Welcher Hund eigent sich als Familien- und Wachhund?
Hallo,
meine Frau und ich möchten uns gerne einen Familienhund zulegen. Wir erwarten in kürze Nachwuchs und so ca. im Alter von 1nem Jahr unserer Tochter möchten wir uns einen Hund anschaffen. Da wir in einem Haus wohnen und für den Hund viel Auslauf hätten, sollte dieser auch gewisse Wachfunktionen übernehmen und den potentiellen Einbrechen nicht noch den Weg weisen.
Ideal wäre ein großer Hund mit kurzen Haaren (wegen der Pflege).
Zu welcher Rasse würdet ihr mir raten? Wir hatten zuerst an einen Rottweiler gedacht aber da haben wir sehr viele negative Meinungen dazu bekommen. Auch der große schweizer Sennenhund ist uns aufgefallen, wobei dieser eine eher kurze Lebenserwartung hat.
Zu welcher Rasse würdet ihr raten?
14 Antworten
Wachhund oder Familienhund, wenn dann eher eins von beidem! Denn gerade bei kleinen Kindern ist es eher wichtig auf Familientauglichkeit zu setzen! Was die kurzen Haare angeht, wir hatten Boxer und die kurzen Haare sind schlimmer als lange, da die schwerer zu entfernen sind.
Redriver sind immer ganz gut für Familien, wenn sie gut erzogen sind und gesund.
Erkennst du einem scheinbar gesunden Hund sofort an wenn er überzüchtet ist??? ;-))
deswegen geht man ja nur zu vernünftigen Züchtern und holt sich beim Tierarzt Rat.
Ich mußte leider die Erfahrung machen das 90 % der Züchter nur aufs Geld aus sind. Und falls du jetzt sagst: Alle Züchter züchten nur des Geldes wegen. Nein, es gibt tatsächlich auch noch Züchter, die der Rasse wegen züchten ;-)
ja und genau solch einen Züchter sollte man sich aussuchen.
ich würde einen berner sennenhund empfelen weil ich trage zeitung aus und sehr viele leute haben einen umd die bellen wie verückt wenn ich die zeitung einwerfe oder über den gartenzaun springe also sind sie gute wachhunde.:-)
Es gibt sehr wohl Rassen die beides vereinen.Besonders die Boxer, Bullmanstiffs und bordeaux doggen sind sehr familienbezogen, kinderlieb und brav. Dennoch beschützen sie ihre familie und sind fremden gegenüber immer misstrauisch.
Ich würde euch einen Dalmatiner empfehlen! Die sind groß, haben kurzes fell, haben einen wachinstinkt und passen auf haus und familie auf und sind gleichzeitig Kinder und familienhunde! Aber ich würde nicht ins tierheim gehen sondern mir einen hund bei einem guten züchter holen. Schon deswegen weil, du eine kleine tochter hast und du nie weißt was das tier erlebt hat!
Die Wachfunktionen eines Hundes sind meist eher passiv, wenn er auch Familienhund sein soll. Laut geben und vor allem da sein, wenn mal einer vorbeigeht und das Gelände abcheckt. Ein Beißer hat in der Nähe von Kindern nichts zu suchen.
Unsere Hunde, meist größere Mischlinge, sind um die 15 Jahre herum geworden. Ob kleinere Hunde älter werden, kann ich schlecht abschätzen.
Golden Retriever sind heutzutage leider sehr oft überzüchtet und neigen zur Aggression... Außerdem wird ihre Lebenserwartung immer kürzer. Eine Bekannte von mir hatte einen.