Welches Betriebssystem, wenns nur um Programmieren geht?

4 Antworten

Hi Abdullah775,

für die Entwiclkung kannst du die üblichen Betriebsysteme verwenden wie Mac OS, Linux und Microsoft Windows.

Wenn es um was spezielles geht, müsste man vorher wissen was du vorhast, um das passende OS zu empfehlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Mediengestalter Digital und Print(IHK)

Programmieren ist alles und nichts sagend und es bei plattformabhängiger (nativer) Entwicklung immer mehr Sinn macht resp. es die Arbeit erleichtern kann, wenn eine Anwendung auf der gleichen Plattform entwickelt wird. Dasselbe gilt für den Einsatz von IDE, arbeiten mit System-APIs, Bibliotheken, Frameworks und Gedöns.

Für das meiste Linux/Unix basierte Systeme vorziehen würde, weil dort vieles leichter von der Hand geht. Was mir unter Windows schon immer auf den Senkel ging, dass laufend Systemvariablen manuell angelegt werden müssen. Erst recht wenn sich der eigene Stack immer wieder mal ändert oder Updates dazwischen grätschen können.

Ansonsten solltest du möglichst ein Betriebssystem verwenden, mit dem du vertraut bist oder genügend Zeit und Willen mitbringst, um dich besser einzuarbeiten. Das gilt jedoch für viele Dinge und eher ausbremst, immer wieder über etwas zu stolpern. Im Großen und Ganzen eine Umgebung wählst, die sich am ehesten dafür eignet.

Wenn ich jetzt anhand deiner Tags die Webentwicklung herauspicke, dir Linux oder macOS empfehlen würde. Beides erleichtert dir vieles, da sich Pakete leicht(er) installieren und aktualisieren lassen. Das manuelle Setzen von Systemvariablen entfällt eigentlich und vieles schnell und einfach direkt „out-of-the-box” funktioniert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

Irgendwie fehlt ziemlich viel Kontext. Du kannst mit jedem üblichen Desktop Betriebssystem programmieren.

Also es macht keinen Sinn für dich jetzt danach ein OS auszuwählen. Wenn du mit Windows vertraut bist kannst du das einfach weiter nutzen.

Trotzdem, ich nutze privat und beruflich jetzt MacOS. MacBook Pros haben einfach gute Hardware. ARM ist da nichts neues, das OS ist Unix ähnlich aber hat trotzdem guten Software Support.

Ansonsten war mein Favorit Fedora oder Arch Linux mit i3wm und rofi. Da hast du es mit Containern auch am angenehmsten.

So ganz ohne unix ähnliche shell finde ich furchtbar, aber Windows mit WSL ist für mich gerade noch so ertragbar.

Nur programmierung, nichts anderes

Definitiv Linux.


verreisterNutzer  21.08.2024, 13:01

Welche Art bzw. Version? Ubuntu?

cleanercode  21.08.2024, 13:38
@verreisterNutzer

Debian ist wunderschön :) Verbraucht wenig Ressourcen, sodass du nebenbei noch VMs laufen lassen kannst ohne dass dein PC kracht.