Welchen Router für 400mbit Wlan?
Hallo wir haben einen 400mbit Vertrag von Der Deutschen glassfaser und wir wissen nicht was für einen router wir benötigen ich hatte an eine Fritz box 7590 gedacht
5 Antworten
ich hatte an eine Fritz box 7590 gedacht
Dann hol dir gleich die 7590AX, da bist Du für Wifi6 gewappnet.
Und selbstverständlich kannst Du die 7590 und auch 7590AX an dem Glasfaseranschluss der DG nutzen, da gehst vom NT in den LAN Port 1 der FritzBox.
…als Mietgerät bietet DG ja schließlich auch die 7590 an.
Anleitung zur Einrichtung von DG: https://www.deutsche-glasfaser.de/service/wlan-hilfe/einrichtung/
Lesen: https://www.deutsche-glasfaser.de/service/wlan-hilfe/einrichtung/
Laut Aussage vom Hersteller AVM funktionieren folgende Modelle der FRITZ!Box mit einem Glasfaser-Internetanschluss von Deutsche Glasfaser:
FRITZ!Box 3270
FRITZ!Box 3370
FRITZ!Box 7240
FRITZ!Box 7320
FRITZ!Box 7270
FRITZ!Box 7390
FRITZ!Box 7330
FRITZ!Box 7490
FRITZ!Box 7570
FRITZ!Box 7590
…7590AX funktioniert natürlich auch, gab es vor kurzer Zeit halt noch nicht.
Ok also scheinbar laut Avm und deutsche glasfaser geht es dann kann man denn ja bestellen
Bekommt ihr keinen Router über den Vertrag oder ist der einfach schlecht?
Ansonsten:
Glasfaser: 5xxx
Kabel: 6xxxx
LTE: 68xxx
DSL: 7xxx
Mit einer DSL FritzBox wirst du nichts anfangen können, da ist das falsche Modem drin. Du brauchst ein Modem für deinen Glasfaseranschluss. Von AVM (und was anderes würde ich auch nicht nehmen) gibt es die:
Mit einer DSL FritzBox wirst du nichts anfangen können, da ist das falsche Modem drin.
DG verbaut eigenes NT, von da zur FritzBox an LAN1.
Nutzt er eine FritzBox für Glasfaseranschluss muss er im Vorfeld mit DG kommunizieren, die funktioniert dann erstmal nicht und muss von DG umgeschaltet werden.
Achso okay, komischer Laden....
Aber naja gut dann könnte er auch einfach nen Switch und nen guten AP(Ubiquiti oder so) nehmen.
Mit Fritzbox kannste nix falsch machen.
Aber da steht bei 5g netz 1700 und bei 2,4 netzt 800 aber dann wieder bis zu 300mbits ich verstehe das nicht
5Ghz und 2,4 sind die Frequenzen auf die ein Router sendet. Das 2,4 is veraltet und die Zahlen sind die Übertragungsrate. Du hast ja übrigens immer noch LAN. Ansonsten nimm einen anderen Router. Ich habe keine Ahnung 6490 oder so.. Is halt Kabel. Du hast ja DSL ne?
What?
Das 2,4 is veraltet
Wie kann ein Frequenzbereich bitte veralten? Das wäre so, wie wenn du sagst 2kg sind veraltet, ich kaufe nur noch 1kg... Daran ist nichts veraltet. 2,4GHz ist nur langsamer, hat aber dafür eine hohe Reichweite. 5Ghz ist schneller hat aber eine sehr kleine Reichweite. Aus diesem Grund wird auch immer beides verwendet. Zusätzlich können nicht alle Geräte 5Ghz, da einige diese Geschwindigkeit nicht benötigen und deshalb die günstigeren 2,4Ghz Netzwerkchips verbauen. Zum Beispiel brauch ein smarter Lichtschalter keine 5Ghz. Dem ist es lieber eine möglichst hohe Reichweite zu haben und Strom zu sparen, deswegen wirst du auch keinen mit 5Ghz finden.
Zigbee ist übrigens ein moderner Funkstandard für Smarthomegeräte und ja, er ist im 2,4GHz Bereich.
Ich habe keine Ahnung 6490 oder so.. Is halt Kabel. Du hast ja DSL ne?
In der Frage steht doch, das er einen Glasfaseranschluss hat...
Weil es nur noch alte Geräte nutzen. Oder Gegenfrage: warum verwenden alte Geräte kein 5Ghz? Scheiß auf die Reichweite, wenns WLAN generell nicht reicht, nützt mir die Reichweite nix und zweitens, wenn du in einem Block wohnst wo 90% alle auf den Standardkanälen Funken, is 5Ghz nicht verkehrt.
Weil man mit 2,4Ghz bis zu 800mbit/s übertragen kann und früher kein Mensch dachte, das wir jemals mehr bräuchten. Später wurde dann aber festgestellt, das wir wohl doch in Zukunft Gigabit und so weiter über Funk brauchen, deswegen wurde der 5GHz Bereich ebenfalls für WLAN genutzt, mit dem riesen Nachteil, das die Reichweite, wo 5GHz schneller als 2,4GHz ist mickrig ist.
Und immernoch, eine Funkbereich kann nicht veralten...
Und auch immernoch, es werden in der jetzigen Sekunde Geräte hergestellt, die kein 5Ghz können, weil sie es nicht brauchen.
Weil es nur noch alte Geräte nutzen.
Stimmt also wohl nicht
Ja du hast recht. Ja damals hat man auch gedacht, man braucht nicht so viel ipv4 Adressen.. Damals damals.. 🙈
Scheiß auf die Reichweite, wenns WLAN generell nicht reicht, nützt mir die Reichweite nix
Wat? Wie? Du verstehst glaube ich Funk nicht. Geschwindigkeit und Reichweite hängen zusammen... Umso näher du bist umso höher die Geschwindigkeit. Und was reicht an theoretisch 800mbit nicht? Das ist besser als nach wenigen Metern garkeine Verbindung mehr zu haben...
und zweitens, wenn du in einem Block wohnst wo 90% alle auf den Standardkanälen Funken, is 5Ghz nicht verkehrt.
Naja klar, 5GHz wird weniger genutzt, weil alle mobilen Geräte auf 2,4GHz umschalten, wenn sie die Geschwindigkeit nicht brauchen um Strom zu sparen und so oder so viele aufgrund der geringen Reichweite garnicht erst versuchen sich mit dem 5GHz Netz zu verbinden. Das heißt aber jetzt trotzdem nicht, das man nur 5GHz benutzen sollte. 5GHz ist nach wenigen Metern schlechter als 2,4GHz, weil aufgrund der Wellenlänge viele Pakete verloren gehen und neu gesendet werden müssen.
Die Fritzbox 7590 ist ideal!
Für Glasfaser brauchst du spezielle Router.
7000 ist DSL
6000 ist Kabel
5000 ist Glasfaser
Der hier ist für Glasfaser geeignet.
Hä der eine sagt das die 7590 nicht geht und der andere sagt es geht schon was denn jetzt? 😅