Welches ist das höchste Amt in Deutschland?
Ich habe gehört das höchste Amt in Deutschland ist das des Bundespräsidenten jedoch hört man nie etwas von ihm und naja immer ist der Bundeskanzler/in zu sehen usw wenn er der höchste wäre dann würde er doch alles entscheiden und nicht merkel .. außerdem ist die Wahl zum Bundeskanzler viel spektakulärer die des Bundespräsidenten bekommt man nicht einmal mit ..
8 Antworten
Man muss höchstes und mächtigstes Amt unterscheiden!
Höchstes Amt: Bundespräsident
Dann kommt der Bundestagspräsident ( wird oft vergessen!)
Erst dann ist der/die Bundeskanzler/in dran
Wusstest du, dass der Bundespräsident das einzige Verfassungsorgan ist, das aus nur einer Person besteht? Seine Persönlichkeit prägt somit die Amtsführung in besonderem Maße. Selbst die Bundeskanzlerin ist in Hinblick auf die Verfassungsgewalt lediglich Teil der Regierung und verfügt als Einzelperson nicht über individuelle Entscheidungsmacht.
Noch nicht, aber vielleicht löst sie mal Steinmeier ab. Wer weiß?
Tatsache ist, dass ein Gesetz erst gültig ist, wenn es der Bundespräsident, nicht der/die Bundeskanzler/in, unterschrieben hat.
Die Bundeskanzlerin steht auch nicht an zweiter sondern erst an vierter Stelle in Deutschland.
Denn die Reihenfolge ist:
Bundespräsident
BundesRATSpräsident (da auch stellv. Bundespräsdient - immer im Wechsel aller Bundesländer für ein Jahr ernannt, nämlich für die Zeit vom 01.11. bis zum 31.10. des nächsten Jahres)
BundesTAGSpräsident
Bundeskanzler/in
Das Bundesministerium des Innern schreibt zur Rangfolge folgendes:
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine offizielle Rangliste, welche die innerstaatliche Rangordnung verbindlich festlegt. ...Hinsichtlich der Rangfolge der Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes hat sich jedoch im Laufe der Zeit folgende Staatspraxis herausgebildet:
- Bundespräsidentin oder Bundespräsident
- Präsidentin oder Präsident des Deutschen Bundestages
- Bundeskanzlerin oder Bundeskanzler
- Präsidentin oder Präsident des Bundesrates
- Präsidentin oder Präsident des Bundesverfassungsgerichts:
http://www.protokoll-inland.de/PI/DE/RangTitulierung/Rangfragen/rangfragen_node.html
Interessant. Diese "Beschreibung" des Bundesinnenministeriums kannte ich so auch noch nicht.
Aber so unlogisch wäre jetzt meine Reihenfolge auch nicht gewesen, zumal ja der Bundesrat überwiegend den Gesetzen des Bundestags zustimmen muss, bevor sie dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden können.
Daher hatte ich es für logisch gehalten, dass der/die Bundestratspräsident/in über dem/der Bundestagspräsident/in steht, zumal der Bundesratspräsident ja auch stellv. Bundespräsident ist.
So nicht korrekt.
Nr. 2 im Protokoll ist der Bundestagspräsident. Der Bundesratspräsident ist der Vertreter des Bundespräsidenten.
Das höchste Amt hat der Bundespräsident in Deutschland.
Der Bundespräsident kann auch einiges entscheiden. Merkel ist höchste Exekutive Regirungsführerin.
Der Bundespräsident hat andere Aufgaben. Neben der Aufgabe als höchster Repräsentant, kann er Kriminelle begnadigen, neuen Gesetzen die Zustimmung verweigern... Merkel kann nur vorschlagen:)
US Präsident ist höher als Steinmeier und trifft sich mit merkel
Der Us Präsident ist auch höchster Amtsträger in den USA.
Die USA haben aber eine präsidentielle Demokratie. Das ist schwer zu vergleichen:)
Der Bundespräsident ist das höchste Amt , nicht politisch verpflichtet . Er repräsentiert das DEUTSCHLAND der Jetztzeit .
Der Kanzler ist "nur" Ministerpräsident , von den Abgeordneten gewählt als einer von ihnen . [ nicht gewählt vom Volk ! ]
Gesetze werden erst zum Gesetz wenn der Präsident es Unterzeichnet .
Die Bundeskanzlerin steht der Regierung vor, der Präsident dem Staat. Deshalb ist der Bundespräsident king of the ring.
Ich sehe das eher so : Merkel macht was sie will und er guckt drauf
Höchste ist also Merkel?