Welchen Beruf für Sprachbegabte?

5 Antworten

Hallo Kerstin!

Mir wurde damals geraten, Übersetzer für Französisch zu werden - aber das ist eben ein sehr trockener Beruf, ebenso ist Fremdsprachenkorrespondent häufig ein reiner Schreibtischberuf.

Ich erinnere mich aber an meinen Opa, der am Gericht Dolmetscher für Serbo-kroatische Sprachen gewesen ist. Das hat er über 30 Jahre lang gemacht - reich wird man davon nicht und es war in diesem Fall ein reines Zubrot mit gelegentlichen Einsätzen, aber möglicherweise gibt es die Chance, in der Justiz etwas mit Fremdsprachen zu machen. Das dürfte nicht so trocken sein wie ein Schreibtischdienst - mein Opa hat das jedenfalls gerne gemacht. Das gibt es für fast alle Sprachen; ich kenne auch einen Gerichtsdolmetscher für Französisch und Arabisch. Der macht das sogar hauptberuflich.

Eine recht bekannte Adresse (auch bundesweit) hierzu ist die Würzburger Dolmetscherschule - kannst mal googeln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

das beste wäre jura, ist auch gut für die zukunft, aus meiner sicht besser als dolmetscher. wenn du internationales recht studierst, werden dir deine anderen sprachkenntnise auch hiilfreich werden

Reiseleiter

Fremdsprachenkorrespondent

Simultandolmetscher

Lektor fremdsprachlicher Literatur

Übersetzer

Lehrer für entsprechende Sprachen


paulklaus  26.03.2020, 13:03

...plus Redakteur in Agenturen, großen Radio-Sendern o.ä., möglichst bi- oder tri-lingual...

1
  • Dolmetscher/in
  • Kaufmann/-frau für Außenhandel
  • Schriftsteller/in
  • Fremdsprachensekretär/in
  • Kaufmännische/r Assistent/in
  • Lehrkraft für Fremdsprachen
  • Reiseleiter/in

Gruß, Martin Harwig