Welchen Getriebesand empfehlt ihr?
Ein Freund hat mich auf Getriebesand aufmerksam gemacht , welche Körnung würdet ihr empfehlen ? 1.9 Tdi A4 B6
3 Antworten
Ich habe den hier. Ist einfach Super!!!
Aber Aufpassen wegen der Körnung und es gibt seit neuesten einen Winter und Sommer Getriebesand!
Ich nehm immer getriebesplitt, da kann man richtig hören wie die Zahnräder ineinander greifen und du brauchst nur halb so viel davon. Du kannst aber auch Splitt und Sand 50/50 mischen, dann ist für jeden Last Bereich was dabei.
Das hat mit der Körnung nix zu tun. Die Farbe ist wichtig dafür.
- ROTER GETRIEBESAND: Kleinwagen, Zweirad, Golfmobil, Gabelstapler
- BLAUER GETRIEBESAND: Mittelklassewagen, Limousine
- GRÜNER GETRIEBESAND: Sport- und Supersportwagen
- SCHWARZER GETRIEBESAND: SUV, VAN, Geländewagen, LKW, Krankenwagen
Kaufen solltest du aber nur vom einzig wahren deutschen Versandhandel für Autotuningzubehör: Etel Tuning.
https://etel-tuning.eu/leistungstuning/8-104-getriebesand.html#/108-farbe-blau
Das ist wieder mal ein Vorschlöag von einem Werbungshörigen. Farbiger getriebesand ist nur sinnvoll, wenn gleichzeitig Löcher ind Getriebegehäuse gebohrt werden, um die satten Straglen an herauslaufendem Getriebeöl auch angemessen zu würdigen.
Der normale Getriebekies in der 32-64 Körnung ist selbst für die Getriebe von grossvolumigen Motoren völlig ausreichend. Evtl. muß die Einfüllöffnung vergrößert werden.
Immer diese Möchtegern-Profis... ts ts ts Dabei weiß doch jedes Kind, daß der Getriebesand nur in Verbindung mit Kompressionspulver seine volle Wirkung entfalten kann! Setzen Sechs!!!
Kompressionspulver ist doch nur Geldmacherei. Bei Mororen ab Bj 1959 völlig überflüssig, die kaben eingebaute Kompressionskompensationsfluxalabaster drin. Da wäre Kompressionspulver eher kontaproduktiv.
Können wir uns nicht einfach drauf einigen, dass ne stärkere Kolbenrückholfeder das beste und günstigste Mittel ist, um mehr Leistung aus den Motor zu holen?
Nein, den wahren Sand gibt es nur auf Usedom aber nur wenn, du diesen im Monat September selber dort einsammelst.......
Beim 1.9er TDi musste mit den Wechselintervallen aufpassen. Das Alte Getriebe sollte man alle 50000 Spülen und am Besten ne 0,125 - 0,300er Körnung nehmen, damit haste keine Probleme ;).
Kann dir hierzu raten, die haben Qualitativen Getriebesand und weitere nützliche dinge :)
Vergiss nicht das Getriebe vor dem Neubefüllen mit Spülsand durchzuspülen, damit alle Späne ausgespült werden.
Nur das gute Kompressionspulver suchst bei denen vergeblich! Mist!!!Dabei ist das für Tuning und Leistungssteigerung unabdingbar!!!
Ich benutze immer Ganzjahres-Sand.....hatte noch nie Ärger damit.