Welcher Unmensch hat eigentlich diesen Spruch erfunden?

8 Antworten

Insbesondere im Handwerk war das aber schon immer so , denn das Material muss halt für dessen Verarbeitung erst mal an dessen Verarbeitungsort gelangen .

Ein Kleinbetrieb hatte wirtschaftlich teilweise bis häufig auch damals nur eine Chance gegen die "großen" am Markt , wenn zwischen Anstellung eines Azubis oder Anstellung eines HiWi insbesondere bei der Generationenablösung abgewogen wurde .

Die kleinsten können und konnten sich selbst vor 30 oder mehr Jahren nicht mal unbedingt einen HiWi leisten , womit dann durchaus alle erst mal bei der Materialverbringung und Baustellen - / Fertigungsbereitstellung zusätzlich mit anpacken mußten .

Die "Werner" - Filme stellten dabei aber durchaus teils wirklichen Missbrauch der Azubis zu reinen Hilfs- / und Schlepptieren bei mehreren Gesellen am Bau in lauem Lax dar . So hatte ich es in einer Firma sogar selbst mal erlebt zu meinen jugendlichen Jahren .

Hart zupacken musst Du als Lehrling am Anfang immer im Handwerk können , denn damit beginnt die Wissenskette nun mal auch in der Erprobung zur Belastbarkeit für Fälle , wo Du als Geselle irgendwann einmal auch alleine oder höchstens zu zweit im Handschake ein durchaus größeres Projekt zu betreuen haben werden könntest .

Ordnung und Sauberkeit an Bau oder Betriebsort gehören arbeitsteilig aber in der Zeit- / und Entgeltkalkulation innerbetrieblich , wie auch gegenüber dem Kunden auch zwingend dazu .

Die "Werner-Filme" zeigen dahingehend im Storyverlauf aber auch , was selbst damals schon schlecht geführtes Betriebsmanagement in solchen "Kleinklitschen" fatal im Nachgang bewirken konnte .

Im Akkord dürfen die gewerksleistenden MA in deren Schaffensausübung per Zeit aber auch nicht ausgebremst werden , und vom Polier / der Gewerbeaufsicht will niemand wegen Unordnung mit Rüffeln oder gar Sanktionen beauflagt werden .

Auch will niemand sich im Zusammenspiel mit verschiedenen Gewerken an einem gemeinsamen Endergebnis der Bummelei oder Verzögerung unter Kollegen vorwerfbar machen .

Handwerk setzt daher aber auch in absolut vernünftig geführten Kleinbetrieben in Lehrjahren absolute körperliche Fitness , Auffassungsgabe und etwas "Hirarchieunterwürfigkeit" gegenüber "Drecksarbeit" mit etwas Zeitdruck voraus .

Bei (mehreren) faul rumhängenden Gesellen in reiner Vorwurfshaltung gegenüber Lehrling und / oder HiWi würde mir aber auch der Ar*** platzen , wenn DAS die Regel denn wirklich nur mal seltener Ausnahme in einer Handwerksputze abseitig des gegeneinander verpflichtenden "Hand in Hand zur Unterstützung" wäre .

Ich glaube wer heute eine Ausbildung macht und sich "geknechtet" fühlt hat zu 99% keine Ahnung und definitiv einen an de r Waffel. Nie wurden Azubis mehr gebauchpinselt und Dauerdeidei veranstaltet als heute

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister und Ausbilder

ichweisnetwas  25.08.2022, 23:30

Absolut richtig. Das ist unglaublich heutzutage

0
Hitschler658 
Fragesteller
 25.08.2022, 23:31

WEIL KEIEJR BOCK AUF AUSBILDUNG HAT. KEINER WILL GEKNECHTET WERDEN

0
ichweisnetwas  25.08.2022, 23:35
@Hitschler658

Du weist doch nichtmal was geknechtet überhaupt bedeutet. Wie Halbammi sagte, heute werden Azubis ja quasi schon mit wattehandschuhen angepackt und bekommen soviel unterstützung. Das war vor einigen jahren noch ganz anders. Da konnte man eventuell von Knechtschaft sprechen. aber wie gesagt, so wird man eben erwachsen

0
ichweisnetwas  25.08.2022, 23:37
@Hitschler658

nein, das mimimi auszutreiben damit man nicht ständig das geweine ertragen muss.

Hat auf der arbeit nix verloren. Da gehts um die arbeit.

0
Hitschler658 
Fragesteller
 25.08.2022, 23:39
@ichweisnetwas

Was für eine Arbeit? Das bisschen nennst du Arbeit? Für Büroarbeiten braucht man net Mal ne Ausbildung. Paar Monate Einarbeitung und fertig

0
ichweisnetwas  25.08.2022, 23:41
@Hitschler658

Niemand sagte das ich im Büro arbeite :) Für meinen Beruf braucht man aufjedenfall ne Ausbildung und auch einige Jahre danach um wirklich gut in diesem Job zu sein.

Aber du weißt es ja besser, und genau das ist das problem das wir dir hier klarmachen wollten. Als Azubi weißt du garnichts im vergleich zu den leuten die eben schon jahrelang in dem job arbeiten. Also hat man den ball flach zu halten

0
LuClRa  26.08.2022, 16:13

Ist aber nicht in jedem Beruf so. Im Handwerk sieht es leider immer noch anders aus.

0
Halbammi  27.08.2022, 07:47
@LuClRa

Das ist keine Meinung sondern fakt. Du solltest du das präzisieren. Das Handwerk ist groß und umfasst zig Berufe.

0

Der Satz ist absolut richtig und sollte auch verinnerlich werden.

Dieses knechten und machen was einem gesagt wird ist entscheidend damit jemand auch wirklich ordentlich geformt werden kann.

DIe heutigen azubis, also zumindest viele davon lassen sich einfach nicht helfen. Sie wissen ja alles schon, denke sie zumindest, und fühlen sich immer benachteiligt weil sie wohl einfach weich sind...

Bei uns hat einer ernsthaft nen aufstand gemacht weil er den kaffee den er leergemacht hat wieder auffüllen sollte.

Das ist einfach standard das derjenige der es leer macht es auch wieder auffüllt.

Aber der arme Bube hat sich ja so diskrimminiert gefühlt. Naja inzwischen ist er nichtmehr im betrieb. Sowas kann man nicht gebrauchen.

Und nein das war nicht der einzige grund. Nur eben ein extrem lächerlicher von etlichen


Hitschler658 
Fragesteller
 25.08.2022, 23:30

Da hat der Bube Glück gehabt. Ausbildung braucht kein Mensch. Lieber studieren und den master. Dann kann dir kein Büropenner was sagen

0
ichweisnetwas  25.08.2022, 23:32
@Hitschler658

achso, du meinst die master die frisch ausm studium kommen, sich genauso aufspielen wie die azubis und genauso wieder fliegen??? :D

Ja die hatten wir auch schon.

Viel erfolg damit. Du bekommst mit deinem Master keinen respekt. Respekt verdient man sich indem man hart arbeitet und gas gibt.

Der Master intressiert absolut niemanden am ende des tages

1
Halbammi  26.08.2022, 10:50
@Hitschler658

Dann wirst du erleben, dass im Anschluss an dein Studium dir ein "Büropenner" sagt " So wirds hier gemacht, und zwar zügig".

0
Halbammi  28.08.2022, 09:55
@LuClRa

Wenn dann vermutlich etwas extrem anspruchsvolles mit dem man bereits nach dem Grundstudium extrem viel Geld verdient. Ich tippe Mal auf "Hüttenbau in Afrika, Schwerpunkt 2. Stock"

0
LuClRa  28.08.2022, 10:59
@Halbammi

Dass der Gefragte nicht antwotet...sagt auch was aus.

0

Dieses Prinzip ist einfach extrem veraltet und kommt von Leuten die sich alles gefallen lassen haben


Hitschler658 
Fragesteller
 25.08.2022, 23:34

Das witzige ist ja dass jeder Mal neu angefangen hatte und geknechtet wurde. Das geht immer so weiter. Jeder knechtet jeden. Lieber studieren und alles in der Uni lernen und paar Erklärungen im Betrieb später dann fertig

0
Halbammi  28.08.2022, 22:28

Das ist unsinn. Das deutsche Berufsbildungssystem der dualen Ausbildung ist das beste der Welt und ein absoluter Exportschlager

0