Welche(r) Baumarkt/Baumarktkette hat auch sonn- und feiertags geöffnet?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja klar, nur weil du mal unvorhergesehenerweise etwas vergessen könntest sollen die Läden auch 24Stunden/7Tage offen haben. :-P

Wenn mir das vielleicht einmal im Jahr passiert, dann habe ich eben Pech gehabt und muss eben warten bis die Läden wieder geöffnet haben oder ich muss mir nach Möglichkeit etwas überlegen. Ist auch mit viel Überlegung keine Möglichkeit zu finden, dann kommt wieder der Teil mit dem Pechs ins Spiel.

Klar wäre es bequem, wenn die Läden 24/7 geöffnet hätten. Aber kannst du dir auch vorstellen dass das mehr Kosten verursacht? Die Läden hätten insgesamt auch nicht mehr Umsatz, dafür aber höhere Kosten (Personal, Betriebskosten wie Licht usw.). Diese Kosten würden sie aber nicht selber übernehmen, sondern es auf die Preise umschlagen. Der Effekt wäre dass die Waren teurer wären und das im unserer 'Geiz ist geil'-Gesellschaft. ;-)

Übrigens gibt es auch ein LadenSchlussgesetz ( http://www.gesetze-im-internet.de/ladschlg/index.html ). Darin ist auch geregelt wie das mit den Öffnungen an Personenbahnhöfen geregelt ist.

"...(1) Abweichend von den Vorschriften des § 3 dürfen Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen von Eisenbahnen und Magnetschwebebahnen, soweit sie den Bedürfnissen des Reiseverkehrs zu dienen bestimmt sind, an allen Tagen während des ganzen Tages geöffnet sein, am 24. Dezember jedoch nur bis 17 Uhr. Während der allgemeinen Ladenschlusszeiten ist der Verkauf von Reisebedarf zulässig.

(2) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird ermächtigt, im Einvernehmen mit den Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie und für Arbeit und Soziales durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Ladenschlusszeiten für die Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen vorzuschreiben, die sicherstellen, dass die Dauer der Offenhaltung nicht über das von den Bedürfnissen des Reiseverkehrs geforderte Maß hinausgeht; es kann ferner die Abgabe von Waren in den genannten Verkaufsstellen während der allgemeinen Ladenschlusszeiten (§ 3) auf bestimmte Waren beschränken. (2a) Die Landesregierungen werden ermächtigt, durch Rechtsverordnung zu bestimmen, dass in Städten mit über 200.000 Einwohnern zur Versorgung der Berufspendler und der anderen Reisenden mit Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs sowie mit Geschenkartikeln

  1. Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen des Schienenfernverkehrs und 2. Verkaufsstellen innerhalb einer baulichen Anlage, die einen Personenbahnhof des Schienenfernverkehrs mit einem Verkehrsknotenpunkt des Nah- und Stadtverkehrs verbindet,

an Werktagen von 6 bis 22 Uhr geöffnet sein dürfen; sie haben dabei die Größe der Verkaufsfläche auf das für diesen Zweck erforderliche Maß zu begrenzen. (3) Für Apotheken bleibt es bei den Vorschriften des § 4..."


Wenne  22.11.2011, 08:32

Gartenfee1971Gartenfee1971 |vor 4 Minuten

Hallo Wenne,

schade, dass Du nur einen Kommentar geschrieben hast (da kann ich doch gar kein Sternchen vergeben). Deine Argumente finde ich bisher am vernünftigsten und sachlichsten.

Vielleicht kannst Du den Text ja noch mal in eine Antwort kopieren???

VG - Gartenfee

"...Bei Lebensmitteldiscountern, z. B. Lidl, gibt es das ja. ..." <-- Das wäre mir allerdings neu, dass Lidl & Co auch Sonn- und Feiertags offen haben. Samstags bis zum Abend ja, aber Sonntag... grübel


pepa666  21.11.2011, 13:31

z.b. lidl hat auch sonntag im bahnhof hannover offen aber das ist sicher der einzigste dort.

Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 13:31

Ja bei uns im Bahnhof gibt es ein Lidl, dass auch sonn- und feiertags von 07:00 bis 21:00 Uhr geöffnet hat. Dort ist immer die Hölle los. Ich gehe nicht sonntags meine Lebensmittel kaufen, aber manchmal hat man ja auch was vergessen. Die Verkäuferinnen tun mir allerdings manchmal schon ein bisschen leid.

laberhannes  21.11.2011, 13:43
@Gartenfee1971

Die Verkäuferinnen tun mir allerdings manchmal schon ein bisschen leid.

deshalb ist es auch konsequent, unbedingt einen Baumarkt mit absonderlichen Öffnungszeiten finden zu wollen.

Und nein, ne Marktlücke ist das auch nicht, weil es die meisten Menschen peilen zu Öffnungszeiten einzukaufen... selbst die ganz Fertigen. Das Problem ist nämlich:

der Laden hat sonst ZU!

Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 13:48
@laberhannes

Hallo Laberhannes,

ich habe jetzt einfach mal meine Antwort von weiter oben kopiert, damit ich nicht alles noch einmal schreiben muss.

Wir gehen schon oft zu den normalen Öffnungszeiten in den Baumarkt. Da wir aber ein altes Haus (BJ 1937) ausbauen, lässt es sich manchmal sehr schwer abschätzen, was und wieviel wir benötigen.

Es gibt manchmal Unvorhersehbares, und man kommt dann einfach an einer bestimmten Stelle nicht weiter. Wir können nicht jedes Mal zum Berliner Hauptbahnhof fahren (da gibt es nämlich einen Baumarkt mit "absonderlichen" Öffnungszeiten). Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass so etwas auch in anderen Bundesländern/Städten existiert.

Wenne  21.11.2011, 19:41
@Gartenfee1971

Ja klar, nur weil du mal unvorhergesehenerweise etwas vergessen könntest sollen die Läden auch 24Stunden/7Tage offen haben. :-P

Wenn mir das vielleicht einmal im Jahr passiert, dann habe ich eben Pech gehabt und muss eben warten bis die Läden wieder geöffnet haben oder ich muss mir nach Möglichkeit etwas überlegen. Ist auch mit viel Überlegung keine Möglichkeit zu finden, dann kommt wieder der Teil mit dem Pechs ins Spiel.

Klar wäre es bequem, wenn die Läden 24/7 geöffnet hätten. Aber kannst du dir auch vorstellen dass das mehr Kosten verursacht? Die Läden hätten insgesamt auch nicht mehr Umsatz, dafür aber höhere Kosten (Personal, Betriebskosten wie Licht usw.). Diese Kosten würden sie aber nicht selber übernehmen, sondern es auf die Preise umschlagen. Der Effekt wäre dass die Waren teurer wären und das im unserer 'Geiz ist geil'-Gesellschaft. ;-)

Übrigens gibt es auch ein LadenSchlussgesetz ( http://www.gesetze-im-internet.de/ladschlg/index.html ). Darin ist auch geregelt wie das mit den Öffnungen an Personenbahnhöfen geregelt ist.

"...(1) Abweichend von den Vorschriften des § 3 dürfen Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen von Eisenbahnen und Magnetschwebebahnen, soweit sie den Bedürfnissen des Reiseverkehrs zu dienen bestimmt sind, an allen Tagen während des ganzen Tages geöffnet sein, am 24. Dezember jedoch nur bis 17 Uhr. Während der allgemeinen Ladenschlusszeiten ist der Verkauf von Reisebedarf zulässig.

(2) Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung wird ermächtigt, im Einvernehmen mit den Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie und für Arbeit und Soziales durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Ladenschlusszeiten für die Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen vorzuschreiben, die sicherstellen, dass die Dauer der Offenhaltung nicht über das von den Bedürfnissen des Reiseverkehrs geforderte Maß hinausgeht; es kann ferner die Abgabe von Waren in den genannten Verkaufsstellen während der allgemeinen Ladenschlusszeiten (§ 3) auf bestimmte Waren beschränken. (2a) Die Landesregierungen werden ermächtigt, durch Rechtsverordnung zu bestimmen, dass in Städten mit über 200.000 Einwohnern zur Versorgung der Berufspendler und der anderen Reisenden mit Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs sowie mit Geschenkartikeln

1. Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen des Schienenfernverkehrs und 2. Verkaufsstellen innerhalb einer baulichen Anlage, die einen Personenbahnhof des Schienenfernverkehrs mit einem Verkehrsknotenpunkt des Nah- und Stadtverkehrs verbindet,

an Werktagen von 6 bis 22 Uhr geöffnet sein dürfen; sie haben dabei die Größe der Verkaufsfläche auf das für diesen Zweck erforderliche Maß zu begrenzen. (3) Für Apotheken bleibt es bei den Vorschriften des § 4..."

Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 22.11.2011, 08:27
@Wenne

Hallo Wenne,

schade, dass Du nur einen Kommentar geschrieben hast (da kann ich doch gar kein Sternchen vergeben). Deine Argumente finde ich bisher am vernünftigsten und sachlichsten.

Vielleicht kannst Du den Text ja noch mal in eine Antwort kopieren???

VG - Gartenfee

eine brechstange macht 24h-öffnungszeiten möglich.

nein, ich glaube baumärkte sind im regelfall zu diesen zeiten geschlossen


Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 13:32

Ach schade, aber ein Brechstange haben wir schon, die brauch ich sonntags nicht extra kaufen, so ist also für meinen privaten Sonntagseinkauf schon alles parat ;-)

Sowas gibt es nicht.


Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 13:33

Ja, gesehen hab ich das auch noch nicht. Aber gehofft habe ich, dass es so etwas gibt. Deshalb habe ich ja gefragt.

Eine echte Marktlücke ist es auf alle Fälle.

pepa666  21.11.2011, 13:34
@Gartenfee1971

eher nicht, der es nicht auf die reihe bekommt bei den guten öffnungszeiten in den baumarkt zu gehen der braucht es auch nicht sonntags.

statistiker123  21.11.2011, 13:37
@pepa666

es gibt so etwas, das man unerwartete zwischenfälle nennt. ist dir aber anscheinend noch nie passiert

Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 13:38
@pepa666

Ähm, wir gehen schon oft zu den normalen Öffnungszeiten in den Baumarkt. Da wir aber ein altes Haus (BJ 1937) ausbauen, lässt es sich manchmal sehr schwer abschätzen, was und wieviel wir benötigen.

pepa666  21.11.2011, 13:40
@statistiker123

@statistiker die zahen vorne am eingang 7.00-21.00 sind öffnungszeiten und keine tel.nr. also wer es da nicht auf die reihe bekommt der braucht dann echt nicht mehr.

statistiker123  21.11.2011, 13:44
@pepa666

achso, und ich hab mich schon gewundert wie ich die punkte in mein telefon eingeben soll. mit edding hats halt nicht funktioniert

pepa666  21.11.2011, 13:45
@Gartenfee1971

liebe gartenfee, ihr seit nicht die einzigsten die bauen, aber bitte irgend wann sollte ja auch mal schluß sein und den rest hab ich oben geschrieben.

pepa666  21.11.2011, 13:46
@statistiker123

siehste, schön daß wir das geklärt haben. so lernen wir doch alle dazu.

statistiker123  21.11.2011, 13:48
@pepa666

sodala, meine letzte wortmeldung zu dieser frage: das wort einzigste gibt es einfach nicht. es gibt keinen superlativ von einzig!

pepa666  21.11.2011, 13:50
@statistiker123

es heißt auch nicht sodala, wenn schon sodele aber dein name hat seine berechtigung

Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 13:53
@pepa666

... und Schluss wird mit zwei "s" und nicht mit "ß" geschrieben, weil der Vokal davor kurz klingt = neue Rechtschreibung

Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 13:53
@pepa666

Tja, wir finden eben immer kein Ende, sind eben fleißig :-)

pepa666  21.11.2011, 13:57
@Gartenfee1971

wieder was gefunden schön, mach dir doch lieber gedanken, wie kaufe ich ein, daß ich nicht am sonntag in den baumarkt muß. ;-))))

Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 14:01
@pepa666

Ich muss nicht in den Baumarkt, dafür sind Männer da. Ich fahre nur im Notfall oder zum Pflanzen kaufen dahin, und das erledige ich nicht am Wochenende. Da es im Berliner Hauptbahnhof einen solchen Baumarkt gibt, wollte ich das wissen, ob es das nur in unserer Hauptstadt oder noch wo anders gibt.

Im Übrigen schreiben wir die Woche über immer eine riesige Liste, und kaufen auch zu normalen Öffnungszeiten im Baumarkt ein. Es ging mir eher um "Notfälle"/"Unvorhergesehenes" etc.

nur an verkaufoffenen sonntagen


Gartenfee1971 
Beitragsersteller
 21.11.2011, 13:33

Ach schade, warum kann nur nicht jeder Sonntag verkaufsoffen sein. Das würde mir gefallen.