Welches Projekt mit Geflüchteten?

1 Antwort

Von wo kommen denn die meisten her?

Bei uns gibt eine pensionierte Lehrerin in einem Sozialkaufhaus kostenlosen Deutschunterricht. Weil es derzeit relativ viele sind, hilft ihr ein Syrer und übernimmt den Teil der Leute, die aus Syrien sind bzw. Andere, die arabisch sprechen. Er lebt seit den 1960ern in Deutschland und war Arzt.

Eventuell mit denjenigen, die noch kein Deutsch können Deutsch üben.

Kannst Du eventuell Kontakt herstellen zu Landsleuten, die schon lange hier leben, die gut Deutsch können und schon Rentner sind?

https://www.amazon.de/Erste-Deutsche-Lesebuch-Araber-Deutsch-arabischer/dp/1727634802/ref=asc_df_1727634802/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=334775757543&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1889766176940392303&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004102&hvtargid=pla-700585850345&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=71131013430&hvpone=&hvptwo=&hvadid=334775757543&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1889766176940392303&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004102&hvtargid=pla-700585850345

Oder einfache Brettspiele machen (Mensch ärgere Dich nicht.....)

bzw.

Kartenspiele (UNO?)

Gerade bei solchen Spielen kann auch Deutsch geübt werden.

Das mit dem Kochen ist eine super Idee.

Es kommt natürlich auch auf die Räumlichkeiten an, geht es, dass man gemeinsam Sport macht.

Wenn es zum Beispiel Mädchen sind, so etwas wie eine Choreo in Hip Hop oder Jazz Dance einüben. (War eben mal Übungsleiter in Rock'n'Roll-Vereinen, daher die Idee, habe früher aber sehr lang klassisches Ballett gemacht).

Mit Jungs etwa draußen Fußball spielen, wenn es dann wieder etwas wärmer wurde.