Welches Linux Betriebssystem für ACER ASPIRE 5730Z?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt darauf an, was du damit machen möchtest, welche Programme darauf laufen sollen, vorinstalliert sein sollen und was du noch nachträglich nachinstallieren möchtest.

Linux Mint - Xfce Edition wäre da die erste Wahl. Die 64Bit Version braucht weniger als 1GB RAM. Es läuft stabil, bietet viele Einstellungsmöglichkeiten und lässt sich auch ohne Terminal gut bedienen. Außerdem lassen sich auch viele Programme nachträglich, über die Anwendungsverwaltung (wie ein App Store), nachinstallieren.

https://www.linuxmint.com/

Wenn Linux Mint Xfce nicht flüssig genug läuft, gibt es da noch Q4OS - Trinity Edition, 64 oder 32 Bit. Die Benutzeroberfläche erinnert an Windows XP.

https://www.q4os.org/index.html

Ähnlich schlank ist auch Puppy Linux, welches es aber mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen für unterschiedliche Verwendungszwecke, gibt (siehe unter Screenshots ganz unten auf der Homepage). Teilweise erinnert die Benutzeroberfläche an Windows 98. :D

https://puppylinux-woof-ce.github.io/index.html

https://www.youtube.com/watch?v=fxc2WZl_Cj4

Schau dir am Besten ein paar Videos auf Youtube an, was dich davon optisch anspricht und probiere die Betriebssysteme auch aus (Live DVD oder Boot-Stick), bevor du sie installierst.

Die schlankeren Linux Distributionen sehen vielleicht nicht so modern aus wie Fedora, Zorin OS oder auch Linux Mint Cinnamon, belegen dafür aber nicht so viel RAM.


Bubinger 
Fragesteller
 04.11.2022, 18:35

muss man linux von einen der mirrors herunterladen?

bild kommt oben, damit du weißt, was ich meine

0
KlecksKeks  04.11.2022, 18:44
@Bubinger

Ja, die Distributionen werden von verschiedenen Quellen (Internetseiten / Servern) zum Download angeboten. Suche dir am Besten eine Quelle aus Deutschland aus z.B. von einer Hochschule o.ä.

1
KlecksKeks  04.11.2022, 18:53
@KlecksKeks

Wie es danach weiter geht, hatte ich schon in einer anderen Frage ausführlich beschrieben:

https://www.gutefrage.net/frage/windows-dual-boot-linux

Dort geht zwar darum Linux neben Windows zu installieren (Dual Boot), aber ich habe auch Infos zusammen getragen, die auch für die einfache Installation hilfreich sein können.

Falls du dich überhaupt nicht mit dem Thema auskennst.

1
Bubinger 
Fragesteller
 04.11.2022, 19:09
@KlecksKeks

einen 8gb usb stick kann man nicht verwenden, oder?

habe leider nur einen 8gb usb stick

0
Bubinger 
Fragesteller
 04.11.2022, 20:49
@julihan41

Ich habe mittlerweile mit Erfolg Linux Mint installiert! Vielen Dank für den Tipp!

1

FydeOS würde auch gehen. Damit wird der Laptop kostenlos zum Chromebook. Das enthält auch den Google Play Store so das man Android-Apps installieren kann. Selbst mit nur 2GB RAM läuft das noch richtig flott. Hier der Download: https://fydeos.io/download/pc/ Sie benötigen den untersten Download. Danach das Image mit diesem Tool https://www.balena.io/etcher/ auf einen leeren formatierten Stick bügeln. Den erstellten Stick danach booten und den Anweisungen des Installers folgen. Er löscht dann alles und installiert FydeOS.

FydeOS läuft auf Intel und AMD-Prozessoren die 64bit unterstützen. Dein Prozessor unterstützt 64bit.

Auf Deinem Notebook wird Debian wunderbar laufen. Ich habe einen ähnlich alten Acer Notebook und haben darauf Debian 11 mit LXDE Oberfläche installiert.

Allerdings habe ich noch ein paar Euro investiert in eine SDD. Das möchte ich Dir auch empfehlen: Tausche die HDD gegen eine SSD aus. Das wird Dir einiges an Geschwindigkeit bringen und flüssiges Arbeiten ermöglichen-

Da würde ich ein Linux Mint Xfce oder MX Linux Xfce wählen. Aber keine Garantie, dass das funktioniert.

Was mir durch die ersten Jahre Linux geholfen hat, ist das Ubuntuusers Wiki. Ausführliche Erklärungen auf Deutsch und da Linux Mint auf Ubuntu und MX Linux da auch nahe dran ist, sollte sich das meiste übertragen lassen.


Bubinger 
Fragesteller
 04.11.2022, 16:14

Also MC mint? Das normale?

0
julihan41  04.11.2022, 16:15
@Bubinger

Ich würde die Xfce-Version wählen. Cinnamon wird das System nicht gut vertragen.

1

Also wenn ich mir die Spec anschaue

https://icecat.biz/p/acer/lx.aue0y.011/aspire-notebooks-aspire+5730z-344g32mn-1993306.html

sollte da jede Linux-Distro drauf laufen, wenn Du auf KDE oder GNOME als Desktop verzichten kannst (siehe hier: https://distrowatch.com/). Meine persönliche Empfehlung ist MX-Linux.

Das Teil lief ursprünglich mit Windows Vista und hat eine Shared Memory Graka. 3GB RAM sind mehr als ausreichend für Linux zum Surfen, Videos schauen und die tägliche Büroarbeit.