Welche/r dieser Schweizer Musiker/Bands ist aus eurer Sicht am bekanntesten in DE?
20 Stimmen
15 Antworten
Von den genannten ist DJ Bobo sicherlich immer noch am bekanntesten bzw. wird am ehesten mit der Schweiz in Verbindung gebracht.
Im Gegensatz zu René spricht Beatrice Egli astreines Hochdeutsch nahezu ohne Dialekt, was ihr die Assoziation zur Schweiz wohl etwas nimmt.
Bei Tina Turner wissen wohl die wenigsten, dass sie die Schweizer Staatsangehörigkeit besitzt. Ich weiß trotzdem nicht, ob die überhaupt ein paar Sätze Deutsch oder Französisch kann – der „Schweiz-Faktor“ bei Tina Turner ist gleich null.
Sie lernte deutsch für ihren Pass und bestand die Sprachprüfung in der Disziplin Hochdeutsch.
In "Rockerkreisen" war die Band ein Begriff...zumindest mit dem alten Sänger..
Shakra habe ich mal als Vorband gesehen gehabt.
Waren Krokus nicht auch aus der Schweiz!?
Insgesamt ist es, fürchte ich, der Bobo "DJ"..^^
...da fällt mir ein: ich habe Yello vergessen...die waren durchaus recht bekannt (und geschätzt), auch wenn es etwas her ist..
Vorneweg, ich gehe von Ur-Schweizern aus, nicht von Leuten, die einen Pass haben, aber keine Schweizer im eigentlichen Sinne sind - die Liste wäre ja endlos. In neuerer Zeit ist es wahrscheinlich Beatrice Egli, deren Karriere 2013 mit "Mein Herz" und DSDS begonnen hat. Einige Lieder finde ich selber ganz gut und sie wird auch nachhaltig als Schweizer Interpretin wahrgenommen. Man kennt sie einfach selbst wenn man kein Schlagerfan ist, sie ist erfolgreich und hat auch schon Sendungen moderiert.
https://www.youtube.com/watch?v=e-LKnxivGxI
DJ Bobo ist ein Star der 90er und 2000er. Der hatte seine Zeit und hat seine Fans, aber "en vogue" ist er inzwischen nicht mehr - der letzte so richtig durchschlagende Hit war ca. 2005 "Chihuahua". Ich kenne ihn noch und fand ihn als Jugendlicher cool, aber ich denke mal, dass viele Jugendliche ihn gar nicht mehr kennen oder ihn als Relikt der 90er wahrnehmen, das Mama und Papa cool fanden, als sie jung waren. Das ist so wie Yello in den 80ern.
Viele kennen übrigens ein Lied sehr gut und ahnen nicht, dass es aus der Schweiz stammt: "The Captain Of Her Heart" von Double/Kurt Maloo. Ein 80er-Klassiker, der immer mal wieder im Radio kommt und zwar meist gehört wird bzw. in Deutschland bekannt ist, aber selten in Verbindung mit der Schweiz gebracht wird.
https://www.youtube.com/watch?v=WvVv8R--6TQ
Möglicherweise gibt es noch im Bereich volkstümlicher Schlager oder Volksmusik einige auch in Deutschland sehr erfolgreiche Schweizer, aber das ist so gar nicht meine Baustelle.
Urschweizer werden nur Schwyzer, Ob- und Nidwaldner und Urner genannt
Das tut mir leid, das wusste ich nicht. Danke für die Korrektur!
Ich meinte Schweizer, die wirklich aus der Schweiz stammen - keine "Zugereisten", die eigentlich aus den USA oder so stammen und halt einen Schweizer Pass haben.
Für mich von den Namen her der bekannsteste Schweizer Musiker ist DJ Bobo, ich meine aber, dass auch Yello eine Schweizer Band war.
Aus der Liste kenne ich alle.
Gotthard ist eine Schweizer Hard Rock Band, die wahrscneinlich jeder kennt, der dieses Genre gern mag. Das ist auch meine Richtung.
Tina Turner kennt sicher jeder auf diesem Planeten. Die Frau hat viel durchgemacht in ihrer Ehe mit Ike Turner und lebt ja schon lange ein sehr spirituelles, entschleunigtes Leben mit ihrem zweiten Ehemann Erwin Bach.
Ich mache manchmal zur Belustigung Tina Turners "Pferdchentritt" nach. Den kann ich ganz gut. 😀 Einmal habe ich sie mir live angesehen. Was für ein Powerpaket.
Proud Mary - Live
https://www.youtube.com/watch?v=EmH4YlNdWAg
Und zusammen mit Bryan Adams - It's Only Love - Live
https://www.youtube.com/watch?v=_6igcfvq2BQ
DJ Bobo ist ein echt sympathischer Typ, der seine Nische gefunden hat. Er hat seine treue Fanbase über viele Jahre.
Beatrice Egli und Luca Hänni sind ja Sprösslinge aus Castingshows und beide sind recht erfolgreich. Ich denke, dass Beatrice Egli mittlerweile fest beim Schlager Fuß gefasst hat.
Ich ergänze noch um Grauzone, die ich Anfang der 80er gut fand - Eisbär kennt ja sicher auch nahezu jeder ...
Aber hier ist mal die B-Seite von Eisbär - Ich lieb sie
Eisbär kenne und mag ich auch, hatte die nicht in der Schwyz verortet!;)
Klar, Gotthard, mit Lee, waren mal "bockstark", Krokus gab es noch "aus der Ecke", Shakra hatte ich mal als Vorband (von Great White) mal gesehen gehabt.
Allerdings verstehe ich gerade nicht ganz, wieso Turner Tina, diesem Land zugeordnet wird (nicht gegen dich gemeint, sondern allgemein gefragt😃)
Für mich ist (und bleibt) se Ami...es leben ja recht viele Promis dort, u.a. Schumi und co...gelten die alle jetzt als Schweizer (in der Wahrnehmung)!? Wie gesagt, kein Angriff gegen wen auch immer..🙂🙊😉
Klar. Ich habe ja auch überhaupt nicht kapiert, dass es um die öffentliche Wahrnehmung geht. Ich habe einfach nur an mich gedacht. 😀
Als ich meinen Irrtum dann bemerkte und DJ Bobo dafür nehmen wollte, war alles zu spät. 😀 Also - Ich tippe auf DJ Bobo.
Tina Turner ist eine Amerikanerin. Für mich auch.
Krokus, stimmt. Die waren nicht parat bei mir. Jetzt aber. Lee Aaron ... Queen of Heavy Metal. Ich fand sie immer gut. Habe ich aber länger nicht gehört. Könnte ich doch mal wieder tun. 😀
Dass Grauzone Schweizer waren, wusste ich einfach. Aver man denkt wahrscneinlich, sie kämen von hier.
Alles gut, wie gesagt, ich habe es mal so in die Runde gefragt, wie es denn so gesehen wird / zugeordnet wird...😉😎
Mit dem Lee ist immer noch Schade...vorallem so ein blöder Unglücksfall! Einer der ganz wenigen europäischen Rock-Sänger, der, mMn, eine "internationale Stimme" (und auch Ausstrahlung) hatte, wen du verstehst..;)
Ich weiß überhaipt nicht, wer irgendwann die These aufgestellt hat, dass Frauen Multitasking fähig wären. Das stimmt nicht. Ich kann nur zwei Dinge gleichzeitig tun. Nicht mehr..Ja. Sreve Lee ..💡 Der hatte einen besonderen Rauch in der Stimme. Das passte so gut. Ich habe mir eben dann mal zwischendurch auch einen Song mit Nic Maeder angehört. Ich bin jetzt auf Gotthard. Ich finde, dass das ein würdiger Nachfolger ist - auf seine Art.
So ist das manchmal.
Deutsch wahrscheinlich nicht. Französisch dann schon eher