welche waffen sollte man als jäger haben?
6 Antworten
- Büchse (z. B. Repetierer) für Hochwild wie Reh oder Wildschwein, Kaliber z. B. .308 oder .30-06.
- Schrotflinte für Flugwild oder Niederwild, z. B. im Kaliber 12/76.
- Drilling oder Kombinierte Waffe für flexible Einsätze (Büchse und Schrot in einer Waffe).
- Kleinkaliber (z. B. .22 lfb) für Raubwild oder Übungsschießen.
Zusätzlich optische Ausrüstung wie ein Zielfernrohr (z. B. 3-12x50) und eventuell ein Schalldämpfer.
Es gibt keine pauschale Zahl die angibt, wie viele Langwaffen ein Jäger maximal besitzen darf. Vielmehr wird das Recht zum Waffenbesitz an ein sogenanntes "Bedürfnis" gekoppelt.
Bedürfnisprinzip: Ein Jäger muss nachweisen können, dass er die Waffen für seine jagdliche Tätigkeit benötigt. Dieses Bedürfnis wird in der Regel durch den Besitz eines gültigen Jagdscheins belegt
Als Jagdscheininhaber kannst Du soviele Langwaffen haben, wie Du möchtest. Das nutzen auch einige Jäger aus. Bei Kurzwaffen bist Du auf 2 beschränkt. Mehr gibt es nur, wenn du das Bedürfnis nachweisen kannst.
Kommt darauf an wo Du jagst, was Du und wie Du jagst. Ganz einfach erklärt: ich habe in meinem Revier Gamswild, Rotwild und Steinwild, Murmeltiere und Auerwild. Ich brauche mit Sicherheit zum Erlegen eines Auerhahns ein anderes Büchsenkaliber, als zum Erlegen es Zwölfenders (Rothirsch). Nachdem ich ein Hochgebirgsrevier habe, bei dem ich teilweise mehrere Stunden über schmale ausgesetzte (Fels-) Steige aufsteigen muß, ist es auch sinnvoll eine führige (= kompakte) Waffe zu führen, die auch für weitere Schußdistanzen geeignet ist, da man im Gebirge oftmals mangels Deckung nicht so nah ans Wild heran kommt. Der Jäger im norddeutschen Flachland, der im Wald bis fünf Meter vor seinen Hochsitz hinfahren kann und das Wild auf 50 - 80m erlegt braucht das nicht. Und dann kommt es oft darauf an wie man Jagd: schießt man bei einer Drückjagd auf bewegtes Wild oder wie ich mit einen ruhigen, gezielten und präzisen Schuß. Es kommt also auf viele verschiedene Faktoren an, die für die Waffenwahl zu berücksichtigen sind.
Das hängt davon ab
- wo Du jagst,
- wie Du jagst und
- welches Wild Du jagst.
Denn danach richten sich sowohl die Wahl der nötigen Munition als auch der zugehörigen Waffe.
Generell:
Büchse(n) für Kugel(n), Flinte für Schrot, Messer zum Abfangen und verarbeiten von Wild und ggf. noch Kurzwaffe(n) zum Abfangen und/oder Fallenjagd.
Hängt davon ab, wo man jagt. Ich bin Förster und Jäger. Deswegen brauche ich eher keine Flinte, weil ich im Wald ja kein Federwild jage. Normalerweise wird einem Jungjäger eine Bockbüchsflinte als Erstwaffe empfohlen, weil man da mit einer Waffe alles abdeckt. Das die Flinte bringt mir im Wald wenig. (Solange man keinen Fuchs oder Hase jagt)
Hallo DL,
Min. eine Langwaffe (Schrott/Kugel), eine Kurzwaffe, ein Messer.
Davon abweichend gibt es verschiedene Langwaffen sowie Kurzwaffen.
LG
wie viele waffen darf ein jäger haben?