Welches Dateisystem ist optimal für einen USB Stick?
... im Mischbetrieb mit Windows, Mac und Linux? darauf kommen Projekte mit einer Größe über 2 GB, daher wäre FAT nicht geeignet
11 Stimmen
4 Antworten
Ich würde NTFS empfehlen. Da hat man auch keine 2GB Beschränkung der Dateigröße.
Jede Linux-Distro kann auch mit NTFS formatierten Datenträgern umgehen. Die Treiber dazu werden bei der Installation automatisch mitinstalliert. Falls nicht kann man sie über die Paketverwaltung nachinstallieren. Für Mac gibt es einen kostenlosen Treiber so das man damit auch NTFS-formatierte Datenträger nutzen kann. Den gibt es hier: https://sl-ntfs.apponic.com/mac/
Ganz klar: exFAT. Dieses wird von (fast) allen OS gelesen.
Gruß Sonic
hfsplus und apfs kann Windows nur mit Zusatzsoftware lesen und Schreiben.
Ntfs kann MacOS nicht und bedürfte auch Zusatzsoftware.
Und da bleibt ExFAT halt über, ist zwar eigentlich auch proprietär Microsoft, aber MacOS kann es von Haus aus, Windows sowieso und auch bei Linux ist die Unterstützung inzwischen im Kernel.
exFAT ist das ideale Dateisystem für USB-Sticks. Es gibt keine Beschränkung der Dateigröße auf 4GB und es ist mit den meisten Windows- und Mac-Betriebssystemen kompatibel.
quelle: google.de