Welches mentale Problem zuerst beseitigen?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Apfelkuchen 54%
Erst Sozialphobie 23%
Erst Depressionen 15%
Zu wenig Info 8%
Sully86  01.06.2024, 22:23

Wie möchtest du mit Apfelkuchen die Depression beseitigen? Sag mir bitte aber wenn es klappt. 🙏

Kalkablagerung 
Beitragsersteller
 01.06.2024, 22:25

Ich schreibe bei meinen Fragen immer eine Troll-Antwort dazu 😅 Wäre schön, wenn es so einfach wäre tho

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Apfelkuchen

Kuchen kommt an Stellen, da kommt Motivation gar nicht hin. ;-))))

Also mit Apfelkuchen liegst du schon mal sehr richtig. ;-)))

Ansonsten empfehle ich dir ganz einfach vorzugehen. Viele deiner Krankheiten stehen in Wechselwirkung, genau.
Stelle dich am besten einfach deinen psychologisch bedingten Ängsten.
Besser nicht alleine, mit anderen geht das viel angenehmer und leichter.

Erste Schritte dabei wären die Akzeptanz dessen, dass man Angst hat. Das sollte man sich einmal eingestehen und zweimal erlauben. Ganz wichtig, sonst kann man nicht damit arbeiten bzw. Änderungen herbeiführen.

Angst fühlt sich leider sehr echt an, ist sie aber meist gar nicht.
Aber es ist natürlich besser, eigene Ängste zu spüren, als vor ihnen davonzulaufen. Sobald wir aber Angst spüren, würden wir natürlich am liebsten gerne aus der bedrohlich erscheinenden Situation heraus treten. Ich sage, besser stellen!, damit man diese lästigen Ängste loswird.

Sehr oft haben wir auch einfach vor uns selbst Angst, auch vor unseren Wünschen und Fähigkeiten, auch vor unseren Kräften. Wir trauen uns selbst nicht ausreichend, um eine angenehmes Leben zu führen.
Wir bräuchten dann also mehr Selbstvertrauen.

Damit würdest du sicherlich am allermeisten erreichen. Alles andere lindert sich dann von ganz allein.

An deiner Stelle würde ich mir sehr viele Informationen über eigene Ängste einholen.
Dann würde ich mich fragen, warum ich vor was Angst habe, und ob dies wirklich der Wirklichkeit entspricht.

Bei Angst denken wir einfach ungünstig und zu eingeschränkt.
Sehr viel mehr ist da gar nicht dran. Es fühlt sich nur nach mehr an. ;-)

Gerne wollen Sozialphobiker die Erlaubnis anderer, handeln zu dürfen. Das Recht tätig zu werden, zu handeln will er sich nicht selbst geben, sondern ist eher davon überzeugt, die Zustimmung anderer zu brauchen, was in Wirklichkeit natürlich gar nicht stimmt. Aber wir alle denken uns gewissen Unsinn. Wir alle haben Ängste.
Entscheidend ist immer nur, ob wir uns selbst Erlaubnis zu was auch immer geben.
SP glauben, Zugehörigkeit sehr dringend für ihr Überleben zu benötigen und erlauben sich daher keinesfalls die Lösung von einer Gruppe / Zugehörigkeit und würden bei einer Loslösung von einer Zugehörigkeit mit Strafe rechnen.
Auslöser für eine soziale Phobie können also Situationen sein, in denen man Entscheidungen trifft, Verantwortung übernimmt und seinem Leben eine gewünschte Richtung geben will, also die Führung übernimmt.

Ich finde es wichtig, Informationen zu haben, damit man damit umgehen kann.

Zu wenig Info

Du solltest dich um das kümmern, das dich aktuell am meisten beeinträchtigt im Alltag.

Es macht auch Sinn nicht die Diagnosen zu behandeln, sondern die Probleme aufzulisten und danach auszuwählen, da sich, wie du sagst, vieles überschneidet und gegenseitig bedingt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe einen bunten Blumenstrauß an psychischen Erkrankungen.