Welchen Inhalt würdet ihr erwarten bzw reinpacken?
wir müssen bald eine Präsentation vortragen. Die leitfrage ist : War die Militärs macht, Rom, zugleich eine Handelsmacht?
Wir müssen pro Person 10 min reden. Da wir zu 2t sind sind er 20 Minuten.
Meine fragen:
- Was würdet ihr von so einer Präsentation erwarten? (Welche themen)
- Welche würdet ihr reinmachen wenn ihr an unserer stelle wärt.
- Was würde euch interessieren in diese themenbereich?
Freue mich auf hilfreiche antworten ^^
Danke im Voraus :>
2 Antworten
Hallo,
hier ein paar Anregungen:
1. Roms Handelsbasis- Geografie: Mittelmeer als „römisches Binnenmeer“ (mare nostrum)
- Infrastruktur: Viae (Straßennetz), Aquädukte, Häfen (insbesondere Ostia und Portus)
- Getreide aus Ägypten
- Olivenöl, Wein aus Spanien/Gallien
- Metalle (Eisen, Silber) aus Hispanien
- Luxusgüter: Seide und Gewürze aus Asien über antike Seidenstraße und Indischen Ozean
- Kurze Erklärung, warum diese Güter wichtig waren (Ernährung, Prestige, Militär)
- Land: Via Appia als Beispiel; Meilensteine erwähnen
- See: Schiffsrouten, beachte die Winterpause wegen der Stürme
- Flüsse: Rhein, Donau und Nil als Schifffahrtswege
- Pax Romana: sicheres Reisen ermöglicht florierenden Handel
- Recht und Geld: Denar als gemeinsame Währung; Zollstationen; Verträge nach römischem Recht
- Staatliche Kontrolle: Cura annonae (annona civica, später auch annona militaris), also die (Aufsicht über die) Getreideversorgung Roms
- Wohlstand und Urbanisierung, z.B. Mietskasernen in Rom
- Kultureller Austausch: Religionen, Technik, Sprache
- Umweltfolgen: Abholzung, Minen in Spanien/Gallien
- Handel als „Klebstoff des Imperiums“
- Diskussionsfrage: „Welche Parallelen zur heutigen Globalisierung sind erkennbar?“, um Diskussion zu ermöglichen
Ich hoffe, es hilft. Eine Rückmeldung wäre nett.
Gruß, BerchGerch
Finde ich recht abstrakt. So eine Frage kann man nur beantworten, wenn man sich mit dem Thema gut auskennt und das ist bei mir leider nicht der Fall. Also ich kann deswegen auch nicht sagen, was ich erwarten wollen würde, vielleicht erstmal die Klärung, was das ist, eine Handelsmacht, vor allem, welche Epoche überhaupt? Dann noch die Frage, inwiefern Rom, warum nicht eine andere Stadt? Vielleicht noch so auf die Rahmenbedingungen usw. eingehen.