Welcher Honig passt zu welchem Tee?
Vorweg folgendes:
Ich trinke gern Tee, statt Kaffe und Co. Zusätzlich sind es verschiedene Tee's. Chai ist würziger in gemischten Teesorten. Ich habe auch schon Blütenhonig, Waldhonig und Akazienhonig probiert. Außerdem habe ich auch versucht mit Apfelsirup oder ähnlichem versucht zu süßen. Da ich fand das es auf die gleiche Menge ergiebiger ist bei höherem Preis, es aber nicht mein Geschmack war, habe ich diesen Versuch dann weiter zu probieren erst einmal gelassen.
Ich weiß auch, das es hier im Forum schon fragen zu Tee's und Honig gab, allerdings habe ich durch Schlagworte (vielleicht benutze ich die falschen) noch nichts gefunden was mir helfen konnte. Auch in einer Frage formuliert hat mir Herr Google nichts schnelles ausspucken können.
Daher habe ich hier die Hoffnung das es den ein oder anderen geben konnte der mehr weiß :))
Für weitere Hilfe oder hilfreiche Links wäre ich sehr dankbar :)
2 Antworten
Nun, Tee ist ungesüsst am unverfälschten.
Reine Gewöhnungssache - ich trinke ihn, bis auf einige Früchtetees, die etwas säuerlicher sind, pur.
Zum süssen nehme ich einen lokalen, unbehandelten Honig (Mischhonig) - und je weniger Honig, desto weniger dominiert dessen Eigengeschmack.
Hm das stimmt, aber bei mir schwimmen die Beutel immer drin, bis es leer ist; daher hab ich auch Tees die etwas säuerlicher im Geschmack sind, was mich überhaupt nicht stört ;) ich dachte nur es gibt bestimmte Teesorten die man am besten mit bestimmtem Honig trinkt (Geschmack der dadurch resultiert) ;) meist reicht ein Beutel auch für 2 Becher (bei Kamillen-/Pfefferminztee) kann man die Schwimmer auch drin lassen, sollte aber ab dem halben Becher mit frischem heißem Wasser nachgefüllt werden, dann finde ich, kann man nochmal was raus holen ;) beides (Kamillen-/Pfefferminztee) zusammen schmeckt auch sehr gut, finde ich :)
Grundsätzlich ist Honig und seine Inhaltsstoffe sehr empfindlich bei Temperaturen über 40°C! Blütenhonig ist dabei noch empfindlicher als der dunkle Wald- bzw. Blatthonig! Dies, weil besonders die Vitaminanteile im Blütenhonig bei Temperaturen >40°C vernichtet werden.
Die Süßkraft ist bei Blütenhonig deutlich höher als bei den Blatthonigen (Waldhonig etc.)! Dagegen sind die Blatthonige reicher an antibiotischen (entzündunghemmenden) Wirkstoffen und sind deshalb für die Bekämpfung von Entzündungen zu empfehlen!
Vielen Dank für die Antwort :) nach sowas hab ich gesucht ;) jetzt weiß ich das ich meinen Honig nicht vorher zuzugeben habe. Demnächst werde ich drauf achten wann und welchen Honig ich benutze :) Klasse!