Welchen Browser mögt ihr am meisten?
Mein favorit ist: Firefox.
39 Stimmen
13 Antworten
Firefox und LibreWolf sind meine täglichen Begleiter. Am Laptop und Smartphone.
Chrome, Chromium, Opera und MS Edge sind letztlich alles dasselbe, nämlich Chrome (nur teilweise anders gefärbt) und erlauben durch deren große Verbreitung, dass Google diktieren kann, welche Technologie im Internet funktioniert und welche nicht. Auch in Bezug auf Werbung und Tracking. Tolle Welt!
Aktuell gibt es faktisch nur drei Engines:
- Blink -> Chrome, Edge,...
- Gecko -> Firefox, LibreWolf, TOR,...
- WebKit -> Safari, GNOME Web
Und das witzigste: Sowohl Blink als auch Webkit sind Ableitungen von KHTML, das bei KDE entwickelt wurde. Schade, dass es nicht dabei blieb...
Ich bin gespannt, was Servo und Ladybird da uns bringen werden. Gerade auf Servo setze ich viele Hoffnungen aufgrund von Rust.
Auch wenn der immer wieder gerne viel Hass abbekommt, muss ich sagen, dass der aktuelle Edge besser ist als alle anderen, die ich vorher ausprobiert habe. Und ich habe alle aus der Liste mindestens einmal benutzt.
Meistens kommt die negative Meinung zu Edge von Leuten, die damals mit dem Internet Explorer und dem ersten Edge schlechte Erfahrungen gemacht habe. Da gehöre ich auch dazu, habe mich aber von den neueren Versionen überzeugen lassen.
Kannst du "Datenklau" erläutern? Welche Daten werden "geklaut"? Redest du von den optionalen Daten, die man abschalten kann? Generell bin ich nicht dagegen, dass Daten von Microsoft intern für die Produktentwicklung weiter verwendet werden, da ich auch andere Microsoft Produkte nutze und daher ein integriertes Erlebnis nicht negativ sehe.
Optionale Daten, kann man abschalten. Aber nicht die Erforderlichen... selbst die verstoßen gegen die DSGVO. Was da aber im Detail übertragen wird, kann ich dir aus dem Stehgreif auch nicht sagen.
Was da aber im Detail übertragen wird, kann ich dir aus dem Stehgreif auch nicht sagen
Woher weißt du dann, dass es gegen DSGVO verstößt? Generell habe ich das Gefühl, dass dieser Mythos (Microsoft und Datenklau) gerne am Leben gehalten wird, obwohl die im Vergleich zu anderen Unternehmen wie Apple oder Google nichts anders machen.
Das wurde von Leuten nachgewiesen, die dass Analysiert, und sich mit dem Datenverkehr befasst haben...
Da gab es doch sogar noch vor kurzem den gemachten Vertrag:
Neuer Microsoft Servicevertrag - MS kontrolliert jetzt alle Daten (youtube.com)
Und:
Microsoft verstößt gegen Datenschutzgesetze: 60 Millionen Euro Strafe - CHIP
Danke, das mit dem Servicevertrag müsste ich mir mal genauer im Detail angucken, was in dem Video kritisiert wird.
Zu dem Microsoft Fall mit CNIL (Behörde in Frankreich) aus deinem zweiten Link; CNIL hat auch Google und Facebook wegen den gleichen Punkten zu Geldstrafen verdonnert.
Wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass Microsoft hier nichts großartig schlechter macht als andere. Was natürlich nicht heißt, dass es dadurch automatisch in Ordnung ist. Ich für meinen Teil nutze gerne die Vorteile solcher Dienste und passe einfach auf, welche Daten ich preisgebe.
Ich hatte immer Firefox.
In letzter Zeit allerdings nur noch Probleme mit dem Browser. 🤷
Deshalb habe ich zu Chrome gewechselt.
Mal schauen, wie Firefox in neuen Versionen läuft. Durchaus möglich, dass ich zurück wechsle.
Okay, Chrome ist ja nochmal so eine Datenkrake. Deswegen mag ich es nicht.
Verwende nur noch Brave, da ich keine Werbung mehr sehen will.
Firefox nutze ich von Anfang an und war immer zufrieden damit, auch wegen Vielseitigkeit. LG Lazarius.
Von dem ganzen Datenklau von Microsoft, hast du dich also auch überzeugen lassen ? (Das ist nämlich das größe Manko des Edge!)