Welches Reptil kann ich im Aquarium halten?
Ich habe hier mein altes Aquarium herum stehen, indem ich mal Fische hatte, das Aquarium hat eine Größe von 100x36x37 aber Fische möchte ich nichtmehr rein tun jedoch interessieren mich Reptilien am meisten (außer schlangen), dachte an Geckos oder Schildkröten(vielleicht fallen euch noch Reptilien ein), weiß aber nicht ob ich dafür das geeignete Aquarium hab.
5 Antworten
Hi
Das Aquaraium ist schon sehr klein. Mit 37 cm Tiefe können sich die meisten Arten nicht mal drehen.
hinzu kommt die angesprochende fehlende Belüftung.
Du solltest, sofern du wirklich in die Terraristik einsteigen willst, dir Arten anschauen und dich belesen. Suche welche Arten dir gefallen, dann was sie brauchen und schaue ob du es realisieren kannst.
Man hat nicht ein Tier in einem Kasten. Sondern man betreibt Terraristik. Heißt man versucht jeden positiven Parameter der Natur möglichst genau zu imitieren. Heißt Platz, Luftfeuchtigkeit, Tmeperatur, Licht, Lichtspektrum, UV usw.
In einem Aquarium kann man ja nur Fische halten, alles andere ersäuft doch da drinnen!
Du kannst aber Dein Aquarium als Terrarium nutzen, mußt halt nur die Beleuchtung gegen eine Wärmelampe austauschen.
Was für ein Tier Du dann darin halten willst, mußt DU aber selbst entscheiden.
Wofür interessierst DU Dich denn?
Schildkröten, Schlangen, Leguane oder Spinnen?
Da gibt es ne ganze Menge, geh mal in einen guten Zooladen für Reptilien, die können Dich optimal beraten!
mußt halt nur die Beleuchtung gegen eine Wärmelampe austauschen.
und was ist mit der überaus notwendigen Belüftung eines Terrariums und dass es nur die Öffnung von oben gibt?
Hallo,
es ist aber eigentlich gar nicht gut, ein Aquarium für die Haltung anderer Tiere umzufunktionieren. Um darin z.B. ein Terrarium-Tier zu halten, solltest du wissen, dass ein Terrarium ganz anders konzipiert ist als ein Aquarium. Terrarien brauchen Lüftungsöffnungen, die in einem AQ - sehr sinnvoll - natürlich fehlen.
Wichtig bei einem Terrarium sind die gegenüberliegenden (oben/ unten) Belüftungsflächen, denn diese bewirken die benötigte Luftzirkulation, sorgen damit für den Austausch der Luft. Fehlt diese Zirkulation, dann passiert es, dass die verbrauchte Luft als "Stickluft" nach unten sinkt (weil sie schwerer ist) - die Tiere erhalten nicht ausreichend Sauerstoff.
Zudem funktioniert durch die neue benötigte Beleuchtung (viel Wärme) und eventuell noch benötigter Wärmelämpen der Luftaustausch nach oben ebenfalls schlecht.
Dazu kommt auch noch, dass man bei einem umfunktionierten AQ nur von oben füttern kann - Fressfeinde aber kommen ebenfalls von oben, das bedeutet großen Angst-Stress für die Tiere. Gleiches gilt für die Reinigung!
Natürlich kann man ein AQ entsprechend umbauen - Anleitungen dazu gibt es jede Menge im Internet - und das ist meist kein Problem, weil es ja danach nicht mehr dicht sein muss. Ob du aber mit einem gebrauchten Terrarium nicht preiswerter wegkommst?
Gutes Gelingen
Daniela
Ausser Schildkröten solltest du da keine anderen Reptilien rein machen. Gründe dafür wurden ja schon genannt ( Belüftung, Ausbruchschutz, Wärme usw.)
Eidechsen oder Chamäleon
Chamäleon sind Baumbewohner (zumindest fast alle Arten). Deshalb brauchen die sehr sehr hohe Terrarien - mind. 160 cm hoch - so ein Tier kann man nicht in einem Aquarium halten!
Bitte antworten wenn man weiß was man da sagt. Es geht hier um Tierleben.
Weder Eidechse noch Chamäleon haben in einem zu kleinen Aquarium etwas zu suchen
Eidechsen brauchen eine große Grundfläche - aber einem Aquarium fehlen auch die überaus wichtigen Belüftungen, die Terrarientiere zwingend brauchen.
Es geht hier um Lebewesen - bitte daher immer nur antworten, wenn man wirklich weiß, um was es geht. Falsche Ratschläge gehen leider meist zu Lasten der Tiere ....
Achso das wusste ich nicht tut mir leid ,ist das bei Eidechsen auch so?