Fritz Box 7590 EB 5GHz Wlan Aktivieren?
Wie kann ich bei meiner Fritz Box die 5GHz Wlan aktivieren und einstellen? Gibt es Sachen die ich noch beachten muss
3 Antworten
Das ist eigentlich schon immer aktiviert. Dein Endgerät muss das nur unterstützen. Du kannst ja Mal auf fritz.box gehen und dann auf Heimnetz und anschließend auf Funkkanal. Da kannst du alles sehen. Aber durch 5 ghz bekommst du kein schnelleres Internet
Aber durch 5 ghz bekommst du kein schnelleres Internet
Naja, ich schon...
Ich hab die SSID extra geändert, um beide Netzwerke eindeutig zu unterscheiden... (5G angehangen)... Hab irgendwo mal gelesen, dass es schon mal Verbindnungsprobleme geben kann, wenn man das nicht macht... Sonst eben in den Wlaneinstellungen der Fritzbox... WLAN->Funknetz.. Und da was runter scrollen... zumindest in meiner 6591...
Ja klar... 5Ghz-Geräte kannst Du auch auf dem 2,4Ghz SSID anmelden, oder eben an dem 5Ghz, wie du es möchtest. Hast ja unterschiedliche SSID's... Ich hab als Standard das 5Ghz ausgewählt... Wenn ich mal ein Verbindnungsproblem bekomme, springt es auf das 2,4Ghz mit dem anderen Namen, da ich beide gespeichert habe... Geräte die kein 5Ghz können, sehen nur die SSID mit 2,4Ghz...
Danke. Ich Möchte das mein Chromecast Ultra und mein Fire TV auf dem 5GHz Netz ist.
Nein, eine kürzere... Deshalb hab ich auch das 2,4Ghz auf den Geräten gespeichert... Sollte ich mich im HAus irgendwo befinden, wo der 5Ghz-Empfang mal schlecht wird, ist das 2,4Ghz noch etwas stärker... Aber in der Nähe vom Router sollte es gar keine Probleme geben... Bei mir ist das nur in den Kellerwinkeln, wo ich selten bin ^^... 😁
Ok. Ich habe zwei Fernseher. Einen direkt neben dem Router und einen 3 Zimmer weiter. Auf dem Fernseher 3 Zimmer weiter habe ich keine gute Verbindung mit dem CCU. Auf dem Fernseher neben dem Router läuft Stadia Perfekt.
Ändere die SSID vom 5Ghz und lass die Geräte explizit auf 2,4Ghz.. Ich gehe davon aus, dass der Empfang mit 5Ghz noch schlechter sein könnte... Ausnahme wäre, wenn auf dem 2,4Ghz-Band sehr viele andere Router in der Nachbarschaft sind und gf auch noch die gleichen Kanäle belegen... Auch da gibt es eine Übersicht in der Fritzbox zur Kanalauslastung... Wähle einen Kanal, wo nur wenige in der Umgebung senden... Ab besten wäre ein Kanal, wo keiner ist und 2 Kanäle Abstand zum belegten Nachbarkanal.. Also wenn 3 belegt ist, nimm 6, wenn bis 8 auch keiner sendet... Ist auf dem 2,4Ghz überall die "Hölle los"... Dann kann das 5Ghz ggf besser laufen, weil weniger Störfaktoren aus der Umgebung existieren... Gleiches gilt für Funktelefone und BT.. Senden nahe der 2,4Ghz bzw BT auf 2,4Ghz...
Ok also sollte ich noch keine Geräte auf 5GHz erzwingen?
Das ist individuell... Wenn der Empfang grundsätzlich da schlecht ist, weil die Wände schirmen, dann wird das 5Ghz nichts bringen.. Wenn es durch Störungen anderer Geräte und Nachbarschaft ect schlecht ist, kann 5Ghz was bringen... Ausprobieren und schauen, was im Wlan so los ist... Pauschal kann man das nicht beschließen... Aber hohe Frequenzen haben Grundsätzlich bei gleicher Sendeleistung eine kürzere Reichweite...
Bei mir liegt es sehr wahrscheinlich an wen Wänden.
Da es bestimmt an den Wänden liegt. Was könnte das Problem lösen damit ich perfekt auch auf dem anderen fernseher Spielen kann?
Wenn es an den Wänden liegen sollte, bringt Dir das 5Ghz definitiv nichts....
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm
Hier steht ein wenig dazu.. Weitere Ergebnisse findet man zahlreich im Internet...
Entweder LAN-Kabel legen, oder ggf ein Repeater unterwegs setzen (ca halbe Strecke).. Kann aber am Ping einbußen geben, da eben noch ein Gerät dazwischen liegt, dass den Netzwerkverkehr regelt und weiterleitet...
Hast Du denn mal in die Kanalauslastungen rein geschaut, wo deine Box sendet und wie viele fremde Netzwerke noch auf der Frequenz laufen?
Die Anderen Känale sind im Durschnitt um die 7-8 Geräte.
Also alles rel hoch ausgelastet.. 5Ghz ist nichts in der Umgebung? Dann versuche das 5Ghz... Wenn die Wände das 2,4Ghz-Signal reduzieren, dann überlagern die fremden Netzwerke das Signal und wird in dem Mischmasch zu schwach... In dem Fall könnte ein abweichendes Frequenzband Besserung bringen, da dort keine bzw vlt sehr wenige anderen unterwegs sind. Dann wird das schwächere Signal trotzdem besser verstanden... Kneipenprinzip... 100 Leute schnattern auf der gleichen Tonlage.. Einer Qwitscht zwischen, den hört man trotzdem, auch wenn man die anderen nicht auseinander halten kann...
Titelfrage: Erwartest Du jetzt, dass wir den Inhalt der Bedienungsanleitung und FAQn der AVM-Site hier abtippen?
Zu beachten? Ich wüsste nicht was - vielleicht außer den physikalischen Grundsätzen bei Funkgeräten - aber das gilt generell für WLAN - nicht explizit für 5 GHz.
Danke. Kann ich dann die Geräte unterschiedlich auf 2,4 GHz und 5GHz verwalten?