Welches Metum und welche Reimform wird hier genutzt?
Heinrich Heine (1797-1856)
Mit deinen blauen Augen
Siehst du mich lieblich an,
Da wird mir so träumend zu Sinne,
Dass ich nicht sprechen kann.
An deine blauen Augen Gedenk ich allerwärts; – +
Ein Meer von blauen Gedanken
Ergießt sich über mein Herz.
Ich könnte es dir erklären. Wenn du dich aber nicht selbst damit auseinandersetzen möchtest und nur auf die Lösungen hoffst, dann spar ich mir die Zeit. Wie entscheidest du dich?
erklären wäre korrekt
Warum nutzt du nicht einfach zum Beispiel dieses Video. Da wird das ganz gut erklärt.
Rhythmus im Gedicht? So einfach erkennt man ihn!
Danke
1 Antwort
Okay.
Mit deinen blauen Augen
Siehst du mich lieblich an,
Da wird mir so träumend zu Sinne,
Dass ich nicht sprechen kann.
An deine blauen Augen
Gedenk ich allerwärts;
Ein Meer von blauen Gedanken
Ergießt sich über mein Herz.
Lies es vor und markiere diejenigen Wörter am Versende, die sich hörbar reimen.
Das Metrum ist nicht ganz durchgängig. Aber man kann ein Hauptmetrum feststellen und das kannst du auch:
- Trochäus: Mit deinen blauen Augen | Siehst du mich lieblich an,
- Jambus: Mit deinen blauen Augen | Siehst du mich lieblich an,
- Daktylus: Mit deinen blauen Augen | Siehst du mich lieblich an,
- Daktylus mit Auftakt: Mit deinen blauen Augen | Siehst du mich lieblich an,
- Anapäst: Mit deinen blauen Augen | Siehst du mich lieblich an,
Lies vor und betone die markierten Silben. Was passt?
Es ging jetzt gerade um das Reimschema ;-)) Aber ja, da ist hauptsächlich ein Jambus. Da hätte ich mir meinen Kommentar sparen können -:))
Wo passt er nicht?
Und nun noch einmal zum Reimschema:
Mit deinen blauen [Augen]
Siehst du mich lieblich [an],
Da wird mir so träumend zu [Sinne],
Dass ich nicht sprechen [kann].
An deine blauen [Augen]
Gedenk ich aller[wärts];
Ein Meer von blauen [Gedanken]
Ergießt sich über mein [Herz].
Welche der eingeklammerten Wörter reimen sich?
Das ist recht Schwer für mich. Bin 15 und Deutsch musste ich neu lernen. Sorry falls das Falsch ist und Danke für deine Zeit
Das ist richtig, wobei sich nur die jeweils geraden Verse reimen, also 2 und 4 sowie 6 und 8. In Vers 1 und Vers 5 gibt es einen identischen Reim, der hier auch Stilmittel ist.
das sollte dann am Anfang ein Jambus sein oder?