welchen schnitt um aufs gymnasium zu gehen?

2 Antworten

Du kannst auch auf ein berufliches Gymnasium mit 3 Jahren.

Dad hat Vorteile weil die 11. Klasse das eingangs Jahr ist sozusagen, du gewöhnst dich an alles. Ab der 12. geht es dann richtig los. Du hast dann auch die allgemeine Hochschulreife also das echte richtige Abitur. Du brauchst bei den meisten einen Schnitt von 3,0 und deine Hauptfachnoten auch 3,0 soweit ich weiß.
Du solltest dich auf jedenfall mit BeWo auseinandersetzten. Das ist das anmeldeportal für viele Schulen.


JupiterZero2  14.01.2024, 23:54

Ich mache das übrigens auch. Bin jetzt in der 10. Klasse und werde danach auf ein berufliches Gymnasium gehen :))

0
Potatolexi 
Fragesteller
 14.01.2024, 23:59
@JupiterZero2

sorry was ist berufliches gymnasium?😭 also ich will paläontologe werden und dafür brauch ich Also entweder Abi.Oder 11. Klasse plus Arbeitsjahr.Oder eben Ausbildung und dann noch mehrere Jahre gearbeitet und das kann ich halt nur mit real schulabschluss nicht machen

0
JupiterZero2  15.01.2024, 00:02
@Potatolexi

Das ist eine Schule, bzw. ein Gymnasium, das dir die Möglichkeit bietet nach dem Realschulabschluss noch dein richtiges Abitur (13. Klasse) zu machen. Oder du gehst nach der 12. und hast nur das Fachabi.
Das gibt es bestimmt in deiner Umgebung, wenn du nicht in dem letzten Dorf wohnst, wo du nirgends hinkommst 😅🤗

0
JupiterZero2  14.01.2024, 23:55

Ja du brauchst eine 2. Sprache sonst gilt es nicht als richtiges Abitur.

0

Wenn du Richtung Studium willst, solltest du erstmal lernen, wie man selbstständig recherchiert. Das steht näml. mit Sicherheit auf der Webseite des zuständigen Ministeriums. I.d.R. zählen nur Hauptfächer und selbst wenn man den Schnitt hat, gibt's Grenzen wieviele 4er und 5er erlaubt sind, je nach Bundesland unterschiedlich.

Außerdem dürfte genau jetzt wie Bewerbungszeit für Gymnasium/Berufskolleg sein, wenn du zum kommenden Schuljahr dorthin willst. Sprich wenn du in der 10. Kl. Realschule wärst, müsstest du dich jetzt bewerben.

  • Ggf. als Plan B gleichzeitig beim Berufskolleg bzw. bei einer Ausbildugnsstelle bewerben (dort Fach-Abi entweder in 3 Jahre Abendschule während der Ausbildung oder 1 Jahr Vollzeit danach), wenn du nicht an einem Gymnasium bist.
  • Hatte als TGler im E-Technik-Studium IMHO nur einen relativ kleinen Vorteil ggü. Leuten von AG. Div. Klassenkameraden haben auch was mit wirtschaft studiert, was garnix mit Technik zutun hatte.
  • Du kriegst auch am TG eine allg. HS-Reife (zumindest zu meiner Zeit musste ich eine 2. Fremdsprache machen), aber ...
  • ... hatte dort bestimmte Fächer garnicht weil nicht angeboten, u.a. Bio und Erdkunde. Ist doof wenn man das nicht mal als GK hatte, aber für's Studium braucht.
  • In der Realschule wurde ich viel gemobbt, am TG nicht mehr. Liegt wohl daran, dass dort niemand in der 5. Kl. von den Eltern hin und zum Abschluss mitgeschleift werden und ihren Frust deswegen an anderen auslassen (zu G9-Zeiten war das Mindestalter praktisch 16 Jahre).

Achja:

  • Mach dich wenn du "nur" Mittlere Reife hast darauf gefasst selbst mit Mathe 1er auf dem berufl. Gymnasium (gilt auch für WG & Co.) erstmal auf mit Müh und Not 3 oder schlechter zu fallen. Geht den allermeisten so. Sollte in der 12. aber wieder besser werden.
  • Zumindest bei uns konnte man sich am Ende im gewissen Rahmen raussuchen, was in die Abi-Noten zählen soll. D.h. wenn dir z. B. die 2. Fremdsprache nicht liegt, die du noch machen musst, ist das nicht ganz so schlimmt.
  • Wenn's schiefgeht, hast du ggf. noch die Mittlere Reife (falls du bereits an einem Gymnasium bist schauen, ob du dich evtl. explizit zu einer Prüfung anmelden muss). Viele Firmen bevorzugen inzw. ältere Azubis. Etwas mehr Bildung und wg. dem Alter hoffentl. vernünftiger. Und eher keine Probleme mehr mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz und die haben eher einen PKW-Führerschein.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung