Welche Verben waren früher anders im Präteritum als heute?
Hi:) Ich meine das wie kreischen: früher im Präteritum: er krisch, heute: er kreischte Danke!
2 Antworten
salzen — er sielz
schalten — er schielt
spalten — er spielt
walten — er wielt
tun — er tät, sie taten
beginnen — er begonnte
preisen — er preiste
weisen — er weiste
taugen — er tochte
stehn — er stand, sie stunden
singen — er sang, sie sungen
klingen — er klang, sie klungen
springen — er sprang, sie sprungen
binden — er band, sie bunden
finden — er fand, sie funden
steigen — er steig, sie stiegen
reiten — er reit, sie ritten
werben — er warb, sie wurben
sein — er was, sie waren
hören — er horte
lehren — er lahrte
schenken — er schankte
...
und noch ein paar:
nagen — er nug
mahlen — er muhl
setzen — er satzte
decken — er dackte/dachte
trennen — trannte
stellen — er stalte
zählen (zellen) — er zalte
zeihen — zech, gezigen
gedeihen — er gedech, sie gediegen
heben — er hub
schmelzen (intrans., er schmilzt) — er schmalz, sie schmolzen
schmelzen (trans., er schmelzt) — er schmelzte, sie schmelzten
Am besten gefällt mir: "der Hund boll" :)
Aber auch "er sog..." "eine Stimme scholl..." "sie molk die Kuh..."