Welches Lautsprecherkabel kaufen?
Hallo! Habe eine Stereoanlage (Sony RXD9 / siehe Bild) gekauft und muss nun mein Lautsprecherkabel verlängern! Habe noch ein altes Telefonkabel, ca. 0,5 - 1mm (geschätzt), welches ich auch für meine alte Anlage genutzt hatte! Jedoch hat meine neue Anlage mehr Leistung als meine alte 40W-Anlage! Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das Kabel dick genug ist bzw. welche Dicke ausreichend ist. Ich möchte nähmlich so gut wie keine Verluste! Wer kann mir Tipp´s geben! Danke im Vorraus!!!

8 Antworten
Würde dir zu folgendem Kabel/Querschnitt raten, lt. Anleitung hat sie ja schon so einige Watt´s :-)
Also wenn Du eine gutes Allround-Kabel suchst, dann solltest das Dietz Standard-Kabel nehmen. Wenn Du etwas aggressivere Hochtöner hast, dann nimmst auch von Dietz das 3-Mix-Kabel, denn das mildert vorlaute oder schrille Hochtöner ab.
Prinzipiell solltest bei Lautsprecherkabeln keine Telefonkabel nehmen, denn die sind 1. zu Dünn und 2. zu unausgewogen, was die Materialien angeht. Es gibt sehr wohl unterschiede, was für ein Metall man verwendet: Silber überträgt z.B. hohe Töne sehr gut, Kupfer eher mittlere und tiefe Frequenzen. Telefonkabel sind meißt aus reinem Kupfer, also wird das ganze dann wohl eher etwas Dumpger klingen...
Und wenn mir jemand nicht glauben sollte, dass man unterschiedliche Metalle heraushören kann, der sollte mal den Versuch machen, z.B. bei einem Golf III oder älteren Autos, bei denen die Lautsprecheröffnungen unter der Windschutzscheibe sitzen, die Lautsprecherkabel gegen ein Dietz 3-Mix zu tauschen. Die Windschutzscheibe sorgt für unangenhme Reflexionen im Hochtonbereich und diese werden so eben auch ziemlich schrill - das Kabel korrigiert das!!!
Wer hat dir den den Käse in den Kopf gesetzt. Es gibt keinen Kabelklang weder Messbar noch Hörbar.
Schau dir an durch welche dünnen Platinen der Sound vorher geführt wird und dann glaubst du wirklich das das Kürzeste aller Kabel vom lautsprecher zum Verstärker den Klang macht??
Du kannst auch Klingeldraht (Hauptsache belastbar genug) nehmen bei dieser Anlage hört man sowieso keinen Unterschied.
Am besten kannst du komplett neues Kabel kaufen dann 2x1,5mm nehmen und das möglichst feinadrig weil die frequenz auf der oberfläche übertragen wird
Volle Punktzahl aus der Minuskiste für das Halbwissen um den sogenannten Skineffekt.
Der ist physikalisch erklärbar, aber nicht für Audio-Frequenzen, nur im HF-Bereich. Viel Spuk um nichts.
Du musst erstmal sehen, ob die Boxen nach außen geführte feste Kabel haben oder über Klemmen verfügen. Wenn letzteres, macht es bei dieser Anlage keinen Sinn, oberhalb von 2x2 mm² einfache Baumarkt-Kupferlitze (oder media/saturn, um 2 Euro/m) zu kaufen. Macht es übrigens auch bei hochwertigeren Anlagen nicht...
na, also Telefonkabel ist auch für diese Anlage nichtmal im Ansatz ausreichend. Auch würd ich nicht unbedingt diese grobadrigen Kabel aus dem Baumarkt kaufen. Geh in Mediamarkt, Saturn o.Ä. und kauf Dir dort Kabel von der Rolle. Sind nicht viel teurer als im Baumarkt, klingen aber besser (jep, auch wenns sich komisch anhört, Kabel sind für den Klang auch wichtig). Nimm am besten Kabel mit 2,5 Quadrat, die reichen dicke und kannst später dann auch für ne teurere Anlage weiter verwenden. Telefonkabel, Klingeldraht usw. sind Unsinn und verschlechtern den Klang, haben nen viel zu hohen Widerstand. Höhen werden Dir abgeschnitten, Bässe kommen nicht sauber. Auch die meist verbauten Kabel taugen nicht die Bohne. Am besten ists, die strippen komplett auszutauschen, wenn an Anlage und Boxen Anschlussklemmen vorhanden sind. Und noch ein Tipp zur Anlage, bevor Du wieder eine kaufst, hol Dir hier erst Rat ein ;-)