Welcher dieser Konzepte von Liebe trifft auf eure Vorstellung zu?
Platon: Für Platon drückt sich Liebe in der Suche nach Wissen, Schönheit und der spirituellen Verbindung zu anderen Menschen aus. Liebe (Eros) als Antrieb zur Suche nach dem Schönen und Wahren. Sie ist eine Art spirituelle Erhebung.
Aristoteles: Liebe äußert sich durch gegenseitige Unterstützung, Verständnis und die Entwicklung des Charakters. Liebe ist ein Ausdruck von Macht, Leidenschaft und oft auch Schmerz. Sie kann sowohl konstruktiv als auch destruktiv sein.
Immanuel Kant: Echte Liebe zeigt sich in der Achtung des Anderen als Vernunftwesen und im Wunsch, das Wohl des anderen zu fördern. Liebe ist eine moralische Verpflichtung und sollte auf dem Prinzip des Respekts basieren. Echte Liebe ist selbstlos.
Arthur Schopenhauer: Sie äußert sich in der Anziehung zwischen Geschlechtern, die durch den Wunsch nach Fortpflanzung motiviert ist.Liebe ist eine Illusion, die der Fortpflanzung dient. Sie ist von biologischen Instinkten getrieben und führt oft zu Leiden.
Simone de Beauvoir: Liebe muss auf Freiheit und Gleichheit basieren. Wahre Liebe unterstützt die Individualität des Partners. Sie zeigt sich in der Förderung der Freiheit des Anderen und in einer gleichberechtigten Partnerschaft.
Søren Kierkegaard: Kierkegaard betrachtet Liebe als eine existenzielle Entscheidung und eine Form der Hingabe. Er sieht sie als einen Ausdruck des Glaubens und als eine tiefe, spirituelle Verbindung. Liebe wird durch den Akt der Wahl und das Engagement für das Wohl des Anderen sichtbar, unabhängig von den persönlichen Gefühlen.
Ich musste das alles abkürzen lassen also ist nicht alles so detailliert erklärt
schreibt gerne auch eure eigenen Vorstellungen hin, wenn ihr was eigenes habt
3 Antworten
Schopenhauer, aber dass Liebe eine Illusion ist, würde ich verneinen.
Auch zutreffend sind Kant und de Beauvoir (inhaltlich sehr ähnlich).
Wenn man es als ein Konzept betrachten will dann würde ich sagen das Kierkegaard das richtige Konzept zeigt, denn es ist fast identisch mit der Aussage von Johannes 15.13 obwohl die Liebe was Johannes meinte" nur seinen Freunden " und nicht allen Menschen gilt, wenn man es ganz genau nimmt, vorausgesetzt das Kierkegaard mit dem " Wohlergehen des Anderen " nicht nur seine Freunde meint und auch den eigenen Opfertod dafür in Betracht zieht wenn dieser nötig wäre um das " Wohl des Anderen " zu garantieren, was man dann wohl als die höchste Form der Liebe betrachten muss.
LG
Das ist zwar etwas viel Philosophie für diese frühe Stunde, aber es ist etwas an allen Definitionen dran.
Ich stelle mir einen Wecker. keine Sorge
Ne tatsächlich nicht. Ich hab einen elektrischen
Dann hohle ich mal eine Kuhglocke
es ist ja schon 1.Uhr :/