Welcher Charakter hat ein Dobermann?

4 Antworten

Schließe mich jww28 in dem Punkt "Sensibelchen" an. Kenne sie auch nur so. Die Leute holen sich diese Hunde meist um auf Dicke Hose zu machen aber diese Hunde sind alles andere als so wie man sie online gerne zeigt. Sind sehr sensibel und eben auch gerne mal wehleidig. So kenne ich diese Hunde auch.

Gleichzeitig wollen sie ihre Halter dann allerdings doch oft beschützen - dies darf man wirklich nicht zulassen. Wenn der Hund meint dich konstant zu beschützen müssen, zeugt das nur von zu wenig Vertrauen und/oder schlechter Führungsqualität als Hundehalter. Denn du musst den Hund sicher durchs Leben führen, nicht er dich! Da dieses sensible beim Dobi halt oft auf den Drang zu beschützen trifft, kommen oft reaktive Hunde raus bei unerfahrenen Halter.

Die guten Charaktereigenschaften des Dobermann sind, wenn aus ordentlicher Zucht vorallem, viel arbeitswille, sie sind sehr an ihre Halter gebunden und können auch wirklich sehr liebenswert und verspielt sein und sind vor allem super aktiv und athletisch. Das sensible kann hier auch gut sein! Sensibel ist nicht immer schlecht!

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hunde, die in Europa nach FCI-Standard gezüchtet werden, müssen diese Charaktereigenschten aufweisen, bzw. dürfen nicht zuchtausschlussbedingend daovn abweichen:

VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Die Grundstimmung des Dobermanns ist freundlich friedlich, in der Familie sehr anhänglich. Gefordert werden ein mittleres Temperament und eine mittlere Schärfe. Weiterhin wird eine mittlere Reizschwelle gefordert. Bei einer guten Führigkeit und Arbeitsfreude des Dobermanns ist auf Leistungsfähigkeit, Mut und Härte zu achten. Bei angepasster Aufmerksamkeit gegenüber der Umwelt ist auf Selbstsicherheit und Unerschrockenheit besonders Wert zu legen.

Bei der Zucht müssen Rüde und Hündin auch eine Wesensprüfung auf diese Punkte ablegen. Dass man Dobies gerne als Schutzund einsetzt, liegt m. M. n. vor allem an der guten Führigkeit und Arbeitsfreude, Selbstsicherheit und Unerschrockenheit geschuldet, aber keinesfalls, weil er gefährlich der ausserordentlich scharf wäre.

Ob dein Hund diese Eigenschaften aufweist, hängt auch von der grundsätzlichen Zuchtlinie des Züchters ab und ob er sich der FCI-Zuchtrichtlinien unterworfen hat (VDI) und natürlich von der Prägung des Welpen bis zur Abgabe. Die Ausbildung ist nur in untergeordnetem Mass wesensbeeinflussend.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Wesensrichter für die Zuchtzulassung von Hunden.

Ich kenn die als sehr sensibel bis wehleidig, hatte im tierarztpraktikum mal ein Patient der hat geschrien als würde man ihn morcheln😂 Diagnose kann man sich nicht ausdenken er hatte Muskelkater. Ansonsten machen gerne jeden Kack mit den der Hundeführer anbietet, hier gilt es drauf zu achten es nicht zu übertreiben wenn man nicht für eine lachende Tierarztpraxis sorgen möchte und ein überdrehten Hund will. Da diese Hund eine eher niedrige Reiztoleranz haben gilt es hier drauf zu achten mit den Hund ruhig und bestimmt umzugehen und ihm in der Impulskontrolle zu fördern weil das den Unterschied macht ob der 3. Radfahrer auch noch vorbeikommt oder vom Rad geholt wird. Und ein Dobermann tendiert sehr stark dazu sich an eine Bezugsperson zu binden, in den Moment kann es sein das er andere nicht so ganz für voll nimmt, da muss der Halter drauf achten die als seine Leute zu beanspruchen die dazu gehören und nicht vertrieben werden sollen. Das gleiche gilt für den Halter bewährt er sich als Fremdenführer nicht wird ein Dobermann nicht mehr folgen, da sensibel sind merken die auch wenn der Halter sich verstellt. Ansonsten kuscheln total gerne mit ihren Halter, körpernähe steht hoch im Kurs wenn die könnten würden die wie ein Zwergpinscher den ganzen Tag auf Halters Schoss sitzen solange nix passiert. Leider werden die immer wieder falsch eingeschätzt und dadurch falsch gehalten, er braucht je nach Gesundheitszustand angepassten Sport, Denkaufgaben, Training der Impulskontrolle als auch Halter die genug Geld für den Tierarzt haben da die Liste an möglichen Erkrankungen beim Dobermann relativ lang sind und man hier besser das miteinkalkulieren sollte bevor man das Tier abgeben muss weil man es sich nicht leisten kann. Ach ja das gilt für normal aufgezogene ohne Verstümmelung und Verhaltensstörungen, da kann das gänzlich anders aussehen.

Das ist genauso unmöglich zu beantworten wie "Welchen Charakter hat ein Mensch".