Wieso gibt es bei den meisten großen Einkaufszentren keinen Baumarkt (quasi als Minishop) integriert?
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass es in den meisten Einkaufszentren vieles gibt wie z.B. Drogerien (wie Parfümerien usw.), Modeboutiquen, Supermärkte, Elektrofachgeschäfte, sogar Möbelgeschäfte (in Form von kleinen Läden wie z.B. Depot, aber auch größere Möbelgeschäfte wie IKEA usw.) inkl. den ganzen Dienstleister wie Restaurants, Friseure, Massagen, Nägelstudios, Reisebüros, Banken, Versicherungen usw. jedoch aber keine Baumärkte.
Natürlich braucht man evtl. für einige sperrige Dinge beim Baumarkt ein großes Gelände als Verkaufsfläche wie z.B. für Dämmstoffe, großen Leitern usw.
Bei den Baumärkten ist mir jedoch meistens aufgefallen, dass die sich irgendwo in der Stadt bzw. eher schon am Stadtrand angesiedelt haben, wo dann meistens allerdings ein großer Baumarkt (wie z.B. Hornbach, Obi, Nadlinger usw.) zu finden ist.
Wieso gibt es aber in den meisten, großen Einkaufszentren keinen Baumarkt (quasi als Minishop) integriert?
Man könnte in einigen Baumärkten zumindest so einen Minishop machen, wo man die notwendigsten Dinge, die man für den Handwerkerbedarf braucht wie z.B. Bohrmaschinen usw. sich schon einfach vor Ort rasch to go mitnehmen kann (abgesehen von der Tatsache, dass es heutzutage für so Baumärkte wie z.B. Hornbach, Obi, Nadlinger usw. bereits einen Online-Shop gibt).
Der Vorteil wäre dabei, wenn man sich zufälligerweise gerade schon in einem Einkaufzentrum befinden mag, dass man keinen zusätzlichen Umweg zum nächstgelegenen Baumarkt irgendwo in der Stadt bzw. am Stadtrand machen müsste.
Oder habt Ihr in der Praxis bereits andere Erfahrungen gesammelt und es gibt schon quasi bereits einige Baumärkte in Form von Minishops?
PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!
2 Antworten
Ich finde die Idee gut, weil ich auch selten mit dem Fahrrad zum Baumarkt raus fahren möchte. Im Müller gibt es ein (leider) winziges Abteil für Schraubenzieher, Kabelbinder und ein paar Sachen. Mir reicht das aber nicht wirklich. Gerade für Kleinteile liese sich das doch gut in ein Einkaufszentrum integrieren.
Warum das nicht gemacht wird, keine Ahnung...
Bin genau der gleichen Meinung. Bei mir kommt es mind. Alle 2 Wochen vor, dass ich Baumarktartikel brauche, die ich dann letzten Endes im Internet bestellen muss, weil es mir ohne Auto zum nächsten Baumarkt zu weit ist. Leider kenne ich auch keine kleine Kette, die so etwas machen (Tedox, Obi, Hornbach, Hagebau usw. Haben meistens diese extrem große Ladenfläche). Ich fände einen "Obi - To Go" bzw "Obi -Express" (so wie die Läden im Bahnhof gerne mal heißen) wirklich genial und unbedingt notwendig!
Artikel, die ich in der letzten Zeit gebraucht habe, die man dort wunderbar verkaufen könnte, weil es die einfach nirgend wo sonst gibt:
WD40, Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittel, Pflanzendünger, Dübel, Schrankbodenhalter, Spachtelmasse (habe ich dann aber bei Rossmann eine gefunden), Große Pinsel, Holzlasur, Sägeblätter, Schleifpapier, eine kleine Leiter (2-3 stufen), Bohrmaschinenaufsatz (für Schlagbohrer). Das ist nur ein Teil von Dingen die mir gerade einfallen :D
Bis auf die Spachtelmasse habe ich tatsächlich alles Online bestellt.. was ich schade finde, weil auch das Paketebekommen hier in der Stadt nicht einwandfrei läuft.
Vllt. Liest das hier ja irgendwann eine Person, die so einen Laden etablieren könnte :D
Edit: Habe doch gerade herausgefunden, dass es in Frankfurt am Main einen Hagebau kompakt City-Baumarkt geben soll. Das klingt schon so, als gehe das in die gesuchte Richtung.
Lg