Welcher Text in Geschichte Klausur 11. Klasse?
Welcher Text könnte am ehesten für die Geschichte Klausur in der 11. Klasse, 2. Halbjahr drankommen. Es wird zu100% eine Primär- oder Sekundärquelle sein. Als Beispiel Klausur gab es einen Auszug aus Caesars "De bello Gallico" (Nämlich Buch 1, Kapitel 30-32) .
Das Thema der Reihe ist Fremdheit und Zugehörigkeit in historischer Perspektive mit Schwerpunkt auf die Germanen bzw. die Varusschlacht. Die Aufgaben in der Klausur werden genau diese sein: Interpretieren Sie die vorliegende Quelle, indem sie ... 1. Sie formal und inhaltlich analysieren 2. diese in den Kontext der Begegnungen zwischen Germanen und Römern einordnen und ausgehend vom Text Caesars Germanenbild charakterisieren. 3. die Wirkung des von Caesar erzeugten Germanenbildes beurteilen.
Es wird exakt die gleiche Aufgabenstellung, bis auf, dass Caesar ersetzt wird mit jemand anderen.
Welcher Text (er wird eh vermutlich leicht angepasst) wird es wohl in der Klausur sein?
2 Antworten
Ergänzend zu Merlin128s Antwort:
Erste Idee:
Also mein erster Gedanke beim Lesen deiner Frage war Caesars Germanenexkurs:
https://de.wikipedia.org/wiki/Germanenexkurs?wprov=sfla1
Zweite Idee:
Als ich dann aber deine Frage weiterlas, musste ich freilich auch an Tacitus' "Germania" denken.
Das ist aber ein eigenes Buch. Da kann ich nur schwerlich erraten, welches Kapitel drankommt. Wenn dein Lehrer Humor hat, wählt es aus den ganzen Beschreibungen der Stämme, denjenigen Stamm aus, dessen Siedlungsgebiet deiner Heimat entspricht.
Dritte Idee:
Es gibt bei Sueton ein paar Sätze dazu, wie Augustus auf die Nachricht der Niederlage des Varus reagiert hat. Das ist aber zu wenig für eine Klausur.
Vierte Idee:
Es gibt in Tacitus' Werk Agricola eine Passage, die sogenannte Calgacus-Rede (=> googeln), in der es genau um dieses Fremdheits- und Zugehörigkeitsthema geht. Einziger Wermutstropfen: Calgacus war "Schotte". Aber das muss ja nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium sein. Kurzzusammenfassung: Der schottische Anführer Calgacus stachelt seine Leute vor der Schlacht an und motiviert sie, indem er kontrastreich Römer und seinen Stamm gegenüberstellt.
VG
Hier ist der Text von Tacitus (lateinisch/deutsch) über die Varusschlacht, die Dir vielleicht weiterhilft:
Die Kämpfe des Germanicus gegen Arminius im Jahr 15 v.Chr. (Tac.ann.1,63-68)