BAUMARKTVERKÄUFER INKOMPETENT?
Hallo Leute,
Ich geh öfters in Baumärkten einkaufen und muss leider immer wieder feststellen, das viele Baumarktverkäufer sich mit den Produkten kaum auskennen, geschweige den eine richtige Beratung machen können. (Auch zu komplexen Themen) Ich gehe meist gewappnet mit einem Vorwissen zu bestimmten Produktbereichen zum Thema Farben, Elektro bzw. Sanitärbereich, je nachdem was ich brauche rein und muss jedesmal feststellen das viele Verkäufer nur schwachsinniges Zeug reden und nicht wirklich Ahnung haben, sondern das klingt meistens nur erfunden was sie sagen oder das "Wissen" von irgendwo aufgeschnappt und nicht gut durchdacht.Natürlich trifft das nicht auf alle Baumärkte zu, gibt auch kompetente Verkäufer, aber ich will schon was gescheites empfohlen haben und nicht mein Geld zum Fenster rauswerfen.
Wie sind eure Erfahrungen zwecks Kundenberatungen in Baumarktketten wie Hagebaumarkt, OBI, Toom, Hornbach usw.? Ich will nur wissen ob jemand auch solche Erfahrungen macht oder ob ich einfach nur Pech mit den Verkäufern habe.
5 Antworten
Hallo,
zu dem ganzen muss ich als Baumarktmitarbeiter folgendes sagen: in einem Baumarkt ist Einzelhandelspersonal angestellt, man findet eher selten jemanden, der wirklich vom Fach ist. Da herrscht einfach Mangel, weil nur wenige, die wirklich in einem handwerklichen Beruf ausgebildet sind, im Baumarkt arbeiten, wo man im Handwerk doch viel mehr verdient und es sich auch mehr auszahlt. Klar werden die nicht fachwissenden Angestellten auch geschult, um sich mit der Materie auszukennen. Aber mit einem ausgebildeten Fachkundigen darf man das einfach nicht vergleichen.
Dazu kommt, dass viele Kunden von einem erwarten, man müsse alles wissen (was definitiv nicht der Fall ist). Ich wurde teilweise schon dafür kritisiert, dass ich wichtige Infos von der Verpackung abgelesen habe, statt sie auswendig zu wissen. Aber bei einem sich ständig verändernden Sortiment ist es einfach unmöglich, alles aus dem Gedächtnis parat zu haben.
Man muss natürlich auch beachten, dass verschiedene Baumärkte auch verschiedene Schwerpunkte haben. Beispielsweise geht es einigen Baumärkten eher darum, akzeptable Ware durch billige Angebote und Prozentaktionen an die Leute zu bringen, anderen ist es wichtiger, eine breitere Auswahl zu haben und wiederum andere sind eher teuer, legen aber Wert auf gute Beratung und qualitative Ware. Insofern hat jeder Laden seine Vor-und Nachteile. Man muss da einfach wissen, was einem wichtiger ist.
Zudem muss man sagen, dass es allgemein in den Baumärkten einen extremen Fachkräftemangel gibt.
Am besten informiert man sich, was man braucht, und verabschiedet sich von dem Gedanken, dass jeder im Baumarkt sein gelerntes Handwerk dort ausübt. Im Endeffekt kann man Glück haben und jemanden finden, der sich gut auskennt, oder eben nicht. Aber für fachbezogene Dinge wie Terrassenplanung, Holzzuschnitt, Schlüsseldienst oder Reparaturservice sollte es normalerweise immer geschultes Fachpersonal geben.
ich hoffe mit meinem Beitrag mal einen etwas anderen Blickwinkel geschaffen zu haben und auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, interessante Informationen weitergegeben zu haben. Habt ein bisschen Gnade mit uns Baumarktmitarbeitern, wir sind auch nur Menschen ;)
also ich bin mir sicher, dass ziemlich viele Menschen, die häufiger in Baumärkten einkaufen, genau dieselben Erfahrungen wie du gemacht haben, ich auch.
Wobei das Problem ja schon vorher anfängt: erst mal einen Mitarbeiter zu finden, der sich nicht, sobald ein Kunde naht, im nächsten Gang zwischen den Regalen versteckt ;-)
Ich versuche daher, möglichst durch VORWISSEN gänzlich auf die "sogenannte" Beratung zu verzichten.
Wenn es aber doch nötig ist, dann fahre ich lieber zu "Bauhaus" als zu "Hellweg" da dort doch vereinzelt ein Verkäuferexemplar zu finden ist, das tatsächlich weiß, wovon es spricht und gute Tipps parat hat. [meist ältere Herren um die 60 Jahre]
toom meide ich gänzlich, die anderen von dir genannten Baumärkte sind in meiner Umgebung nicht vorhanden....
Genauso ist das. Du sprichst mir aus der Seele. Erstmal einen Verkäufer FINDEN. Kannst du mal ein Beispiel nennen, wo du gemerkt hast, der Verkäufer weiß nichts?
Nicht dass ich mich da jetzt auskenne oder so, aber im Allgemeinen fällt mir in vielen Geschäften auf,. dass Verkäuver schwer zu finden sind. In Mäbelhäusern denke ich manchmal, dass die sich in den Schränken verstecken oder so. Oder im Gartencenter so in den Bäumen und zwischen den Gartenhäuschen. Im Baumarkt gerne zwischen den Türen.
Ich lache da gerne mit meiner Mutter drüber, wir stellen uns die lustigsten Szenen für sowas vor. Ninja.Verkäufer und so Scherze xd Hat jemand Lsut sowas als Kurzfilm zu machen, nur so aus Spaß? xdd
Da bekommt man ja fast den Eindruck, dass du nur in den Baumarkt gehst um das Sachwissen der Mitarbeiter zu prüfen. Wenn du dich im Vorfeld schon schlau machst, wozu brauchst du dann noch die Beratung eines Baumarktmitarbeiters ?
Ich versuche daher, möglichst durch VORWISSEN gänzlich auf die "sogenannte" Beratung zu verzichten.
Das ist doch der springende Punkt !
Schalt mal dein Hirn ein. Natürlich gehe ich mit Vorwissen rein, um auch eventuell auf falsche Beratungen nicht nicht reinzufallen und wie mein Vorredner sagte, für spezielle Fragen möchte ich dann auch einen kompetenten Verkäufer haben, weil die dann auch MEIN GELD für das Produkt(e) die ich kaufen möchte bekommen.
Oje. Da denkt jemand GARNICHT mit. Ich habe doch nirgends gesagt, das ich mehr Ahnung habe als ein Baumarktmitarbeiter. Es geht doch nicht nur dadrum eine gescheite Beratung zu bekommen, sondern auch wenn einige Verkäufer ihr eigenes Sortiment nicht mal kennen. Wenn du einen fragst ob sie das oder das haben, dann kommt schon öfters mal eine Antwort wie "äh weiß ich nicht", muss ich mal nachschauen. Also bitte, nachschauen kann ich auch selber. Oder beim Thema Badplanungen, wo es dann detaillierter zugeht, weil ich bestimmte Maße dabei habe und der Verkäufer nicht weiß was ein Sondermaß ist und was ein Standardmaß ist usw.
Und ich weiß warum du diese Frage als provokant empfindest, weil du wahrscheinlich selber im Baumarkt arbeitest. Also kann ich verstehen warum du dich angesprochen fühlst...
Mir ging es genauso wie Dir. Mittlerweile befrage ich Kunden in den betreffenden Abteilungen. Die kennen sich besser aus als die Verkäufer. Ein Rat vom Hobbybastler zum anderen Hobbybastler ;D
Haha. Kannst du mal wenn du Lust hast, ein Beispiel schildern? :D
Ich wollte einen Fräseraufsatz kaufen und der Verkäufer zeigt mir Bohrer.
Ich brauchte Dübel für Gipsplatten und der Verkäufer sagt, ich könnte normale Dübel benutzen. Ich wollte damit meine Küchen Hängeschränke aufhängen.
Wollte Motoröl 5w 40. der Verkäufer meinte, ich könne ruhig ein anderes billigeres Öl nehmen, das wäre egal.
Das reichte mir schon, nie wieder einen Verkäufer zu fragen
z.B. für detaillierte Infos