in einer Tüte. Ich schlage gerne in der European Central Bank nach wenn ich nicht weiß wo das Bild dazugehört.
LG Hi2255
Hm, ich suche da eher ein Album, welches ich schnell durchblättern und die Münzen platzsparend aufbewahren kann. Ist ja nichts wertvolles. Wie gesagt: Nur die Euro-Münzen, die ich im Umlauf so finde.
Vielen Dank. Wie erkenne ich das mit dem Weichmacher?