Welcher Wert ist relevant für das volle Durchschalten eines MOSFET?
Threshold Voltage ist wie ich einem Forum gelesen habe nur die Mindest Spannung die benötigt wird dass der Transistor leitend wird. Manche haben geschrieben dass die Spannung die beim RDs(on) mit angegeben wird relevvant ist für das volle Durchschalten. aber die steht ja nur ganz klein daneben? Der Wert ist doch einer der wichtigsten müsste der net ganz groß irgendwo stehen?
3 Antworten
Der Wert ist doch einer der wichtigsten müsste der net ganz groß irgendwo stehen?
Er steht im Diagramm, bzw lässt sich daraus ablesen... Es gibt ein Diagramm (Typical Transfer Characteristic), welches den max "I_Drain to Source (I_D)" in Bezug auf "U_Gate to Source (V_GS)" abbildet... Wenn z.B. bei 5V U_GS im Diagramm der Schnittpunkt bei 10A liegt, dann können mit 5V Gate-Souce-Spannung max 10A fließen. Ein Laststrom von 8A wären also kein Problem, müssten aber 12A fließen, dann musst Du schauen, welche U_GS mindestens notwendig ist, damit die 12A fließen können... Rechne dazu noch die Tolleranzen ein, also besser etwas drüber gehen, dann passt es im Regelfall...
*Ergänzung:
Welches auch noch interessant und bedeutend ist (nicht dass die anderen nicht wichtig sind) ist das "Typical Output Characteristic"-Diagramm in welchem Du verschiedene V_GS-Kennlinien hast, und dann ablesen kannst, welche Spannung V_DS am Mosfet abfallen, wenn der entsprechende Laststrom I_D erreicht wird.
Ich habe irgendwas gelesen von wegen doppeter Wert von U Treshold um sicher und ganz durchzuschalten...
Könnte evt als Faustregel ungefähr hinkommen... Zumindest der IRLZ34N hat eine V_GS (th) von min 1V - max 2V. Wilk man die 30A I_Dmax düber jagen, so wören bei 25°C eine Spannung von ca 4,2-4,3V V_GS nötig... Bei 4V liegt die Kennlinie aber erst bei 25A, mehr würden also nicht fließen... Würde also in dem Fall nicht ganz ausreichen...
Den niedrigsten R_DS hast Du immer bei der höchsten V_GS, lässt sich auch aus den Diagrammen ablesen, nur liegen die ab einer gewissen Spannung serh sehr nah beieinander...
Lerne die Kennlinien zu lesen, berechne deine Schaltung in Bezug auf den zu erwartenden Laststrom, rechne falls möglich noch etwas Sicherheit mit ein, und alles wird gut... Es gibt eben nicht DEN Wert...
Alles klar, Vielen Dank... ich schaue also eigentlich nur wieviel Ampere ich brauche und richte mich dann nach der entsprechenden Gate Source Spannung die ich in der Kennlinie ablese?
Im Datenblatt sind meist Kurven enthalten, aus denen man das ablesen kann.
Z.B. nehmen wir mal dieses: https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-IPB60R160P6-DS-v02_02-EN.pdf?fileId=5546d4624e765da5014eda823aee3de4
Da ist diese Kurve:
oft wird zusätzlich oder stattdessen der Rds,on angegeben: das ist der Widerstand der Anfangssteigung in diesem Diagramm:
Meistens hat man zumindest eines der beiden Diagramme und kann somit den Arbeitspunkt festlegen.
Hier sieht man die sich ergebenden Arbeitspunkte für Ugs=7V und einer Versorgungsspannung von 10V; einmal bei einer Last von 200mOhm und einmal 2Ohm:



den minimalen Spannungswert das er durchschaltet muss ich aber ja trotz Kennloinie berücksichtigen oder? Also V_GS (th) max: um sicher zu sein?
Ich weiß nicht, was V_GS (th) max ist. Der Begriff "Durchschalten" ist nicht ganz klar definiert, denn du hast auch im durchgeschalteten Zustand immer eine "Restspannung" Uds anliegen, die davon abhängt, wie groß die Last ist. Im Beispiel oben hat man bei Ugs=7V bei 200mOhm Last 5V am FET und bei 2Ohm 0.7V. Das muss man von Fall zu Fall abwägen, ob es gut genug ist oder nicht. Ich verlasse mich eigentlich nie auf Einzelwerte sondern schaue immer auf die Kennlinie.
Fürs volle durchschalten; Beispiel am Datenblatt von Conrad elektronik: R(DS) (on) - Referenz - Spannung = 10V (am Gate) // U(GS) (th) max. = 4 Volt (am Gate) (bedeutet unter Volt ist er quasi 100 Prozent abgeschaltet (Beispiel ist für IRF 630 (N Kanal)) Und ab 4 Volt geht er auf und hat sein maximal RDS (on) Wert (400mOhm) bei eben 10 Volt am Gate.
an sich ja, aber ich möchte ja prinzipiell immer den niedrigsten Widerstand im Transistor, falls ichden Strom begrenzen will kann ichdas ja mit dem Vorwiderstand, da die Lebenszeit des Transistors stark abnimmt wenn der Widerstand höher ist als er sein müsste... Ich habe irgendwas gelesen von wegen doppeter Wert von U Treshold um sicher und ganz durchzuschalten...