Welches Linux ist nahe an Windows 7?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Linux Mint ist da vermutlich die beste Empfehlung. Klassischer Aufbau, Menüzeilen und Symbolleisten, Systemtray und vieles mehr. Dazu eine große Community und viel Software in der Software-Verwaltung.

Du wirst dich in einigen Punkten zwangsläufig umgewöhnen müssen, das ist klar. Bspw. brauchst du für die Installation von Software nicht mehr (virenverseuchte) Installer irgendwo aus dem Internet holen, sondern benutzt einfach die Software-Verwaltung. Gleiches gilt für Updates.

Wichtig: Gibt es Software, die nur unter Windows (7) läuft und auf die du angewiesen bist?

An deiner Stelle würde ich noch so ~1 Monat warten, denn dann wird die Version 22 von Linux Mint veröffentlicht (gerade ist die Beta erschienen). Damit kannst du dir etwas Arbeit sparen, dass du nicht gleich ein System-Upgrade machen musst. Als Live-System kannst du es aber schon mal ausprobieren:

https://linuxmint.com/

Ich benutze momentan noch Win7, bin super zufrieden udn brauche hier auch keine Moralerklärung dazu.

offline spricht da auch überhaupt nichts dagegen. Nur Online kann das für dich zu einem teuren Problem werden...

Welches Linux ist dem Windows 7 am ähnlichsten

Gar keines.

Mehr als optische Ähnlichkeiten der grafischen Oberfläche wirst du nicht finden.
Kein Linux funktioniert von der Bedienung exakt (oder auch nur annähernd) wie Windows. Du wirst dich also auf ein völlig neues Betriebssystem mit völlig anderen Bedienungskonzepten UND vollständig anderer Benutzerverwaltung einstellen dürfen.

Für den Einstieg sind Varianten empfehlenswert, die eine starke Community und entsprechende Nutzerforen und Wikis haben. Darüber lassen sich (schon durch die darin enthaltenen Themen) viele Fragen zu Beginn lösen.

In der Regel bekommt man die Systeme auch als Live-Version, die man direkt von einem USB-Stick (ohne Installation!) starten und ausprobieren kann.
Auf diese Weise kann man sie testen und schauen, ob einem das Konzept gefällt.


mchawk777  04.07.2024, 14:19
Gar keines.

[X] Bestätigt 😉

da Unix, das Vorbild für Linux bereits ca. 20 Jahre vor Windows verfügbar war (natürlich nicht auf dem PC) hat es doch Microsoft verpasst ein ordentliches Betriebssystem aus bekannten Dingen zu entwickeln.
Man kann durchaus eine Oberfläche mit Basis Linux-Kernel basteln, die Windows 7 täuschen echt nahe kommt.
Und dann? C:\ , D:\ ... das ist alles verschwunden.
Einen USB-Memory-Stick einstecken, da wartet man ewig. Lässt sich zwar konfigurieren, das können Windows-Benutzer aber nicht.
Was nützt die schone bunte Windows-Welt, wenn es nur bunte Bilder bleiben.

Aber keine Angst, Linux ist schneller zu verstehen als von Bild zu Bild durchzuhangeln und doch nicht zu wissen was man macht.

Linux kann mit unterschiedlichen Window-Managern benutzt werden, die dann auch viele Dinge im Hintergrund machen.

Wer aber nicht nur Fast Foot konservieren will, lernt etwas kochen, ohne Koch zu werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995
Welches Linux ist dem Windows 7 am ähnlichsten von der Aufmachnung/Bedienung her?

Theoretisch alle und auch keines.

Für den Umstieg empfiehlt sich eines dieser 3 Distributionen, da alle 3 eine recht große deutsche Community haben. Alle 3 Distros sind zudem "Klickibunti", sprich man ist nicht zwangsläufig auf die Konsole angewiesen.

openSuSe Tumbleweed ist eine Rolling-Release-Distribution, die immer die neuesten Softwareversionen bietet. In Kombination mit der KDE Plasma Desktop-Umgebung kann sie so konfiguriert werden, dass sie Windows 7 ähnelt.

Linux Mint ist eine weitere benutzerfreundliche Distribution, und der Cinnamon-Desktop bietet ein bekanntes Layout für Windows-Benutzer. Die Menüstruktur, Taskleiste und die allgemeine Bedienung sind Windows 7 sehr ähnlich.

Kubuntu verwendet die KDE-Plasma-Desktopumgebung, die sehr anpassbar ist und so konfiguriert werden kann, dass sie wie Windows 7 aussieht. KDE Plasma bietet viele Optionen zur Anpassung der Benutzeroberfläche und kann so gestaltet werden, dass es den Gewohnheiten von Windows-Benutzern entspricht.

Hier mal das Einsteiger › Wiki › ubuntuusers.de
Da sind ein paar wichtige Grundlagen erklärt an die man sich einfach halten muss als Linux Nutzer!

Q4OS

Es richtet sich Windows Xp / Windows 7 Fans.

Ansonsten ist Linux Mint die bessere Wahl für Anfänger, aber auch was die Stabilität und das Gesamtpaket an Software, die mit der Installation kommen, besser geeignet. Man kann sich dafür auch Windows-Themes runterladen.

Zu beiden Systemen findet man auf YouTube Anleitungen. Zu Linux Mint ein paar mehr, weil es mehr Nutzer hat.

Linux Mint bekommt bald ein Upgrade auf Version 22.

Ob und in wie weit es da Gemeinsamkeiten gibt, kann ich nicht sagen. Windows 7 ist schon eine Weile her. Windows 10 habe ich zuletzt vor fast 3 Jahren benutzt und Windows 11 mag ich überhaupt nicht. - Was es bei Linux nicht gibt: Du musst keine Treiber aus dem Internet runterladen und selber aktuell halten. I.d.R. schließt man die Geräte an und sie funktionieren. Programme werden über die Updates aktualisiert. Man muss nicht umständlich alles selber aktualisieren.

Wenn du dich mit aktuelleren Android-Smartphones oder Tablets auskennst, wirst du viele Gemeinsamkeiten finden. Vieles funktioniert ähnlich.

Das Einzige, was man mitbringen muss ist: Neugier, Interesse und Zeit. Wie bei jedem Systemwechsel dauert es eine Weile sich zurecht zu finden. Mind. 4 Wochen. Hört sich lange an, ist es aber nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung