Welches Auto ist für Dich das hässlichste?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir hat der Siebener-BMW (die Serie E65) ab 2001 nie gefallen, wobei man sich an dessen Anblick inzwischen gewöhnte ... und mittlerweile ist er auch immer seltener anzutreffen, weil das Ding qualitativ kein Renner war und viele Probleme machte, so dass die nach zehn Jahren durch waren oder exportiert wurden. Mir hat mal ein BMW-Verkäufer gesagt, dass bei diesem Modell die Siebener-Verkäufe stark zurückgingen und die meisten Siebener-Kunden noch schnell einen der letzten E38 (der Vorgänger) kauften. Ich fahre das besagte E38 Vorgängermodell, das eine ganz andere Ausstrahlung hat.

Vom Design her ziemlich unharmonisch und unausgewogen fand ich auch immer den ersten VW Passat (obwohl der Audi 80 B1, von dem er abstammte, so fein gezeichnet war ... na ja, die Niedersachsen sind vielleicht auch nicht gerade ein emotionsgeladenes Volk, das schöne Autos zeichnet) sowie den VW 411, den Derby und ersten Jetta sowie den zweiten Scirocco, obwohl den in meiner Generation soooo viele ja aber auch soooo cool fanden - der sah für mich von vorn aus wie ein plattgedrückter Jetta und von "Design" konnte keiner reden; das typische Tuning der 90er hat es noch unerträglicher gemacht. Der Passat 32A war auch immer so ein Unfall - zumal es in der Siedlung, in der ich aufwuchs, so einen gab: Gelb, Automatik (Dreigang mit sehr langen Schaltvorgängen), sehr laut, sehr rostig, dunkle Scheibenfolie an enorm langen hinteren Fenstern (das war ein Dreitürer) und diese schwarz eingefassten vorderen Blinker vorne ... ein komisches Auto.

Den Ford Scorpio habe ich immer gemocht. Hatte einer meiner Lehrer mit Vollausstattung und V6. Den Scorpio muss man einfach verstehen - der hat seine Qualitäten und auch seinen eigenen Stil und Charme, man muss nur gewillt sein, das auf sich wirken zu lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=8wrYysvQAMs

SsangYong Rodius, Kia Opirus und ähnliche Autos sind für mich mehr oder weniger bedeutungslos und neutral, auch wenn sie immer wieder für Hässlichkeit gerügt worden sind - ebenso der Lada Samara, Moskwitsch Aleko, Skoda Favorit und ähnliche Exoten.

Der SsangYong Rodius war zudem technisch sicherlich aller-aller-erste Klasse: Er benutzte die Plattform der zuverlässigen Mercedes E-Klasse W124, baute auf W124, W140, W202 und W210 technisch auf und nutzte einen weiterentwickelten Mercedes OM602 Dieselmotor, selbst die Schaltkulisse der Automatik, die natürlich die Fünfgang-Automatik aus Stuttgart ist kennt jeder, der in den 80ern und 90ern Mercedes fuhr und auch andere Teile des Interieurs gingen auf Teile zurück, die von Mercedes stammten (Sitze, diverse Schalter und Griffe, Luftdüsen). Optisch war der Rodius auch ein halber Mercedes, da ein naher Verwandter der GST-Studie von 2002, aus der die Mercedes R-Klasse hervorging. Das Auto blieb ein spezielles Angebot für spezielle Leute, die seinen Wert und seine Qualität erkannten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo TimeosciIlator!

Ach, da gibt es einige Fahrzeuge.

Hier zwei, auch wenn die vielleicht praktisch sind und der Zweck erfüllt wird.

Fiat Multipla:

Bild zum Beitrag

Tartan Prancer:

Bild zum Beitrag

Gut, die Tieferlegung und Alufelgen werten etwas auf, aber das Auto ist dennoch komisch.

Generell finde ich alle Autos, die irgendeine komische Form oder Verhältnis zu jeweiligen Bauteilen haben, nicht so prickelnd stimmig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Auto, Schönheit, Motor)  - (Auto, Schönheit, Motor)

Also ich bin nicht so der Fan von diesen Autos die übermäßig viel LED-Beleuchtung haben und riesige Displays und so weiter das ist für mich irgendwie mehr so ein flipperautomat oder irgendwas zum Spielen als ein seriöses Auto das von a nach b bringt.

Zudem haben diese ganzen Auto mit dem vielen digitalen entertainment-systemen eine eigene internetverbindung zum Server des autoherstellers und irgendwann werden Software Updates aufgespielt und Funktion eingeschränkt und ja die Geräte Hardware ist noch funktionsfähig aber die Software wird irgendwann eingestellt und dann funktionieren die Geräte nicht mehr so wie man das gerne hätte obwohl es die Hardware gerne machen würde.

Als hässlichstes Auto finde ich den Tesla Cybertruck.

Dieser Renault 4CV ist mir noch gut in Erinnerung aus den 40er Jahren. Den 4CV finde ich im Vergleich zum Tesla Cybertruck ausgesprochen chic. Den finde ich nicht zum Davonlaufen, sondern zum Nachlaufen, obwohl ich dem französischen Automobildesign sonst wenig zugetan bin.


TimeosciIlator 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 22:29

Und wie sieht es mit dem hier aus? -->

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/Citroen_H_Van_1.jpg/375px-Citroen_H_Van_1.jpg

Der gefällt mir sogar noch weniger :)

tomgun  06.04.2025, 08:24
@dompfeifer

Der ist zwar häßlich, aber ein absolute Kultauto. Versuch mal einen zu finden. :)

Die werden echt gesucht. Vor allem in gutem Zustand.

Fiat Multipla und die Teslas weil die kein "Gesicht " haben..