Worauf muß man bei Lautsprecherkabeln achten?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bis 5 Meter Länge reichen 2,5mm² Wenn die Kabel länger sind, sollte man 4mm² nehmen.

Eine Laufrichtungsbindung ist technisch unsinnig, da es sich um Wechselstrom handelt.

Auch spezielle Netzkabel beruhen auf Einbildung bzw. Aberglauben.

Mehr als 50 Euro brauchst Du für gute Lautsprecherkabel nicht auszugeben. Ich betreibe meine kleine "High-End"-Anlage auch nur mit einem besseren "Klingeldraht" vom Conrad. Auf das was Du wirklich achten mußt, ist die richtige Polung, +/- muß stimmen, sonst hast Du einen schlechten Klang. Und die Enden der Kabel müssen auch in die Anschluesse des Verstaerkers passen. Am besten wären dann natürlich Bananenstecker die es speziell für Lautsprecherkabel gibt, von der mechanischen Kontaktierbarkeit am Verstärker eine gute Lösung.

Es gibt Lautsprecherkabel, da kosten die Strippen an die 10.000 Euro. Ob das klanglich etwas bringt, das wissen nur die Goldohren.

LA


BadJoke27  17.10.2013, 20:41

Ne High-End Anlage mit besserem Klingerdraht?

Naja, wenn du High-End bei 500€ für ein Paar Lautsprecher ansetzt, bitteschön.

Für mich sind das eher 10k€ aufwärts für die Lautsprecher und mindestens nochmal so viel für die Elektronik, aber das ist dann wohl Definitionssache.

0

Also, selbst bei hochwertigen Anlagen reicht die normale Zwillingslitze aus. Ich bin immer für 2,5 mm² Leiterquerschnitt, damit deckst du alles ab. Laufrichtungsgebundene Kabel gibt es als Voodoo-Zubehör, das ist Quatsch mit Soße. Wichtig wäre, dass du das markierte Kabel (eine Litze ist immer irgendwie markiert, roter Streifen o. ä,) immer am gleichen Pol anklemmst, üblicherweise Pluspol. Und aufpassen, es gibt preiswerte Kabel, die aus verkupferten Aluminium bestehen, diese sind nicht so zu empfehlen. Ein Kupferkabel mit 2,5 mm² kostet ab 1,50€/m. Bsp.:

http://www.amazon.de/Lautsprecherkabel-transparent-5mm%C2%B2-Qualit%C3%A4tsware-Germany/dp/B002YY4XGW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1381988655&sr=8-4&keywords=lautsprecherkabel+kupfer

Weitere Infos, Fakten über sogenannte Hightech-Kabel, findest du hier: (siehe Kommentar)


Und wenn das Kabel nur die Farben Weiss und Braun hat,wie erkenne ich dann die Pole?
Woher ich das weiß:Hobby – Eigene gute Anlage

Nimm einfache Kupferkabel 2 Adrig (Flexibel) im entsprechenden Querschnitt. Du hörst keine Konzerte oder musst eine geige die Links in der Ecke steht von der daneben Akustisch Unterscheiden können. Hauptsache Bumm ,Bumm ,Bumm, das reicht. 1,5 qmm² Querschnitt für Längen bis 25 Meter und 100 Watt reichen zu 100% aus. Das gleiche bei 2,5 qmm² dafür aber bis 250 Watt. Die Kabel gibt es in Meterware mit 2 Farbiger Kennzeichnung ( Rot/Schwarz) .